Werbung

Nachricht vom 06.04.2022    

Kleine Künstler der "KreativWerkstatt für Kids" in Neuwied zeigen Kreativität

Die "KreativWerkstatt für Kids" begeisterte einmal mehr die Kinder. Das Projekt ist ein regelmäßiges Angebot, das das Stadtteilbüro der südöstlichen Innenstadt Neuwied in Kooperation mit dem städtischen Kinder- und Jugendbüro entwickelt hat. Nun konnten die Kinder erste Erfahrungen mit Fadenkunstwerken machen.

Stolz präsentieren die jungen Künstler ihre Werke. (Foto: privat)

Neuwied. Tatjana von Grumbkow vom Team des Neuwieder "kreARTiv" Ateliers weihte nun Mädchen und Jungen aus der südöstlichen Innenstadt in die Geheimnisse von Fadenkunstwerken ein. Dabei ging es zunächst auch um handwerkliche Fähigkeiten, mussten die Kinder doch mit Hammer und Nagel hübsche Motive in Holzbretter hämmern. Diese wurden dann mit farbenfrohen oder gar glitzernden Fäden umspannt. So entstanden viele interessante Kunstwerke, die die kleinen Künstler stolz präsentierten.

Bei der "KreativWerkstatt" am Dienstag, dem 26. April, von 16.30 bis 18.30 Uhr sind die "Klangmonster" zu Besuch. Dann bauen die Mädchen und Jungen aus alltäglichen Materialien wie Holzlöffel, Glöckchen, Filzplatten, Wolle, Moosgummi oder gar Waschlappen ungewöhnliche Musikinstrumente wie Klangstäbe, Kastagnetten – oder eben Klangmonster.



Veranstaltungsort der Kreativwerkstatt ist der Stadteiltreff am Rheintalweg 14 in Neuwied. Mitmachen können Kinder ab sechs Jahren, die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl aber begrenzt, eine Anmeldung für die "Klangmonster" bis zum 14. April ist daher erforderlich.

Anmeldung und weitere Informationen im Stadtteilbüro, Telefon 02631 863 070, E-Mail: stadtteilbuero@neuwied.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löschzug Mehren feierte mit der Bevölkerung und Feuerwehren aus der Umgebung

Der Löschzug Mehren feierte am Sonntag (24. August 2025) 90-jähriges Bestehen. Nicht nur der Löschzug ...

22. Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land in Rodenbach

Vom Freitag bis Sonntag (22. bis 24. August 2025) verwandelte sich der Sportplatz in Rodenbach in ein ...

Aktualisiert: Schwelbrand im Einfamilienhaus sorgt für hohen Sachschaden

Ein Schwelbrand in einem Einfamilienhaus in Straßenhaus hat am 24. August 2025 für erhebliche Schäden ...

2. Aktualisierung: Großbrand in Kurtscheid - Kripo ermittelt

In der Waldstraße in Kurtscheid kam es am Sonntagvormittag (24. August 2025) zu einem dramatischen Einsatz ...

Bad Honnef: Verdacht des versuchten Tötungsdelikts - Tatverdächtiger vorgeführt

Ein Streit zwischen zwei jungen Männern eskalierte am Freitagabend in Bad Honnef. Der Vorfall endete ...

Vermisster 19-Jähriger nach umfangreicher Suche wohlbehalten gefunden

Am Sonntagabend (24. August 2025) kam es in der Region Döttesfeld zu einer großangelegten Suchaktion. ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied: Auf und Ab der Inzidenzen geht weiter

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat am Mittwoch, 6. April, 421 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden ...

FV 1922 Daufenbach: Fußballgolf startet wieder

Die Fußballgolfanlage am Sportplatz in Daufenbach startet am Samstag, dem 30. April in die dritte Saison. ...

Zu schnell unterwegs? Polizei kontrollierte in VG Asbach

Am Dienstagvormittag führten Polizeibeamte der PI Straßenhaus in der Verbandsgemeinde Asbach Geschwindigkeitsmessungen ...

Westerwaldwetter: Sturmtief erreicht uns am Donnerstagmittag

Tiefausläufer sorgen für unbeständiges Wetter im Westerwald. Ab Donnerstagmittag (7. April) zieht die ...

Tourist-Info Neuwied sucht Unterstützung bei Stadtführungen

Eine Stadt und ihre Geschichte lebendig zu machen, das ist eine anspruchsvolle, interessante und vielseitige ...

EAM-Stiftung: Bis zum 30. Juni um Fördermittel bewerben

ANZEIGE | Die Stiftung des Regionalversorgers EAM vergibt insgesamt 100.000 Euro für Projekte in den ...

Werbung