Werbung

Nachricht vom 10.04.2022    

Feuerwehr Kirchspiel Anhausen ist gut aufgestellt

Volker Lemgen, Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Kirchspiel Anhausen, konnte am Samstag zahlreiche seiner Kameraden zu einer Ernennungs- und Beförderungsveranstaltung begrüßen. Den anwesenden Einsatzkräften wurde für ihr ehrenamtliches Engagement gedankt. Zudem ist eine positive Entwicklung der aktiven Kameraden im Löschzug Kirchspiel Anhausen zu vermerken.

Von links: Holger Kurz, Hans-Werner Breithausen, Imed Merghad, John Tabatt, Frank Peach, Kevin Bogdanovic, Uwe Kleinmann, Carina Boller, Volker Lemgen, Marcel Brettnacher, Alexander Stumpf, Axel Hoffmann, Pascal Gesellchen, Stephan Henn, Mike Siegel, Dieter Hermann, Michael Kaul, Marc Sachs, Jürgen Henn, Dirk Petry, Achim Hallerbach. (Fotos: Jonas Fackert)

Anhausen. Breithausen konnte gleich vier neue Mitglieder für den Feuerwehrdienst verpflichten. Insgesamt gehören nun 38 Wehrleute dem Löschzug an. „Eine beachtliche Mannschaftsstärke“, resümiert Breithausen.

Neben den Verpflichtungen wurden zahlreiche Kameraden befördert oder erhielten Ehrungen für 15, 25 oder 40 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr. Klaus Brettnacher und Herbert Siegel wurde das Ehrenzeichen für 45 Jahre Mitgliedschaft durch den Landrat Achim Hallerbach verliehen. Hallerbach ging in seiner Ansprache auf die Ahrkatastrophe ein. Er betonte, dass die Neuaufstellung des Katastrophenschutzes im Kreis Neuwied schnell und umfangreich voranschreitet.

Feuerwehren bestausgerüstet
So wird ein neues Lagezentrum eingerichtet, zusätzliche Einsatzfahrzeuge beschafft sowie fachliche Kompetenzen verstärkt und gebündelt. Zudem ist die Installation neuer Warnsirenen in Planung. Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Holger Kurz stellte heraus, dass die Feuerwehren im Kreis bereits jetzt gut aufgestellt sind. Vor allem die Diversität innerhalb der Organisation führt dazu, dass jede einzelne Einsatzkraft mit individuellen Fähigkeiten zur Stärkung der Feuerwehr beiträgt. Er ermutigte die Kameraden, sich weiter in Fachgruppen, auch außerhalb der örtlichen Einheit zu engagieren.



Verpflichtungen:
Pascal Gesellschen, Marc Sachs, Carina Boller, Alexander Stumpf

Beförderungen und Ernennungen:
Mike Siegel (Oberfeuerwehrmann (OFM)), John Tabatt (OFM), Jan-Eric Henn (Hauptfeuerwehrmann), Dirk Petry (Löschmeister), Dieter Hermann (Oberlöschmeister
(OLM)), Frank Peach (OLM), Uwe Zisgen (Hauptlöschmeister (HLM)), Michael Kaul (HLM),
Jürgen Henn (Brandmeister), Imed Merghad (Oberbrandmeister), Kevin Bogdanovic (Atemschutzgerätewart)

Ehrenzeichen für Mitgliedschaft:
15 Jahre: Kathrin Reisdorf, Marcel Brettnacher, Marcel Schrader
25 Jahre: Michael Jungmann, Frank Peach, Michael Kaul
35 Jahre: Axel Hoffmann
40 Jahre: Stefan Henn
45 Jahre: Klaus Brettnacher, Herbert Siegel (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst zu Pfingsten in Neuwied

Am Pfingstmontag lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Neuwied zu einem besonderen ...

Reparieren statt Wegwerfen: Repair Café Neuwied bietet neue Termine

Im Repair Café Neuwied wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Ehrenamtliche Tüftlerinnen und Tüftler laden ...

American Car Day im Stöffel-Park - ein Augenschmaus für Fans amerikanischer "Schlitten"

Wenn Olivier Fourcade, ein Verwandter des berühmten französischen Biathleten Martin Fourcade, den "American ...

Feierliche Einweihung der Kita "Im Zwergenreich" in Roßbach

In Roßbach wurde die neue Kita "Im Zwergenreich" feierlich eröffnet. Bei strahlendem Sonnenschein und ...

Zeugen gesucht: Verdacht auf Diebstahl von Kupferkabeln und LED-Leuchten

In Neuwied kam es am Samstag (24. Mai) zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Bei einer Verkehrskontrolle entdeckte ...

Polizei kontrolliert E-Scooter und Fahrräder in Neuwieder Fußgängerzone

Am Samstag (24. Mai) führte die Polizeiinspektion Neuwied gezielte Kontrollen in der Fußgängerzone rund ...

Weitere Artikel


Improvisationstheater mit den "Tabutanten" in Linz

Von Tod und Trauer ist jeder betroffen. Doch kaum jemand bricht das Tabu, darüber zu sprechen. Am Freitag, ...

"Kabarett à la Surprise" in Waldbreitbach: Wenn das Programm zur Überraschung wird...

In Waldbreitbach kauft man gerne mal die Katze im Sack - zumindest dann, wenn sie auf der Kleinkunstbühne ...

70 Jahre Singen im MGV Heimbach-Weis: Ehrung für Neuwieder

Werner Hoffmann aus Heimbach-Weis wurde kürzlich vom Männergesangverein Heimbach-Weis (MGV) für langjähriges ...

2:0 gegen Diefflen: FV Engers schwimmt auf der Erfolgswelle

Der FV Engers schwimmt weiter auf der Erfolgswelle, wie der Verein in einer Pressemitteilung berichtet: ...

Gegen Hauswand gekracht: Unfallflucht in Puderbach

Vermutlich in der Nacht von Freitag (8. April) auf Samstag (9. April) hat ein Autofahrer in Puderbach ...

Beleidigungen statt Bratwurst in Linz: Wenn die Imbissbude schon geschlossen hat...

Der Ofen war buchstäblich schon aus, als in der Nacht auf Sonntag (10. April) zwei Männer eine Imbissbude ...

Werbung