Werbung

Nachricht vom 06.04.2022    

Zu schnell unterwegs? Polizei kontrollierte in VG Asbach

Am Dienstagvormittag führten Polizeibeamte der PI Straßenhaus in der Verbandsgemeinde Asbach Geschwindigkeitsmessungen durch. Insgesamt drei Stunden kontrollierten die Polizisten an Messstellen in Windhagen und Asbach und stellten dabei etliche Geschwindigkeitsüberschreitungen fest.

(Symbolfoto)


Die erste Kontrollstation wurde für eine Stunde in Windhagen aufgeschlagen: Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt im Messbereich innerhalb geschlossener Ortschaften 50 km/h. Bei der ersten Kontrollstelle in der Reinhard-Wirtgen-Straße im Wohngebiet Hohn ist ein PKW im Verwarngeldbereich gemessen worden.

An der zweiten Kontrollstelle, ebenfalls in der Reinhard-Wirtgen-Straße (Dauer 1 Stunde), sind zwölf Fahrzeuge im Verwarngeld- und zwei Fahrzeuge im Anzeigenbereich innerhalb einer Stunde gemessen worden. Die schnellste Messung betrug 69 km/h.

Im Anschluss führten die Beamten in Asbach ebenfalls für eine Stunde eine weitere Lasermessung in Höhe der Grundschule in der Altenkirchener Straße durch. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt im Messbereich 30 km/h. Hierbei sind 16 Fahrzeuge im Verwarngeld- und ein PKW im Anzeigenbereich gemessen worden. Die Geschwindigkeit des im Anzeigenbereich gemessenen Fahrzeugführers betrug 50 km/h. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall in Andernach: Kind auf Fahrrad von Pkw erfasst - Fahrer flüchtet

In Andernach kam es am Freitagmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 11-jähriges Kind verletzt wurde. ...

Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Stadtwerke Neuwied verlängern Sponsoringvertrag mit Zoo bis 2028

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) setzen ihre Unterstützung für den Zoo Neuwied fort. Der neue Sponsoringvertrag ...

Neue Herausforderungen beim Bau des Schiffsanlegers in Neuwied

In Neuwied schreitet der Bau des neuen Schiffsanlegers voran, doch unerwartete Herausforderungen erfordern ...

Gegenstand aus fahrendem Auto geworfen - Zeugen gesucht

Auf der B 256 ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein Gegenstand aus einem fahrenden Auto geworfen wurde. ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall auf der B9 - Polizei sucht flüchtigen Fahrer

Am 21. November ereignete sich auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. ...

Weitere Artikel


„Ost-Wind“ weht durch die Westerwälder Literaturtage 2022

Die Vorstellung der 21. Westerwälder Literaturtage, die in diesem Jahr erstmals von der Gemeinschaftsinitiative ...

Simone Busch gibt endlich wieder Gas: Erstes Rennen auf dem Hockenheimring

Hauptberuflich betreut sie im Neuwieder Heinrich-Haus Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen, ...

Brücke Grafenwerth in Bad Honnef am Donnerstag gesperrt

Aufgrund der aktuell durchgeführten Sanierungsarbeiten auf der Rheinbrücke Grafenwerth kommt es am Donnerstag, ...

FV 1922 Daufenbach: Fußballgolf startet wieder

Die Fußballgolfanlage am Sportplatz in Daufenbach startet am Samstag, dem 30. April in die dritte Saison. ...

Corona im Kreis Neuwied: Auf und Ab der Inzidenzen geht weiter

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat am Mittwoch, 6. April, 421 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden ...

Kleine Künstler der "KreativWerkstatt für Kids" in Neuwied zeigen Kreativität

Die "KreativWerkstatt für Kids" begeisterte einmal mehr die Kinder. Das Projekt ist ein regelmäßiges ...

Werbung