Werbung

Nachricht vom 08.04.2022    

Wasserstoffstrategie für Bendorf und Region: Auftakt zum "HyStarter"-Projekt

Die Stadt Bendorf wurde im vergangenen Jahr unter 65 Bewerbern als eine von 15 Regionen in Deutschland als sogenannte "HyStarter" ausgewählt. Unter einem Jahr Beratung soll vor Ort eine Akteurslandschaft ausgebildet werden, um gemeinsam erste Konzeptideen zu zahlreichen nachhaltigen Themen entwickeln zu können.

Die Stadt Bendorf hat Konzeptideen zur Zukunftstechnologie Wasserstoff entwickelt. Dabei steht die Transformation des Hafengebiets im Fokus. (Foto: Stadt Bendorf)

Bendorf. Zu diesen Themen gehören: Wasserstoff und Brennstoffzellen auf der Basis erneuerbarer Energien im Verkehr, aber auch in den Bereichen Wärme, Strom und Speicher. Am Mittwoch, 4. Mai, findet um 18.30 Uhr die Auftaktveranstaltung zum Prozess in der Kruppschen Halle auf dem Denkmalareal Sayner Hütte statt. Die Stadt Bendorf lädt alle interessierten Bürger, Partner aus Wirtschaft, kommunalen Einrichtungen, Verbänden, Hochschulen sowie politische Akteure herzlich zu der Informationsveranstaltung ein.

Es gibt einen Überblick zum Prozess und den möglichen inhaltlichen Schwerpunktthemen. Anhand des Beispiels "SmartQuart" Kaisersesch wird über Wasserstoff in der regionalen Energiewende gesprochen. Zudem wird das Projekt "HyStarter" näher vorgestellt sowie die Motivation und die Ziele, die die Stadt Bendorf in ihrer Bewerbung formuliert hat. Auch der regionale Kontext der Wasserstoffstrategie wird eine Rolle spielen. Im Anschluss an die Vorträge ist ein gemütliches Get-together geplant.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eine Anmeldung für die Auftaktveranstaltung ist bis Freitag, dem 29. April möglich unter www.bendorf.de/wasserstoff.

Am 5. Mai kommt ein geschlossener Kreis von Fachleuten zu einem ersten Strategiedialog im Ideenkino zusammen. Dieses Kernteam soll zielführend an einem regionalen Wasserstoffkonzept arbeiten. Interessierte Firmen können gerne Kontakt mit der Stadtverwaltung aufnehmen. Rückfragen beantwortet Claudia Braun: claudia.braun@bendorf.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ROCK THE STAGE Meisterschaft begeistert mit Poledance und Cheerleading im Kulturwerk Wissen

Wissen/Sieg. Bereits auf dem Parkplatz des Kulturwerks Wissen deuten die vielen bundesweiten sowie internationalen Kennzeichen ...

Schwerer Verkehrsunfall mit selbst gebautem Trike in Asbach

Asbach. Am Samstag (27. Mai) kam es um circa 21.30 Uhr auf der L 272 in Asbach zu einem schweren Verkehrsunfall. Dabei kam ...

Polizei Neuwied hat viel zu tun: Zechpreller, Fahrerwechsel zur Vertuschung und Einbruch

Neuwied. Die Polizei in Neuwied hatte bisher kein ruhiges Pfingstwochenende. Einbruch, Zechprellerei und betrunken am Steuer, ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 7 von Nistertal nach Bad Marienberg

Region. Nachdem die sechste Strecke des Westerwaldsteigs eine recht lange war, finden Wandernde mit der siebten Etappe eine ...

Kindergrundsicherung: Fast 6.000 Kinder im Landkreis Neuwied profitieren

Kreis Neuwied. "Die Familien mit geringem Einkommen im Landkreis Neuwied brauchen möglichst bald mehr Unterstützung für das ...

Arbeit für die Autobahnpolizei: Über zwei Promille auf der Autobahn und Einbruch in Rasthaus

Montabaur. Das bisherige Wochenende hielt für die Autobahnpolizei Montabaur einiges an Arbeit bereit. Ein 57-jähriger Unfallverursacher ...

Weitere Artikel


VHS Neuwied bietet Sprachförderung für Geflüchtete an

Neuwied. Die Fiktionsbescheinigung ist ein Dokument, das für ukrainische Geflüchtete auch als Arbeitserlaubnis gilt und ist ...

Europäischer Salon in der "Villa Weingärtner": Ukrainekrieg im Fokus

Unkel. Vier Tage nach Kriegsbeginn hatte von Studnitz am 28. Februar seinen "Orden der Freundschaft der Russischen Föderation" ...

Big House Neuwied: "Shout loud" meldet sich erfolgreich zurück

Neuwied. Zwar gab es im Vorfeld der Veranstaltung noch einige kurzfristige Veränderungen im Line-up, doch letztendlich lief ...

Sachbeschädigung: Zaunstäbe am Wertstoffhof in Dickert durchtrennt

Linz am Rhein. Nach bisherigen Ermittlungen wurde weder etwas entwendet noch weitere Schäden auf dem Gelände begangen. Hinweise ...

Tierisches Heimweh: Ein Pony zu viel auf der Weide

Arienheller. Die Polizei hatte zum Zeitpunkt des Anrufs keine korrespondierende Meldung über ein entlaufenes Pony, so dass ...

Zum Ostereierschießen nach Oberbieber

Oberbieber. Auf Eierjagd geht es auf dem elektronischen Luftgewehr-Schießstand in der Turnhalle der Friedrich-Ebert-Schule. ...

Werbung