Werbung

Pressemitteilung vom 11.04.2022    

Ministerschreiben zur Finanzaufsicht sorgt für Entsetzen im Kreis-Ausschuss

Ein Brief aus dem Innenministerium, in dem angekündigt wird, dass Kommunen künftig bei Fehlbeträgen im Haushalt die Realsteuerhebesätze und Umlagesätze deutlich erhöhen müssen, weil ansonsten Investitionskredite nicht mehr genehmigt werden, hat im Neuwieder Kreis-Ausschuss breites Entsetzen ausgelöst.

Müssen verschuldete Kommunen zwangsweise die Steuern erhöhen? (Symbolfoto)

Kreis Neuwied. Landesinnenminister Roger Lewentz (SPD) hat die Kreise und kreisfreien Städte in einem Schreiben explizit auf die Pflicht zum Haushaltsausgleich aufmerksam gemacht: Künftig müssen bei Fehlbeträgen, negativer freier Finanzspitze oder negativem Eigenkapital die Realsteuerhebe- und Umlagesätze deutlich erhöht werden müssen, weil ansonsten Investitionskredite nicht mehr genehmigt werden.

Die Reaktionen im Kreis-Ausschuss waren eindeutig, wie die Kreisverwaltung in einer Pressemitteilung berichtet: So sprach beispielsweise Ralf Seemann, grüner Beigeordneter der Stadt Neuwied, von einer „Frechheit“. Er erinnerte, dass die Stadt Neuwied die Grundsteuer bereits stark angehoben und „politisch den Preis gezahlt“ habe. Jochen Bülow (Linke) bezeichnete den Brief als „absolute Dreistigkeit“, vor allem da dem Land mehrfach von Gerichten bestätigt worden sei, dass die Finanzausstattung der Kommunen verfassungswidrig ist. CDU-Fraktionschef Michael Christ sprach angesichts einer aufziehenden Rezession vom „denkbar schlechtesten Zeitpunkt“ für eine solche Maßnahme. Ulrich Schreiber (FDP) wies darauf hin, dass damit die armen Gemeinden ärmer werden, weil sich dann nur noch die reichen Kommunen es leisten können, bei geförderten Projekten den Eigenanteil zu finanzieren.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die rheinland-pfälzischen Kommunen seien bundesweit Spitzenreiter bei der Verschuldung, so heißt es in der Pressemitteilung weiter: Nach Feststellung des Bundesfinanzministeriums wiesen sie Ende 2020 Kassenkredite von 1599 Euro je Einwohner aus.

Die Sitzung des Kreis-Ausschusses fand digital statt und kann auf dem Youtube-Kanal der Kreisverwaltung insgesamt sechs Wochen lang angeschaut hier werden. (Top 4 „Sachstandsbericht Ministerschreiben“ ab 1‘18‘‘)
Im Bürgerinformationssystem der Kreisverwaltung können darüber hinaus die schriftlichen Vorlagen für die Ratssitzung nachgelesen werden.

(Pressemitteilung der Kreisverwaltung Neuwied)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Für mehr Verkehrssicherheit: Ampelanlage an L258 in Rüscheid gefordert

Rüscheid. Im Nachbarort Anhausen hat man nun grünes Licht für die Ampelanlage an der Landesstraße gegeben, deren Bau bereits ...

Martin Diedenhofen in VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Wirtschaft, Tourismus und Versorgung im Blick

Rengsdorf-Waldbreitbach. Seine Tagestour startete mit einem Treffen mit dem Oberradener Bürgermeister Achim Braasch, dem ...

Präsident der THW-Bundesvereinigung Martin Gerster zu Gast in Neuwied

Neuwied. Empfangen wurden Martin Diedenhofen und Martin Gerster unter anderem vom Ortsbeauftragten Björn Harrenberger und ...

Kreisvorstand der CDU besichtigt Steillage Hönninger Schlossberg

Bad Hönningen. Bei Besichtigung der Steillage "Hönninger Schlossberg“ erfuhren die Vorstandsmitglieder hautnah die besonderen ...

Telefonische Sprechstunde mit heimischem Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen

Kreis Neuwied/Altenkirchen. Am Dienstag, 6. Juni, findet die nächste telefonische Sprechstunde des heimischen Bundestagsabgeordneten ...

Generationswechsel im CDU-Stadtverband Bad Hönningen

Bad Hönningen. Großer Respekt wurde Lilo Schön gezollt, der ehemaligen Vorsitzenden, "die als Fraktionsvorsitzende im Stadtrat ...

Weitere Artikel


Neuwieder Feuerwehren üben im Brandcontainer: Vorbereitung auf Ernstfall

Neuwied. Vor der praktischen Übung wurden die Teilnehmenden theoretisch geschult. Teilweise fand die Vorbereitung, wie beispielsweise ...

BienenBeetBoxen: Verlosung läuft noch bis Ende April

Neuwied. Eine BBB beinhaltet etwa 50 bienenfreundliche Pflanzen. Damit lassen sich rund zehn Quadratmeter Fläche bepflanzen. ...

Wildkräuterwanderung in Bendorf

Bendorf. Bei einem geführten Rundgang am Freitag, 27. Mai, 16 Uhr, wird erklärt, welche Wildkräuter an Bendorfs Wiesen und ...

EHC Neuwied begrüßt ersten Neuzugang: Guryca wird ein Bär

Neuwied. "Die Gesamtkonstellation passt einfach", sagt der 39-jährige Schlussmann, der in den vergangenen Jahren mit seinen ...

70 Jahre Singen im MGV Heimbach-Weis: Ehrung für Neuwieder

Neuwied-Heimbach-Weis. Coronabedingt fand die Ehrung im Rahmen eines Besuches des Jubilars Werner Hoffmann statt. Dabei blickt ...

"Kabarett à la Surprise" in Waldbreitbach: Wenn das Programm zur Überraschung wird...

Waldbreitbach. Die Mischung enttäuschte auch diesmal nicht: Kai Magnus Sting, Sia Korthaus und Marvin Spencer sorgten zum ...

Werbung