Werbung

Nachricht vom 07.04.2022    

FDP Rengsdorf-Waldbreitbach: Löbeth einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt

Der FDP-Amtsverband Rengsdorf-Waldbreitbach hat im Rahmen seines ordentlichen Parteitags im Waldbreitbacher Kolpinghaus einen neuen Vorstand gewählt. Dabei wurde der Vorsitzende Tim-Jonas Löbeth mit 100 Prozent in seinem Amt bestätigt. Ebenfalls wiedergewählt wurden die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Gunter Jung und Ingrid Runkel.

Einstimmig wiedergewählt: Tim-Jonas Löbeth (links) bleibt weiterhin als Vorsitzender des FDP-Amtsverbands Rengsdorf-Waldbreitbach aktiv. (Foto: privat)

Waldbreitbach. Das neugeschaffene Amt des Geschäftsführers übernimmt Toni Heibel. Als Beisitzer werden Prof. Dr. Jochen Koop, Frank Reinhard, Frederik Lippemeier, Inett Pees und Philipp Hartzmann den neuen Vorstand komplettieren.

In seinem Bericht blickte Tim-Jonas Löbeth unter anderem auf die Parteiarbeit der letzten zwei Jahre zurück: "Wir haben durch Ideenreichtum, Hartnäckigkeit und Engagement viel für die Menschen in unserer Region bewegen können. So haben wir etwa nach einer monatelangen Initiative erreicht, dass alle Unterrichtsräume der hiesigen Grundschulen mit modernen Luftreinigern ausgestattet werden und die Verbandsgemeinde damit zu einem Vorreiter beim Pandemieschutz in Bildungseinrichtungen wird".

Worten Folgen Taten: Region soll voran gebracht werden
Ein weiteres Beispiel sei die Reaktivierung des Trimmpfades am Zwergenweg zwischen Rengsdorf, Bonefeld und Hardert, die gemeinsam mit dem CDU-Ortsverband Rengsdorf durchgesetzt werden konnte. Schon in Kürze werden Outdoor-Fitnessgeräte dem Weg zu neuem Glanz verhelfen. Den drei beteiligten Ortsgemeinden hat die FDP auch jeweils ein hochwertiges Waldsofa im Wert von je 750 Euro gespendet, das die Naturlandschaften merkbar aufwertet. "Wir reden nicht nur davon, wie wir unsere Region voranbringen können, sondern wir lassen unseren Worten konkrete Taten folgen", machte Löbeth die Leitlinie der Liberalen in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach deutlich.

"Genau mit dieser zupackenden, bürgernahen Mentalität wollen wir uns weiterer Themen annehmen, die die Menschen vor Ort umtreiben". Ein Schwerpunkt bilde dabei die ärztliche Versorgung. Erst vor wenigen Monaten schloss die Hausarztpraxis in Melsbach. Durch die kürzlich erfolgte Schließung der Hausarztpraxis in Straßenhaus hat sich die Situation zusätzlich verschärft. "Wir waren es, die sich gemeinsam mit den Freien Wählern bereits vor Monaten mit den Hausärzten an einen Tisch gesetzt, anschließend auf die Probleme und ihre Dringlichkeit aufmerksam gemacht und konkrete Hilfsmaßnahmen zur langfristigen Aufrechterhaltung der medizinischen Versorgung an die Verwaltungsspitze herangetragen haben. Bei der Verwaltung ist seitdem zu wenig passiert, hier fordern wir mehr Tempo", machte Löbeth die Erwartungshaltung der Freien Demokraten unter den Augen des FDP-Kreisvorsitzenden Alexander Buda und des rheinland-pfälzischen Justizministers und Landtagsabgeordneten Herbert Mertin klar.



Glücklich zeigte sich Löbeth über seine einstimmige Wiederwahl: "Ich freue mich über das klare Ergebnis und die Rückendeckung, die mir die Mitglieder damit für unseren weiteren Weg gegeben haben". Auch parteiintern hat der FDP-Amtsverband Rengsdorf-Waldbreitbach beachtliche Erfolge vorzuweisen. So konnte in den letzten zwei Jahren die Zahl der Mitglieder um 25 Prozent gesteigert werden, was einem Rekordwachstum entspreche. Dass die Neumitglieder bei den Freien Demokraten gleich die Chance erhalten, Politik aktiv mitzugestalten, wurde in den anschließenden Wahlen der übrigen Vorstandsposten deutlich. "Besonders freut mich", erklärte Tim-Jonas Löbeth, "dass wir mit Toni Heibel, Inett Pees und Philipp Hartzmann drei junge Neumitglieder in den Vorstand gewählt haben und damit unseren vor zwei Jahren eingeschlagenen Weg des Generationswechsels konsequent fortsetzen." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Im Zoo Neuwied sind "Fledermäuse Willkommen"

Nachdem der Zoo im April 2021 vom NABU als "Schwalbenfreundliches Haus" ausgezeichnet wurde, folgte nun ...

Sanitätshaus Aktuell AG: Aktuelle Herausforderungen und zukünftige Chancen

Mit einem abwechslungsreichen Programm hat die Sanitätshaus Aktuell AG am 30. März die Geschäftsführer ...

Alles klar, Herr Kommissar? - Ist "Morgens um sieben" die Welt noch in Ordnung?

Obwohl ich die Frage meist mit "Nein" beantworte, habe ich diesen Songtitel des Extremmusikers Falco ...

Neuwied: Grüner Kreisverband organisiert Hilfstransporte für Ukraine-Opfer

Nachdem sich die ersten Nachrichten über den russischen Angriffskrieg verbreitet hatten, kam unter den ...

Bombendrohung gegen die Stadthalle Simmern

Am 6. April teilte ein Betreiber einer Pizzeria der Polizei mit, dass er eine telefonische anonyme Bombendrohung ...

Wake-up-Festival sucht Verstärkung

Das Wake-up-Festival wird jährlich von der Jugendpflege Puderbach veranstaltet. Hierfür werden noch Helfer ...

Werbung