Werbung

Nachricht vom 10.04.2022    

Improvisationstheater mit den "Tabutanten" in Linz

Von Tod und Trauer ist jeder betroffen. Doch kaum jemand bricht das Tabu, darüber zu sprechen. Am Freitag, 22. April, um 19 Uhr in der Linzer Stadthalle ist dies anders. Der Neuwieder Hospizverein und das Ambulante Hospiz Neuwied konnten die "Tabutanten" (Christine Holzer und Simone Schmitt) für einen Abend gewinnen.

Simone Schmitt und Christine Hölzer widmen sich in ihrem spontanen Schauspiel dem Thema Leben, Tod, Trauer, Sterben und Liebe. (Foto: Till Benzin)

Linz. Die ausgebildeten Schauspielerinnen und Theaterpädagoginnen regen die Menschen mittels Improvisationstheater auf positive und leichte Weise an, dieses Tabu schrittweise zu brechen. Die "Tabutanten" gehen dabei auf berührend-zarte und auch freudvolle Weise etwa folgenden Fragen nach:

All you need is love? Was macht das Leben lebenswert? Was bereuen Menschen am Sterbebett am meisten? Was ist Glück? Wäre eine Wunderpille, die ewiges Leben verspricht, verlockend? Was macht das Leben schön? Wie will ich sterben? Was kann an einem Leichenschmaus/ Tröster /Trauerfeier alles passieren? Was kann einer Hospizbegleiterin so alles passieren?

Die Zuschauer können sich auf einen spannenden und gefühlvollen Abend freuen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist unter Telefon: 02631/ 344 214 oder 344 240 oder per E-Mail an verein@neuwieder-hospiz.de erforderlich.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtszauber in Neustadt: Neues Highlight für Kinder

ANZEIGE | Am 29. November öffnet der Weihnachtsmarkt in Neustadt (Wied) seine Pforten und verspricht ...

Preußens Einfluss auf Rheinbreitbach: Ein neues Buch enthüllt historische Details

Ein neues Buch bringt Licht in die Geschichte Rheinbreitbachs während der preußischen Verwaltung zwischen ...

Adventszauber in Feldkirchen: "Feldkirchen leuchtet"

In Feldkirchen beginnt die Adventszeit mit einem besonderen Highlight. Am 29. November 2025 erstrahlt ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Gitarrenstrünzer starten mit Weihnachtsprogramm in Linz am Rhein

Nach einem erfolgreichen Sommerprogramm läuten die Gitarrenstrünzer die Vorweihnachtszeit ein. Mit einer ...

Symposium zur Rheinromantik: Adelheid von Stolterfoth im Fokus

Am 17. Dezember 2025 steht die Villa Weingärtner in Unkel ganz im Zeichen der Rheinromantik. Ein ganztägiges ...

Weitere Artikel


"Kabarett à la Surprise" in Waldbreitbach: Wenn das Programm zur Überraschung wird...

In Waldbreitbach kauft man gerne mal die Katze im Sack - zumindest dann, wenn sie auf der Kleinkunstbühne ...

70 Jahre Singen im MGV Heimbach-Weis: Ehrung für Neuwieder

Werner Hoffmann aus Heimbach-Weis wurde kürzlich vom Männergesangverein Heimbach-Weis (MGV) für langjähriges ...

EHC Neuwied begrüßt ersten Neuzugang: Guryca wird ein Bär

Der Eishockey-Club "EHC Die Bären 2016" hat den ersten Neuzugang für die Eishockey-Saison 2022/23 in ...

Feuerwehr Kirchspiel Anhausen ist gut aufgestellt

Volker Lemgen, Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Kirchspiel Anhausen, konnte am Samstag zahlreiche ...

2:0 gegen Diefflen: FV Engers schwimmt auf der Erfolgswelle

Der FV Engers schwimmt weiter auf der Erfolgswelle, wie der Verein in einer Pressemitteilung berichtet: ...

Gegen Hauswand gekracht: Unfallflucht in Puderbach

Vermutlich in der Nacht von Freitag (8. April) auf Samstag (9. April) hat ein Autofahrer in Puderbach ...

Werbung