Werbung

Nachricht vom 07.04.2022    

Alles klar, Herr Kommissar? - Ist "Morgens um sieben" die Welt noch in Ordnung?

Von Jörg Schmitt-Kilian

KOLUMNE | Obwohl ich die Frage meist mit "Nein" beantworte, habe ich diesen Songtitel des Extremmusikers Falco als Überschrift für meine Kolumnen gewählt. Ich werde Geschichten aus dem Leben erzählen, Antworten auf Ereignisse im polizeilichen Alltag suchen und möchte Leser sensibilisieren, ihre eigene Haltung zu überprüfen und mit anderen zu diskutieren.

Zeichnung unseres Kolumnisten von Hannes Dietze.

Hamm/Sieg. Die Frage, ob “Morgens um sieben“ die Welt noch in Ordnung ist, beantworte ich mit “vielleicht“ und erinnere mich an Begegnungen mit suchtkranken Menschen im Umfeld der Diskothek “Morgens um sieben“. Dieser “Musikladen“ in Hamm/Sieg war in den 80er-Jahren DER Treffpunkt für viele Drogenkonsumenten aus dem Dreiländereck. In Hamm wurde nicht nur Shit (Cannabisharz) und Marihuana (Cannabiskraut) verkauft, sondern die Region war Anlaufstelle von Konsumenten harter Drogen (im Amtsdeutsch der polizeilichen Kriminalstatistik KhD). Da es sich rumgesprochen hatte, dass die “Versorgung mit Heroin“ nicht nur in Frankfurt und Köln, sondern auch in der ländlichen Region “gesichert“ sei, pilgerten jedes Wochenende Disco-Besucher (nicht alle konsumierten illegale Drogen) aus umliegenden Dörfern und angrenzenden Bundesländern nach Hamm/Sieg, einige waren noch keine 16 Jahre alt.

Zurück zur eigentlichen Frage: Solange die Heroinspritze wirkt, fühlen Fixer sich “in Watte eingehüllt und wie im Bauch der Mutter geborgen“ und im Rauschzustand ist morgens um sieben (Uhr) die Welt noch in Ordnung. Aber spätestens, wenn die Entzugserscheinungen den Körper überfallen (einen Affen schieben) zerbricht diese Scheinwelt. Diese Phase wird auch cold turkey (kalter Truthahn) genannt, da sich eine Gänsehaut bildet und an einen kalten Truthahn erinnert. Aber zuvor beginnen das erste Zittern und der Schnupfen. Die Hände zucken wie die Pfoten eines schlafenden Hundes. Die Handflächen werden feucht. Schüttelfrost lässt den Körper erfrieren. Gleichzeitig fließt heißer Schweiß. Über das Gesicht. Über die Hände. Überflutet den ganzen Körper. Spätestens dann muss ein Junkie die Entzugserscheinungen wegdrücken und eine neue Einstichstelle neben den vernarbten Punkten finden, die sich an den Unterarmen wie eine blau gefärbte Perlenschnur aneinanderreihen. “Gib dem Affen Zucker“, fordert der Körper und in dieser Phase des cold turkey ist morgen ums sieben nichts mehr in Ordnung



Apropos cold turkey
Ich erinnere mich an die Antwort des Bundesdrogenbeauftragen Eduard Lintner (1992-1998) auf die Frage eines Journalisten zu cold turkey. Er soll sinngemäß geantwortet haben: “Cold turkey ist eine besonders gefährliche Droge, die schnell süchtig macht.“ Wollen wir hoffen, dass Burkhard Blienert, seit Januar neuer Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, sich mehr über illegale Substanzen und deren unterschiedliche Wirkungen informiert. Ich habe weder Herrn Lintner gekannt und an den “Neuen“ gestern eine Anfrage zu der im Koalitionsvertrag vereinbarten Cannabisfreigabe gestellt, aber ich kenne Sabine Bätzing-Lichtenthäler aus dem Westerwald und sie hat als noch junge Frau von 2005 bis 2009 als Drogenbeauftragte der Bundesregierung einen “guten Job gemacht“. Hui Wäller allemol!


Mehr dazu:   Alles klar, Herr Kommissar?  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Festkomitee plant 150. Heddesdorfer Pfingstkirmes für 2026

Die Heddesdorfer Pfingstkirmes erreicht 2026 ihr 150. Jubiläum. Für das Fest hat sich ein Komitee gebildet. ...

Bürgerstiftung Windhagen unterstützt Vereine mit 31.240 Euro

Die Bürgerstiftung Windhagen hat erneut Mittel für das Gemeinwohl ausgeschüttet. Insgesamt 31.240 Euro ...

Einbruch in Windhagen: Täter entkommen ohne Beute

In Windhagen nutzten Einbrecher die kurze Abwesenheit von Hausbewohnern aus. Am Morgen des Dienstags ...

Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Unfallflucht in Leubsdorf: Unbekannter beschädigt parkenden Pkw

In Leubsdorf ereignete sich Anfang September 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher unerkannt ...

Neuwied: 256 Unterschriften gegen Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung

Der SPD-Ortsverein Neuwied Stadtmitte/Irlich hat der Stadt Neuwied 256 Unterschriften übergeben. Die ...

Weitere Artikel


Verbraucherzentrale warnt vor betrügerischen Schreiben von Anwaltskanzlei

Eine Kanzlei namens "Schmidt und Kollegen" aus München verschicke derzeit betrügerische Forderungsschreiben. ...

Gesangverein Oberbieber probt wieder

Der Gesangverein Oberbieber startet ab dem 25. April wieder mit seinen Chorproben. Es gibt gleich zwei ...

Gesundheitsversorgung von morgen: Kreis Neuwied bereitet sich auf künftige Aufgaben vor

Die medizinische Versorgung ist im Kreis Neuwied gut – noch. Doch auch hier droht künftig Ärztemangel. ...

Sanitätshaus Aktuell AG: Aktuelle Herausforderungen und zukünftige Chancen

Mit einem abwechslungsreichen Programm hat die Sanitätshaus Aktuell AG am 30. März die Geschäftsführer ...

Im Zoo Neuwied sind "Fledermäuse Willkommen"

Nachdem der Zoo im April 2021 vom NABU als "Schwalbenfreundliches Haus" ausgezeichnet wurde, folgte nun ...

FDP Rengsdorf-Waldbreitbach: Löbeth einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt

Der FDP-Amtsverband Rengsdorf-Waldbreitbach hat im Rahmen seines ordentlichen Parteitags im Waldbreitbacher ...

Werbung