Werbung

Nachricht vom 06.04.2022    

Westerwälder Rezepte: Osterhasen aus Quark-Öl-Teig

Von Helmi Tischler-Venter

Zurzeit bieten Supermärkte große Ausstechformen für Osterhasen an. Mit diesen lassen sich aus Quark-Öl-Teig fluffige Häschen flott und einfach zubereiten. Sie werden nach dem Backen in Vanillezucker gewälzt, dadurch knuspern sie etwas. Da sie nicht sehr süß sind, kann man sie auch wie Brötchen mit Marmelade bestrichen essen.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. Wenn Sie die Quark-Hasen zum Osterbrunch oder Kaffee zusammen mit einer österlichen Käsetorte oder einer Möhrentorte auf den Tisch bringen, sieht das sehr dekorativ aus und trifft viele Geschmäcker.

Zutaten:
Quark-Öl-Teig:
200 Gramm Magerquark
50 Milliliter Milch
1 Ei
100 Milliliter Pflanzenöl geschmacksneutral
75 Gramm Zucker
1 Packung Vanillezucker
1 Prise Salz
400 Gramm Mehl
20 Gramm Backpulver
Bestreichen und Wälzen:
75 Gramm Butter geschmolzen
75 Gramm Zucker
1 Packung Vanillezucker

Zubereitung:

Den Backofen auf 180 Grad Celsius Umluft vorheizen und zwei oder drei Backbleche mit Backpapier oder Backfolien auslegen.

Alle Zutaten für den Quark-Öl-Teig von Quark bis Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und mit dem Handmixer vermischen. Salz, Mehl und Backpulver dazugeben und alles mit den Knethaken des Mixers zu einem glatten Teigball verarbeiten.



Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche noch etwas mit den Händen weiterkneten. Die Arbeitsfläche neu bemehlen und den Teig ausrollen, etwa einen knappen Zentimeter hoch. Hasen-Formen oder andere österliche Symbole wie Eier oder Schafe ausstechen und auf die Backbleche legen. Alle Teigstücke mit der Hälfte der flüssigen Butter bestreichen und im vorgeheizten Ofen für etwa 10 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Zucker und Vanillezucker in einem tiefen Teller mischen.

Quarkhasen aus dem Ofen nehmen, noch einmal mit Butter einpinseln und dann sofort mit der bestrichenen Seite in den Zucker drücken. Zum Abkühlen auf einen Rost legen und dann servieren.

Sie können die Häschen nach Belieben dekorieren mit Sultaninen als Augen, Bändchen aus Fruchtgummi-Schnüren oder anderen Dekorzutaten.

Das Gebäck schmeckt am besten frisch gebacken. Danach können Sie es in einer luftdichten Dose aufbewahren, es sollte jedoch bald aufgegessen werden. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Ortsdurchfahrt Dierdorf wird voll gesperrt

Aufgrund der Fahrbahnschäden am Bahnübergang an der Bundesstraße B413, Neuwieder Straße, sind notwendige ...

Für eine gesunde und fitte Jugendfeuerwehr

Anlässlich des 50. Geburtstags der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz präsentierte die Unfallkasse Rheinland-Pfalz ...

1440 Flüchtlinge aus der Ukraine im Kreis Neuwied

1440 namentlich bekannte Flüchtlinge aus der Ukraine sind mittlerweile im Kreis Neuwied angekommen. Das ...

Großzügige Spende für Katholische Familienbildungsstätte/Haus der Familie Linz

Die Zuschüsse der Stadt Linz für die Katholischen Familienbildungsstätte/Haus der Familie Linz (FBS) ...

Spenden für den Puderbacher Klimawald werden verdoppelt

Am Donnerstag, 14. April, lohnt es sich doppelt, für den Puderbacher Klimawald zu spenden: Die Sparkasse ...

Jahresbesprechung vom Lauftreff Puderbach: Peter Conrads Sportler des Jahres

Karl-Werner Kunz (Lauftreff Puderbach) konnte endlich noch einmal zahlreiche Mitglieder zur Jahresbesprechung ...

Werbung