Werbung

Pressemitteilung vom 06.04.2022    

1440 Flüchtlinge aus der Ukraine im Kreis Neuwied

1440 namentlich bekannte Flüchtlinge aus der Ukraine sind mittlerweile im Kreis Neuwied angekommen. Das teilte der zuständige Referatsleiter "Asyl", Stefan Henzel, in der jüngsten Sitzung des Kreis-Ausschusses mit. Da dem Kreis in diesem Jahr auch bereits 136 Flüchtlinge aus anderen Nationen zugewiesen worden sind, ist man jetzt – ohne Dunkelziffer - nur noch 70 Personen unter der Gesamtzahl des "Rekordjahres" 2015.

(Symbolfoto)

Kreis Neuwied. Wie Henzel laut einer Pressemitteilung aus der Kreisverwaltung berichtete, seien über das bislang letzte Wochenende allerdings etwas weniger neue Meldungen eingegangen. Er geht außerdem davon aus, dass sich die Landes-Zuweisungen von Ukraine-Flüchtlingen in naher Zukunft in Grenzen halten werden, da es in Rheinland-Pfalz ein deutliches Nord-Süd-Gefälle gibt in der Hinsicht, dass die Kreise im Süden bislang deutlich weniger Menschen aufgenommen haben. Ein Grund dafür dürfte sein, dass es im Norden des Landes mehr Freikirchen gibt, deren Mitglieder häufig Verbindungen in die Ukraine haben.

Auch im Kreis Neuwied ist die Verteilung der Flüchtlinge derzeit noch nicht gleichmäßig. Proportional zur Größe haben aktuell vor allem die Stadt Neuwied und die VG Puderbach ihre Quote übererfüllt. In den Verbandsgemeinden Unkel und Asbach sind noch vergleichsweise wenige Menschen untergekommen. „Das wird sukzessive angepasst“, kündigte Henzel an und betonte, dass die Absprachen innerhalb der kommunalen Familie dazu sehr gut laufen.

Statistisch sind rund zwei Drittel der im Kreis Neuwied angekommenen Flüchtlinge Frauen, ein Drittel Männer. Rund die Hälfte aller Ukrainer sind unter 18 Jahren. 168 Menschen sind über 56 Jahren. Wie Henzel weiter ausführte, bleibt die Schaffung von Unterkunftsmöglichkeiten die Hauptaufgabe. Seit der vergangenen Woche sei aber auch ein deutlicher Anstieg bei der Nachfrage nach Krankenhilfe-Leistungen zu bemerken. „Der Flur im Kreishaus ist voll mit Leuten, die einen Krankenschein brauchen. Parallel dazu klingt das Telefon fast ohne Unterlass“, berichtete er und erzählte von einer Kollegin, die innerhalb eines Tages 76 Anrufe in Abwesenheit auf ihrem Telefon hatte. „Wir können nur um Verständnis bitten, dass wir nicht immer sofort zurückrufen können.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Die Kollegen in den Verwaltungen sind seit geraumer Zeit praktisch rund um die Uhr inklusive Wochenende im Einsatz. Was sie leisten, ist herausragend. Ich kann es gar nicht genug loben“, dankte Landrat Achim Hallerbach, der dabei gleichzeitig unterstrich, dass diese Arbeit den Kollegen „auch physisch und psychisch alles abverlangt“.
Landrat Achim Hallerbach dankte gleichzeitig den vielen ehrenamtlichen Helfern, „ohne deren freiwilliges Engagement wir die Aufgabe nicht meistern könnten und auf das wir setzen“. Sehr zügig gehe es darum, neben der Grundversorgung auch den Kindern und Jugendlichen ein Bildungsangebot in Kita und Schule zu machen und ihrem Alltag Struktur zu geben. Gleichzeitig müssten erwachsene arbeitswillige Personen in den Arbeitsmarkt integriert werden. „Das sind unsere Aufgaben und es ist auch unsere moralische Pflicht“, stellte er klar.

(Pressemitteilung der Kreisverwaltung Neuwied)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Leserbrief: "Wer unsere Stadt liebt, sollte sie nicht vermüllen!"

Unsere Leserin Brigitte-Ursula Scherrer aus Neuwied sind die wachsenden Müllberge ein Dorn im Auge. Nachstehend ...

Einladung zum Familientag mit Lana Horstmann

Am 27. September verwandelt sich der Lila Platz in Oberbieber in einen lebendigen Treffpunkt. Landtagsabgeordnete ...

Neue Online-Vortragsreihe der VHS Neuwied startet im September

Die Volkshochschule Neuwied bietet ab dem 16. September eine neue Reihe von Web-Vorträgen an. Die Themen ...

Kostenfreier Zoo-Ausflug für Linzer Schulkinder

Die Katholische Familienbildungsstätte Linz lädt zu einem besonderen Erlebnis ein. Im Rahmen der "Familienferien ...

Neuwieder Kinder lesen sich zum Erfolg

Der Lesesommer in der Stadtbücherei Neuwied war ein voller Erfolg. 355 junge Leserinnen und Leser im ...

Verkehrstraining für Jugendliche in Niederbieber

In Niederbieber fand ein besonderes Verkehrstraining statt, das sich an junge Menschen richtete. Vor ...

Weitere Artikel


Sankt Katharinen: Egerländer spielen Jahrhunderthits der Blasmusik

Der Ortsgemeinde Sankt Katharinen und der Dorfgemeinschaft Rott ist es wieder gelungen, das Ausbildungsmusikkorps ...

Geführte Stadtrundgänge durch Bad Honnef

In den bevorstehenden Osterferien starten wieder die geführten Stadtrundgänge durch Bad Honnef. Los geht ...

Umfangreicher Drogenhandel im Raum Mayen-Koblenz aufgeflogen

Am Donnerstag, 31. März, gegen 11 Uhr wurden von der Kriminaldirektion Koblenz in Zusammenarbeit mit ...

Für eine gesunde und fitte Jugendfeuerwehr

Anlässlich des 50. Geburtstags der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz präsentierte die Unfallkasse Rheinland-Pfalz ...

Ortsdurchfahrt Dierdorf wird voll gesperrt

Aufgrund der Fahrbahnschäden am Bahnübergang an der Bundesstraße B413, Neuwieder Straße, sind notwendige ...

Westerwälder Rezepte: Osterhasen aus Quark-Öl-Teig

Zurzeit bieten Supermärkte große Ausstechformen für Osterhasen an. Mit diesen lassen sich aus Quark-Öl-Teig ...

Werbung