Werbung

Pressemitteilung vom 08.04.2022    

Martin Diedenhofen: Marktplatz "Wällermarkt" stärkt regionale Wirtschaft

Dass auch ländliche Regionen von den Chancen und Potenzialen der Digitalisierung profitieren, davon ließ sich der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen in einer Videoschalte mit Andreas Giehl und Wendelin Abresch überzeugen. Der Vorstand der Genossenschaft Wäller Markt eG stellte Diedenhofen das Projekt "wällermarkt" vor.

Martin Diedenhofen informierte sich über das Projekt "Wällermarkt" (Foto: Fionn Grosse)

Neuwied/Altenkirchen. Das Projekt "wällermarkt soll noch im April an den Start gehen. Dabei handelt es sich um eine gemeinschaftlich getragene, digitale Vermarktungsplattform für lokale Einzelhändler sowie Erzeuger der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald. Auf dem Online-Marktplatz kommen die regionalen Anbieter mit Bürgern zusammen. Diese können aus dem vielfältigen Sortiment auswählen und bequem von zu Hause aus einkaufen. Eine schnelle und klimabewusste Lieferung soll der eigene Fuhrpark aus Elektrofahrzeugen gewährleisten. Lebensmittel von Westerwälder Erzeugerbetrieben und Hofläden direkt frisch auf den Tisch - unter diesem Motto profitierten mit dem wällermarkt auch die heimischen Einzelhändler vom wachsenden Online-Handel, der sich in Zeiten von Corona noch einmal erheblich verstärkt habe.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zudem erreiche der Marktplatz für alle Anbieter Kosten- und Wirkungssynergien, die mit einem individuellen Online-Shop nur mit hohem Aufwand erreichbar wären, so Giehl und Abresch. Diedenhofen zeigte sich begeistert, mit wie viel Kreativität, Leidenschaft und Herzblut die Genossenschaftler ihr Vorhaben in seinem Wahlkreis umsetzen. "Der wällermarkt besitzt Vorbildcharakter auch für andere ländliche Räume. Der digitale Marktplatz verbindet viele Vorteile. Die Region wird attraktiver und die Wirtschaftskreisläufe vor Ort werden gestärkt", sagte er. Der Erhalt der örtlichen Infrastruktur und bequeme Einkaufsmöglichkeiten sind für alle Bürger wichtig. Die genossenschaftliche Leitidee "Was einer nicht kann, schaffen viele" sei nach wie vor aktuell, ergänzte er. (PM)


Mehr dazu:   Wäller Markt  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

Langjährige Mitarbeiter der VR Bank "RheinAhrEifel eG" geehrt

Am 7. November fand in Andernach eine besondere Ehrung statt. Die VR Bank "RheinAhrEifel eG" würdigte ...

Neuer Einkaufsführer: Die Vielfalt der Neuwieder Innenstadt im Überblick

Die Stadt Neuwied hat einen umfassenden Einkaufsführer veröffentlicht, der die Vielfalt der City aufzeigt. ...

Schule trifft Wirtschaft: Jobbörse mit 30 Unternehmen an der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf

An der Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf fand eine Jobbörse statt, bei der rund 30 Unternehmen aus der ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Weitere Artikel


Bad Honnefer Ehrenamtsbörse per Maibaum: Vereine können sich ab sofort melden

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr setzen das Bündnis für Familie und die Stadt Bad Honnef ihre ...

SV Windhagen zu Gast bei der SG Wallmenroth: Wichtiges Unentschieden

Im Nachholspiel des SV Windhagen zu Gast bei der SG Wallmenroth musste die Mannschhaft um Trainer Uwe ...

Online-Lieferdienst "wällermarkt" startet am 11. April

Am Montag, den 11. April, ist es um 10 Uhr soweit: Nach einer intensiven und langen Vorbereitungszeit, ...

Neuwieder Eissport-Club bei Landesmeisterschaft in Rheinland-Pfalz

Am 1. und 2. April fand nach dreijähriger Corona-Pause wieder die Landesmeisterschaft im Eiskunstlauf ...

Neue Produktionshalle erweitert die Kapazitäten Krups Automation Dernbach

Auch Unternehmen aus ländlichen Regionen können globale Innovations- und Technologieführer ihrer Branche ...

Corona, Hochwasser, Krieg in der Ukraine: Krisen beschäftigen den Sport

Die regionalen, nationalen und internationalen Krisen und ihre Auswirkungen bis weit in den organisierten ...

Werbung