Werbung

Nachricht vom 07.04.2022    

Bundestag lehnt Impfpflicht ab

Bis zum Schluss war es spannend. Als die Bundestagsabgeordneten am Donnerstagmittag (7. April) über eine Impfplicht ab 60 Jahren abstimmten, hatte sich zuvor nach der mehrstündigen Debatte keine klare Mehrheit abgezeichnet. Die Abstimmung hat letztlich ergeben: Die Impfpflicht ist gescheitert.

Symbolbild: woti

Region. Seit Donnerstagmittag ist laut Medienberichten klar: Es wird keine Impfplicht in Deutschland geben. Insbesondere nicht für Menschen ab 60 Jahren. Auch wird es keine Beratungspflicht für Erwachsene geben. Genau die beiden Hauptpunkte hatte der Gesetzesantrag aus den Abgeordneten-Reihen der Ampel-Koalition vorgesehen.

Am Ende stimmten 296 Abgeordnete für den Antrag – und 378 dagegen (bei 9 Enthaltungen). Damit hat das Vorhaben klar keine Mehrheit. Im Nachgang wurde dann noch über einen Antrag der Unions-Fraktion abgestimmt. Dieser sah vor, Vorbereitungen für eine mögliche spätere Impfpflicht zu treffen. Aber: Auch das fand keine Mehrheit. 597 stimmten dagegen – und 172 dafür (bei 9 Enthaltungen). (ddp)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


FREIE WÄHLER fordern Handeln: Droht das Aus für Remagens Krankenhaus?

Nach dem Scheitern der Übernahmeverhandlungen für das Krankenhaus Maria Stern in Remagen steht die stationäre ...

Demonstration für Demokratie und Vielfalt in Neuwied

Am 27. November 2025 plant das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz eine Demonstration als Reaktion ...

Bürgerdialog in Rheinbreitbach: Zukunft der Kita Burgzwerge im Fokus

Bei einem Bürgerdialog der CDU Rheinbreitbach stand die Entwicklung der Kindertagesstätten im Vordergrund. ...

SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

Achim Hallerbach: Acht weitere Jahre als Landrat im Kreis Neuwied

Achim Hallerbach sicherte sich eine zweite Amtszeit als Landrat des Kreises Neuwied. In der Wiedparkhalle ...

CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal feiert Jahresabschluss im Kloster Marienstatt

Der CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal hat das politische Jahr 2025 in der Atmosphäre des Klosters Marienstatt ...

Weitere Artikel


Doppeltes Pech in Rheinbrohl: Zwei Pkw beschädigt

Doppeltes Pech hatte ein 61-jähriger Pkw-Fahrer aus Neuwied am Mittwochmittag in der Hauptstraße in Rheinbrohl: ...

Junge Kartpilotin aus Straßenhaus bei Frühlingscup in Kerpen-Manheim

Am 19. und 20. März ging es für die junge Kartpilotin Carlotta Santonastaso (CS Racing) zum Frühlingscup ...

Westerwaldsteig zur Wahl des "Schönsten Wanderwegs 2022" nominiert

Fast 100 kurze und lange Wanderwege aus ganz Deutschland haben sich bei der Fachzeitschrift Wandermagazin ...

BiZ in Neuwied erweitert die Öffnungszeiten

Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Neuwied erweitert seine Öffnungszeiten. Außerdem ...

Gesundheitsversorgung von morgen: Kreis Neuwied bereitet sich auf künftige Aufgaben vor

Die medizinische Versorgung ist im Kreis Neuwied gut – noch. Doch auch hier droht künftig Ärztemangel. ...

Gesangverein Oberbieber probt wieder

Der Gesangverein Oberbieber startet ab dem 25. April wieder mit seinen Chorproben. Es gibt gleich zwei ...

Werbung