Werbung

Nachricht vom 09.04.2022    

Deutschkurse an der Kreisvolkshochschule Neuwied

Aufgrund des großen Andranges an Geflüchteten aus der Ukraine, bemüht sich die Kreisvolkshochschule Neuwied (kvhs) derzeit intensiv darum, Fördermittel zu akquirieren, um in allen Verbandsgemeinden des Landkreises Neuwied möglichst bald Deutschkurse kostenlos anbieten zu können.

Symbolbild: pixabay

Neuwied/Region. Nachdem in Puderbach im katholischen Gemeindezentrum bereits ein Landeskurs „Sprachziel Deutsch“ erfolgreich starten konnte, war die Nachfrage weiterhin so groß, sodass circa 20 Personen auf einer Warteliste geführt werden mussten.

Um auch diesen Menschen kurzfristig einen ersten Einstieg in die deutsche Sprache zu ermöglichen, beginnt in den gleichen Räumlichkeiten am Samstag, dem 23. April, um 9 Uhr bis 11.30 Uhr ein „Deutschkurs für Geflüchtete“. Der Kurs ist damit bereits voll, aber Interessierte können sich auch hier gerne auf eine Warteliste eintragen lassen.

In Linz plant die kvhs zudem einen „Erstorientierungskurs“ und zwei „MiA-Kurse“ (Mütter integriert in den Alltag). Die Kurse werden voraussichtlich Ende Mai oder Anfang Juni in der Bürgermeister-Castenholtz-Schule starten, sofern das "BAMF" eine Fördergenehmigung erteilt.



Anmeldungen sind bereits jetzt auf der Website www.kvhs-neuwied, unter der 02631 / 347813 oder info@kvhs-neuwied.de möglich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


"ROOT AREA" mit Souljazz im Wiedtal-Gymnasium

Nach den Osterferien wird im Wiedtal-Gymnasium die zweite Konzertrunde eingeläutet: Die Phoenix Band ...

Achtung, Betrug! Falsche Anwaltskanzlei verschickt Mahnschreiben

In den letzten Tagen wurden mehrere Strafanzeigen bei der Polizei Linz am Rhein wegen dem Erhalt so genannter ...

Schüler des Wiedtal-Gymnsasiums von Malu Dreyer in Mainz geehrt

Kurz vor den Osterferien wurden im Rahmen einer offiziellen Preisverleihung die Preisträger des Jugend-Engagementpreises ...

Ziegen pflegen den Malberg und bieten sich als Wanderbegleiter an

Am 8. April trafen sich die Vorsitzenden des Naturparks, Landrat Achim Hallerbach und Fürstin Isabelle ...

Fünfte Westerwälder Holztage 2022: Endlich wieder live!

Endlich ist es wieder soweit und alle freuen sich darauf: Die fünften Westerwälder Holztage vom 9. bis ...

Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied übernimmt Flüchtlings-Verpflegung

Immer mehr Ukraine-Flüchtlinge kommen nun auch in den ländlichen Regionen an. So sind bereits 35 Ukariner ...

Werbung