Werbung

Nachricht vom 11.04.2022    

Bendorf: Stadtrat setzt Zeichen für Frieden

Auf Antrag aller Fraktionen hat der Rat der Stadt Bendorf in seiner jüngsten Sitzung einstimmig eine Resolution für Freiheit und Frieden beschlossen. Darin erklärt sich die Stadt Bendorf solidarisch mit der Ukraine und zeigt Haltung gegen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands, den sie auf das Schärfste verurteilt.

Symbolbild: pixabay

Bendorf. Weil sich die Ukraine für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit entschieden habe, sei der von Putin angefachte Überfall auch ein Angriff auf die Werte, für die sich Deutschland im Grundgesetz verpflichtet habe.

Des Weiteren stellt die Resolution klar, dass es nicht die Mitbürger russischer Herkunft sind, die den Krieg gegen die Ukraine eröffnet haben: „Daher stehen wir an der Seite von alldenjenigen, die den von Putin entfachten Krieg ablehnen, sich solidarisch zeigen und friedlich in unserer Stadt wie auch unserem Land integriert haben!“

Die Stadt Bendorf sei ausdrücklich bereit, ihren Beitrag zu leisten, mit dem den Geflüchteten möglichst schnell und unbürokratisch geholfen werden müsse. Gedankt wird Bendorfer Privatpersonen, Vereinen und Organisationen für ihren bisherigen vorbildlichen Einsatz in Form von Hilfeleistungen und Solidaritätsbekundungen.

Beitritt zu „Mayors for Peace“
Mit dem einstimmig beschlossenen Beitritt zum Bündnis „Bürgermeister für den Frieden (Mayors for Peace)“ setzte der Bendorfer Stadtrat ein weiteres Zeichen für eine friedliche Welt. Die Organisation „Mayors for Peace“ wurde 1982 durch den Bürgermeister von Hiroshima gegründet. Aus der grundsätzlichen Überlegung heraus, dass Bürgermeister für die Sicherheit und das Leben ihrer Bürger verantwortlich sind, versucht die Organisation durch Aktionen und Kampagnen die weltweite Verbreitung von Atomwaffen zu verhindern und deren Abschaffung zu erreichen.




Stellenanzeige

img

Schulbegleiter (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
56593 Horhausen (Westerwald)


Die Stadt Bendorf zeigt mit ihrem Beitritt interkommunale Solidarität und macht deutlich, dass sie für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen eintritt. Das soll am 8. Juli, dem jährlichen Flaggentag, auch durch Aufziehen einer Hissflagge vor dem Rathaus verdeutlicht werden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


KreisVolkshochschule Neuwied startet DJ-Workshop für Hobby-DJs

Die KreisVolkshochschule Neuwied erweitert ihr Kursangebot um eine Möglichkeit für Musikliebhaber. Am ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Wäller Touren Iserbachschleife und Klosterweg erneut als Premiumwege ausgezeichnet

Die Wäller Touren Iserbachschleife und Klosterweg haben erneut die Auszeichnung des Deutschen Wanderinstituts ...

WHG-Schüler ausgezeichnet: Jona Richartz erhält Dr. Hans Riegel-Fachpreis

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Dr. Hans Riegel-Stiftung zeichnen jährlich herausragende ...

Rita Rohlfing beantwortete Fragen zur Finissage ihrer Ausstellung "Reflections" in Linz

"Man muss sich meine Arbeiten erwandern." Das sagte Rita Rohlfing im Gespräch zur Finissage ihrer Ausstellung ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


Besuch aus Bromley: Englisches Bus-Stop-Schild enthüllt

Am Mini-ZOB in der Neuwieder Innenstadt weist nun auch ein original englisches Bus-Stop-Schild auf die ...

"AzubiSpots on Tour": Vor Ort-Berufsberatungen im Landkreis Neuwied

Die Frage, was nach dem Schulabschluss kommt, ist für junge Menschen oft nicht leicht zu beantworten. ...

Lokalderby: SV Windhagen I unterliegt dem VfB Linz

Die Spiele gegen den VfB Linz, hatten in den letzten Jahren in der Rheinlandliga und in der Bezirksliga ...

Achtung Hundehalter: Vermehrte Nachweise des Staupevirus

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) meldet, dass es in Rheinland-Pfalz vermehrt zu Nachweisen des Staupevirus ...

Mahnende Erinnerung an die Opfer der NS-Zeit: Engers stellt Gedenkstein auf

"Damit aus Erinnerung Erkenntnis wird", so lautet die eingravierte Mahnung auf den Gedenkstein, der seit ...

Friedenskonzert im Kurhaus: Bürgermeister dankt Bürgern für bewegende Solidarität

Im Rahmen des Friedenskonzerts zugunsten der Geflüchteten aus der Ukraine wurde von Bürgermeister Otto ...

Werbung