Werbung

Pressemitteilung vom 11.04.2022    

Ministerschreiben zur Finanzaufsicht sorgt für Entsetzen im Kreis-Ausschuss

Ein Brief aus dem Innenministerium, in dem angekündigt wird, dass Kommunen künftig bei Fehlbeträgen im Haushalt die Realsteuerhebesätze und Umlagesätze deutlich erhöhen müssen, weil ansonsten Investitionskredite nicht mehr genehmigt werden, hat im Neuwieder Kreis-Ausschuss breites Entsetzen ausgelöst.

Müssen verschuldete Kommunen zwangsweise die Steuern erhöhen? (Symbolfoto)

Kreis Neuwied. Landesinnenminister Roger Lewentz (SPD) hat die Kreise und kreisfreien Städte in einem Schreiben explizit auf die Pflicht zum Haushaltsausgleich aufmerksam gemacht: Künftig müssen bei Fehlbeträgen, negativer freier Finanzspitze oder negativem Eigenkapital die Realsteuerhebe- und Umlagesätze deutlich erhöht werden müssen, weil ansonsten Investitionskredite nicht mehr genehmigt werden.

Die Reaktionen im Kreis-Ausschuss waren eindeutig, wie die Kreisverwaltung in einer Pressemitteilung berichtet: So sprach beispielsweise Ralf Seemann, grüner Beigeordneter der Stadt Neuwied, von einer „Frechheit“. Er erinnerte, dass die Stadt Neuwied die Grundsteuer bereits stark angehoben und „politisch den Preis gezahlt“ habe. Jochen Bülow (Linke) bezeichnete den Brief als „absolute Dreistigkeit“, vor allem da dem Land mehrfach von Gerichten bestätigt worden sei, dass die Finanzausstattung der Kommunen verfassungswidrig ist. CDU-Fraktionschef Michael Christ sprach angesichts einer aufziehenden Rezession vom „denkbar schlechtesten Zeitpunkt“ für eine solche Maßnahme. Ulrich Schreiber (FDP) wies darauf hin, dass damit die armen Gemeinden ärmer werden, weil sich dann nur noch die reichen Kommunen es leisten können, bei geförderten Projekten den Eigenanteil zu finanzieren.



Die rheinland-pfälzischen Kommunen seien bundesweit Spitzenreiter bei der Verschuldung, so heißt es in der Pressemitteilung weiter: Nach Feststellung des Bundesfinanzministeriums wiesen sie Ende 2020 Kassenkredite von 1599 Euro je Einwohner aus.

Die Sitzung des Kreis-Ausschusses fand digital statt und kann auf dem Youtube-Kanal der Kreisverwaltung insgesamt sechs Wochen lang angeschaut hier werden. (Top 4 „Sachstandsbericht Ministerschreiben“ ab 1‘18‘‘)
Im Bürgerinformationssystem der Kreisverwaltung können darüber hinaus die schriftlichen Vorlagen für die Ratssitzung nachgelesen werden.

(Pressemitteilung der Kreisverwaltung Neuwied)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunftsprojekte und Herausforderungen in Waldbreitbach

Bürger von Waldbreitbach versammelten sich zur jährlichen Ortsbegehung, um aktuelle Projekte und Pläne ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Engerser Straße wird zur Fahrradstraße - Ausbau startet im Juli

Die Engerser Straße in Neuwied steht vor einer umfassenden Umgestaltung. Ab dem 7. Juli beginnt der Umbau ...

Zukunftswerkstatt Westerwald startet im Kreis Neuwied neu

Der Landkreis Neuwied setzt auf die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen und hat die "Zukunftswerkstatt ...

Weitere Artikel


Neuwieder Feuerwehren üben im Brandcontainer: Vorbereitung auf Ernstfall

Wie Mario Piovesan (Kreisausbilder Atemschutz im Landkreis Neuwied) berichtet, hatten 174 Atemschutzgeräteträger ...

BienenBeetBoxen: Verlosung läuft noch bis Ende April

Stadt und Kreis Neuwied machen sich mit der Lokalen Agenda 21 stark für den Umwelt- und Naturschutz. ...

Wildkräuterwanderung in Bendorf

So unscheinbar sie auch sind - Wildkräuter haben so einiges auf dem Kasten: Sie sind richtig lecker, ...

EHC Neuwied begrüßt ersten Neuzugang: Guryca wird ein Bär

Der Eishockey-Club "EHC Die Bären 2016" hat den ersten Neuzugang für die Eishockey-Saison 2022/23 in ...

70 Jahre Singen im MGV Heimbach-Weis: Ehrung für Neuwieder

Werner Hoffmann aus Heimbach-Weis wurde kürzlich vom Männergesangverein Heimbach-Weis (MGV) für langjähriges ...

"Kabarett à la Surprise" in Waldbreitbach: Wenn das Programm zur Überraschung wird...

In Waldbreitbach kauft man gerne mal die Katze im Sack - zumindest dann, wenn sie auf der Kleinkunstbühne ...

Werbung