Werbung

Pressemitteilung vom 12.04.2022    

Zukunftspläne für die Deichkrone: "ZAK ist wegweisend"

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen zeigte sich nach einem Gespräch mit Oberbürgermeister Jan Einig über die Zukunft der Deichkrone überzeugt von dem Projekt ZAK, mit dem in der Deichkrone das Thema Klimawandel facettenreich beleuchtet werden soll.

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen informierte sich bei einem Gespräch mit Oberbürgermeister Jan Einig über die Zukunft der Deichkrone. (Foto: Pressebüro Neuwied)

Neuwied. Über die Zukunftspläne für die Deichkrone informierte sich der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) bei Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig. Diedenhofen charakterisierte nach dem Gespräch die Pläne für ein „Zentrum zur Auseinandersetzung mit dem Klimawandel und seinen Auswirkungen auf die Urbanität in Mitteleuropa“ - kurz ZAK - als wegweisend. „Die Ausarbeitung ist sehr überzeugend“, lobte der Abgeordnete. Die Stadt hofft, die Deichkrone mit finanzieller Unterstützung durch den Bund endlich wieder sinnvoll nutzen zu können. „Ich weiß, dass die Deichkrone für die Neuwieder eine identitätsstiftende Bedeutung hat“, betonte Diedenhofen. „Das geplante Zentrum kann Besuchern vermitteln, wie wir dem Klimawandel, der momentan wohl größten Herausforderung für die Gesellschaft, entgegenwirken können. Zudem kann es wichtige Impulse für den Hochwasserschutz vermitteln.“



Der Bundestagsabgeordnete erklärte seine Unterstützung für das Projekt, mit dem sich Neuwied für das Förderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus 2022“ beworben hat. Erhält die Stadt den Zuschlag, so wird das ZAK mit 90 Prozent vom Bund gefördert. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Kennzeichendiebstähle in Dierdorf und Puderbach sorgen für Aufsehen

Am Mittwochmorgen (30. April) wurden in den Gemeinden Dierdorf und Puderbach mehrere Kennzeichendiebstähle ...

Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall und flüchtet

Am Mittwochabend (30. April) ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall in Dierdorf. Ein offenbar alkoholisierter ...

Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Oldtimer in Linz mutwillig beschädigt

In der Nacht auf Montag (11. April) haben bislang Unbekannte in Linz einen Oldtimer mutwillig beschädigt, ...

Neuwied: Auftakt der Kreuzgang Konzerte

Coronabedingt mussten die Kreuzgang Konzerte in den letzten beiden Jahren als abgesagt werden. Jedoch ...

Abtei Rommersdorf öffnet wieder ihre Pforten

Nach zwei Jahren voller Einschränkungen und Lockdowns durch die Corona-Pandemie wird es von Ostersonntag ...

In Leubsdorf Mauer touchiert und aus dem Staub gemacht

Am Montagabend (12. April) touchierte ein schwarzer Mercedes Transporter beim Abbiegen eine Mauer an ...

Ehrennadel für das "Zeitgedächtnis von Unkel": Stadt zeichnet Wilfried Meitzner aus

Er ist das "Zeitgedächtnis von Unkel": Mit ihrer Ehrennadel hat die Kulturstadt kürzlich den langjährigen ...

In fünf Jahren Schäden in rheinland-pfälzischen Wäldern ums 30-fache gestiegen

Forstleute am Limit: Stürme, Trockenheit und Schädlinge machen nicht nur den Bäumen in der Region extrem ...

Werbung