Werbung

Nachricht vom 12.04.2022    

Kulturstadt Unkel sagt es durch die Blume

Dass sie den Frühling herzlich willkommen heißt, sagt die Kulturstadt Unkel auch im wahrsten Wortsinn durch die Blume. Bereits vor geraumer Zeit hatte der Bau- und Betriebshof rund 1.400 Blumenzwiebeln eingepflanzt, nun ist die Saat aufgegangen und es heißt: Unkel leuchtet in sonniger Farbenpracht.

Bauhofleiter Frank Jax begutachtet zufrieden eines der städtischen Blumenbeete zwischen Henkelpark und Bahnhofstraße. Die Saat ist aufgegangen. (Foto: Kulturstadt Unkel/Thomas Herschbach)

Unkel. Rechtzeitig vor den Osterfeiertagen sind die rund 1.400 Tulpenzwiebeln, die vom Bau- und Betriebshof an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet eingepflanzt worden waren, aufgegangen. Unter anderem blühen die Tulpen, Narzissen und Krokusse in gelb und rot im Ilse-Bagel-Park, in den Blumenbeeten an der Ecke zur Bahnhofstraße sowie an der Linzer Straße gegenüber der Stefan-Andres-Realschule plus.

Stadtbürgermeister Gerhard Hausen freut sich: „Unkel steht in schöner Blüte". Zudem sei er von Großzügigkeit der Familie Bagel begeistert, die die Blumenzwiebeln gespendet hat. Und auch Bauhofleiter Frank Jax ist zufrieden: „Unser bunter Ostergruß an Bürger und Besucher ist Wirklichkeit geworden“. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Dorf feiert Advent: Besinnliche Abende und Gemeinschaft in Roßbach

In Roßbach erwacht die Vorfreude auf Weihnachten mit einem besonderen Gemeinschaftsprojekt. Die Aktive ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Frauentag in Dierdorf: Ein Abend voller Ernsthaftigkeit und Humor

In der Alten Schule in Dierdorf fand zum achten Mal der Frauentag statt, organisiert von einem engagierten ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L 265 bei Linkenbach

Am Morgen des 20. November 2025 kam es auf der Landstraße 265 zwischen Linkenbach und Dürrholz zu einem ...

Weitere Artikel


"Leben an Rhein in Zeiten des Klimawandels": Experte gibt Prognose ab

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Neuwied von "Bündnis 90 Die Grünen" war Wilfried ...

Ukrainer im Kreis Neuwied: Die Bewältigung der Herausforderung ist in Arbeit

1724 namentlich bekannte Flüchtlinge aus der Ukraine sind bislang im Kreis Neuwied registriert. Das teilte ...

Blühendes und Schönes beim Neuwieder Gartenmarkt

Die Vorfreude auf den großen Gartenmarkt in Neuwieds Innenstadt ist riesig – schließlich hatte sie auch ...

Zusammenstoß auf der B42 in Erpel: Im Vorbeifahren Autoheck gestreift

Am Montagmorgen (11. April) kam es zu einem Zusammenstoß zweier Pkw auf der B 42, Höhe Bahnhofstraße ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz fällt beträchtlich unter 1000

Am Dienstag, 12. April, hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) 470 neue Corona-Infektionen für den Kreis ...

Illegale Abfallensorgung in Dattenberg: Schrank in Böschung geworfen

Am Montagnachmittag (11. April) wurde der Polizei Linz eine illegale Abfallentsorgung in Dattenberg an ...

Werbung