Werbung

Nachricht vom 06.04.2022    

Tourist-Info Neuwied sucht Unterstützung bei Stadtführungen

Eine Stadt und ihre Geschichte lebendig zu machen, das ist eine anspruchsvolle, interessante und vielseitige Aufgabe. Das Team der Tourist-Information der Stadt Neuwied ist aktuell auf der Suche nach neuen engagierten Stadtführern, die eine große Leidenschaft für Neuwied und dessen abwechslungsreiche Historie mitbringen.

Symbolbild: pixabay

Neuwied. „Die Aufgabe der neuen Stadtführer ist das Erarbeiten, Gestalten und Durchführen von Touren vor allem während der Monate März bis Oktober“, erläutert Vanessa Selent, Leiterin der Neuwieder Tourist-Info (TI). „Dabei können gern Themen zum Tragen kommen, für die ein persönliches Interesse besteht. Im Idealfall sind bereits tiefgründige Kenntnisse vorhanden“. Wer sich beispielsweise schon in das Lebenswerk von Friedrich Wilhelm Raiffeisen vertieft hat, wer die Reisen Prinz Maximilians verfolgt hat oder von den Gedichten Carmen Sylvas fasziniert ist, der könnte sein Wissen als „Guide“ an Gäste und Einheimische weitergeben.

Die TI sucht dabei keineswegs nur erfahrene Leute, willkommen sind auch Neulinge ab 18 Jahren, gleich, ob in Neuwied aufgewachsen oder zugezogen. Deutsch muss dabei nicht die Muttersprache sein, bereits jetzt bietet die TI Führungen auf Englisch und Französisch an, in Frage kommt aber auch beispielsweise Spanisch, Türkisch oder Arabisch.



Voraussetzungen sind ein gepflegtes Erscheinungsbild, Selbstsicherheit, die Bereitschaft zu Weiterbildungen - und viel Humor. „Stadtführer müssen gut mit Menschen umgehen können, müssen wissen, wie man Informationen lebendig vermittelt, unsere Gäste begeistern können und ein Herz für Neuwied haben“, bringt es Selent auf den Punkt.

Dafür bietet die TI eine sehr gute und umfangreiche Einarbeitung, faire Bezahlung, vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten der Führungen und Unterstützung bei Fortbildungen.

Interessierte bereiten Lebenslauf und Bewerbungsschreiben im PDF-Format vor und bewerben sich bei TI-Leiterin Vanessa Selent, E-Mail vselent@neuwied.de. Für Rückfragen steht sie unter Telefonnummer 02631 802 5559 zur Verfügung. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Informationsveranstaltung zum Haushalt im Alten Bahnhof in Puderbach

Für den 19. November 2025 ab 18 Uhr hatte der CDU-Landtagskandidat Jan Petry in Kooperation mit dem CDU-Ortsverband ...

Ungewöhnliche Adventserlebnisse im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied locken besondere Adventsveranstaltungen abseits der traditionellen Weihnachtsmärkte ...

Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Innovative Projektideen gesucht: LEADER-Förderaufruf der LAG Rhein-Ahr gestartet

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr startet ihren 6. LEADER-Förderaufruf und lädt zur Einreichung ...

Frauennotruf Neuwied lädt zum Tag der offenen Tür ein

Seit Anfang 2025 gibt es den Frauennotruf Neuwied als neue Anlaufstelle für Frauen und Mädchen, die sexualisierte ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Sturmtief erreicht uns am Donnerstagmittag

Tiefausläufer sorgen für unbeständiges Wetter im Westerwald. Ab Donnerstagmittag (7. April) zieht die ...

Kleine Künstler der "KreativWerkstatt für Kids" in Neuwied zeigen Kreativität

Die "KreativWerkstatt für Kids" begeisterte einmal mehr die Kinder. Das Projekt ist ein regelmäßiges ...

Corona im Kreis Neuwied: Auf und Ab der Inzidenzen geht weiter

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat am Mittwoch, 6. April, 421 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden ...

EAM-Stiftung: Bis zum 30. Juni um Fördermittel bewerben

ANZEIGE | Die Stiftung des Regionalversorgers EAM vergibt insgesamt 100.000 Euro für Projekte in den ...

Windhagener Tischtennis-Damen bekommen Verstärkung

Das Team des SV Windhagen um Mannschaftsführerin Alexandra Engels bekommt mit Katharina Schlangen eine ...

Projekt "#mobilwandel2035" wird abgeschlossen: Bad Honnef unter Siegern

Wie kann eine umwelt- und klimafreundliche Mobilität in Zukunft aussehen? Welche Herausforderungen und ...

Werbung