Werbung

Nachricht vom 07.04.2022    

Gesundheitsversorgung von morgen: Kreis Neuwied bereitet sich auf künftige Aufgaben vor

Die medizinische Versorgung ist im Kreis Neuwied gut – noch. Doch auch hier droht künftig Ärztemangel. Deshalb haben sich die Verantwortlichen um Landrat Achim Hallerbach vorgenommen, frühzeitig gegenzusteuern. Die Fragestellung: Mit welchen methodischen und technischen Lösungen kann man der Situation begegnen?

„Meine Gesundheit. Digital. Nah. Neuwied“: Die symbolische Förderurkunde hat Landrat Hallerbach schon in Händen. (Foto: Kreisverwaltung Neuwied / Symbolfoto)

Kreis Neuwied. Im Zukunftsausschuss „Landkreis 2030 – Regional- und Kreisentwicklung“ zeigte Dr. Olaf Gaus, Geschäftsführender Leiter der Digitalen Modellregion „Gesundheit im Dreiländereck“ an der Uni Siegen, jetzt Möglichkeiten auf, wie man fehlender Quantität mit intelligenten qualitativen Lösungen begegnen kann. „Wir müssen umdenken“, machte er deutlich und stellte verschiedene digital unterstützte Strukturen vor.

Einer der Lösungsansätze für den Landkreis Neuwied könnte zum Beispiel in einem digital unterstützen "Care@Home"-Ansatz liegen, der es kranken und alten Menschen ermöglicht, so lange wie möglich im häuslichen Bereich medizinisch und pflegerisch versorgt zu werden – unter anderem auch dank gesundheitsbezogenem Selbst-Monitoring, das heute schon vielfach per App möglich ist. Gelingen kann das aber nur, so der Experte, wenn Versorgungsressourcen intersektoral betrachtet werden und digitale Kommunikations- und Informationsstrukturen intersektoral eingesetzt werden. Einen professionellen Tipp gab's gleich mit dazu an den Fachausschuss: „Die Komplexität des Themas ist keinesfalls zu unterschätzen. Das führt gelegentlich dazu, dass man sich diesen Fragen nicht gerne stellt. Aber: Es ist an der Zeit, Ansätze für die Zukunft zu entwickeln“, so das Resümee von Dr. Gaus.

"Gesundheit als soziale Verantwortung"
Auch Landrat Achim Hallerbach betonte, „dass wir Gesundheit als soziale Gesamtverantwortung der Gesellschaft betrachten müssen". Hierbei könne der Einsatz neuer technischer Möglichkeiten eine ganz entscheidende Unterstützung“ bieten, damit Ärzte zunehmend wachsende Patientenzahlen bewältigen können. Auch die Mitglieder des Ausschusses bekräftigten übereinstimmend: Eine gute Gesundheitsversorgung – gerade im ländlichen Raum – ist kein „nice to have“, sondern Teil unserer Aufgaben im Rahmen der Daseinsvorsorge.



Dazu passt auch, dass der Kreis Neuwied eine digitale Plattform aufbaut, mit deren Hilfe sich alle Bürger über die regionalen Angebote in der Gesundheitsversorgung informieren können. Im Zukunftsausschuss informierten Kerstin Schwanbeck-Stephan als persönliche Referentin von Landrat Achim Hallerbach und Martina Thelen, Geschäftsführerin des Gesundheitsregion KölnBonn, über die Fortschritte des Projekts „Meine Gesundheit. Digital. Nah. Neuwied“. Danach ist zunächst eine Bedarfsanalyse geplant, um die Seite gezielt und bedarfsgerecht aufbauen zu können. In Kürze sollen zudem zwei halbe Stellen – eine mit medizinischem und eine mit sozialwissenschaftlichem Schwerpunkt – ausgeschrieben werden. Gefördert werden diese vom Bund im Rahmen des Programms „Smarte Landregionen“. Im November hatte die damalige Bundes-Ministerin Julia Klöckner einen symbolischen Scheck über mehr als 180.000 Euro an Landrat Achim Hallerbach übergeben.

Bildunterschrift: Landrat Achim Hallerbach freute sich, den symbolischen Förderscheck für das Projekt entgegennehmen zu können.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


BiZ in Neuwied erweitert die Öffnungszeiten

Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Neuwied erweitert seine Öffnungszeiten. Außerdem ...

Bundestag lehnt Impfpflicht ab

Bis zum Schluss war es spannend. Als die Bundestagsabgeordneten am Donnerstagmittag (7. April) über eine ...

Doppeltes Pech in Rheinbrohl: Zwei Pkw beschädigt

Doppeltes Pech hatte ein 61-jähriger Pkw-Fahrer aus Neuwied am Mittwochmittag in der Hauptstraße in Rheinbrohl: ...

Gesangverein Oberbieber probt wieder

Der Gesangverein Oberbieber startet ab dem 25. April wieder mit seinen Chorproben. Es gibt gleich zwei ...

Verbraucherzentrale warnt vor betrügerischen Schreiben von Anwaltskanzlei

Eine Kanzlei namens "Schmidt und Kollegen" aus München verschicke derzeit betrügerische Forderungsschreiben. ...

Alles klar, Herr Kommissar? - Ist "Morgens um sieben" die Welt noch in Ordnung?

Obwohl ich die Frage meist mit "Nein" beantworte, habe ich diesen Songtitel des Extremmusikers Falco ...

Werbung