Werbung

Nachricht vom 11.04.2022    

Bendorf: Stadtrat setzt Zeichen für Frieden

Auf Antrag aller Fraktionen hat der Rat der Stadt Bendorf in seiner jüngsten Sitzung einstimmig eine Resolution für Freiheit und Frieden beschlossen. Darin erklärt sich die Stadt Bendorf solidarisch mit der Ukraine und zeigt Haltung gegen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands, den sie auf das Schärfste verurteilt.

Symbolbild: pixabay

Bendorf. Weil sich die Ukraine für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit entschieden habe, sei der von Putin angefachte Überfall auch ein Angriff auf die Werte, für die sich Deutschland im Grundgesetz verpflichtet habe.

Des Weiteren stellt die Resolution klar, dass es nicht die Mitbürger russischer Herkunft sind, die den Krieg gegen die Ukraine eröffnet haben: „Daher stehen wir an der Seite von alldenjenigen, die den von Putin entfachten Krieg ablehnen, sich solidarisch zeigen und friedlich in unserer Stadt wie auch unserem Land integriert haben!“

Die Stadt Bendorf sei ausdrücklich bereit, ihren Beitrag zu leisten, mit dem den Geflüchteten möglichst schnell und unbürokratisch geholfen werden müsse. Gedankt wird Bendorfer Privatpersonen, Vereinen und Organisationen für ihren bisherigen vorbildlichen Einsatz in Form von Hilfeleistungen und Solidaritätsbekundungen.

Beitritt zu „Mayors for Peace“
Mit dem einstimmig beschlossenen Beitritt zum Bündnis „Bürgermeister für den Frieden (Mayors for Peace)“ setzte der Bendorfer Stadtrat ein weiteres Zeichen für eine friedliche Welt. Die Organisation „Mayors for Peace“ wurde 1982 durch den Bürgermeister von Hiroshima gegründet. Aus der grundsätzlichen Überlegung heraus, dass Bürgermeister für die Sicherheit und das Leben ihrer Bürger verantwortlich sind, versucht die Organisation durch Aktionen und Kampagnen die weltweite Verbreitung von Atomwaffen zu verhindern und deren Abschaffung zu erreichen.



Die Stadt Bendorf zeigt mit ihrem Beitritt interkommunale Solidarität und macht deutlich, dass sie für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen eintritt. Das soll am 8. Juli, dem jährlichen Flaggentag, auch durch Aufziehen einer Hissflagge vor dem Rathaus verdeutlicht werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei zieht positives Fazit bei Schulwegkontrollen in Rengsdorf

Am Morgen des 11. November führte die Polizei in Rengsdorf gezielte Schulwegkontrollen durch. Der Fokus ...

Unfallflucht auf der L270: Kieselsteine beschädigen Pkw

Am 10. November kam es auf der L270 bei Hümmerich zu einem Vorfall, der die Polizei beschäftigt. Ein ...

Unklarer Unfallhergang in Neuwied: Zeugen gesucht

Am Abend des 10. November 2025 ereignete sich in Neuwied ein Verkehrsunfall mit Sachschaden, dessen Hergang ...

Aufstieg in die Elite: Iris und Dieter tanzen sich an die Spitze

Iris Flerus und Dieter Assenmacher haben bei den Mainhattan Dance Days in Frankfurt einen bedeutenden ...

US-Wissenschaftler John D. Speth erhält renommierten HUMAN ROOTS AWARD

Das Archäologische Forschungszentrum MONREPOS verleiht den HUMAN ROOTS AWARD 2025 an den angesehenen ...

Kontroverse um geplante Fußgängerbrücke über den Rhein

Der Verein Stadtbild Deutschland, Regionalverband "Unteres Mittelrheintal", äußert sich zur Diskussion ...

Weitere Artikel


Besuch aus Bromley: Englisches Bus-Stop-Schild enthüllt

Am Mini-ZOB in der Neuwieder Innenstadt weist nun auch ein original englisches Bus-Stop-Schild auf die ...

"AzubiSpots on Tour": Vor Ort-Berufsberatungen im Landkreis Neuwied

Die Frage, was nach dem Schulabschluss kommt, ist für junge Menschen oft nicht leicht zu beantworten. ...

Lokalderby: SV Windhagen I unterliegt dem VfB Linz

Die Spiele gegen den VfB Linz, hatten in den letzten Jahren in der Rheinlandliga und in der Bezirksliga ...

Achtung Hundehalter: Vermehrte Nachweise des Staupevirus

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) meldet, dass es in Rheinland-Pfalz vermehrt zu Nachweisen des Staupevirus ...

Mahnende Erinnerung an die Opfer der NS-Zeit: Engers stellt Gedenkstein auf

"Damit aus Erinnerung Erkenntnis wird", so lautet die eingravierte Mahnung auf den Gedenkstein, der seit ...

Friedenskonzert im Kurhaus: Bürgermeister dankt Bürgern für bewegende Solidarität

Im Rahmen des Friedenskonzerts zugunsten der Geflüchteten aus der Ukraine wurde von Bürgermeister Otto ...

Werbung