Werbung

Nachricht vom 05.04.2022    

Informationen von „Wir Westerwälder“ beim Einkaufen mitnehmen

Von Helmi Tischler-Venter

Die Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis verfolgt das Ziel, Besonderes und Schönes in der Region den Menschen nahezubringen. Da lag es für Vorständin Sandra Köster nahe, die Broschüren und Karten nicht nur über Ämter und Schulen zu verteilen, sondern auch in Supermärkten zum Mitnehmen auszulegen.

Von links: Landrat Achim Hallerbach, Sandra Köster und Matthias Müller. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Seit Montag, 4. April steht neben dem Eingang und Ausgang des Rewe-Marktes Müller in der Langendorfer Straße 192 in Neuwied ein freundlicher Papp-Kamerad mit einem Regal voller Informationsmaterialien. Sandra Köster und Landrat Achim Hallerbach freuten sich bei einem Ortstermin über den prominenten Standort, denn die Schriften sollen von interessierten Menschen kostenlos mitgenommen und genutzt werden. Der Westerwald ist mehr als die Region zwischen den Flüssen Rhein, Sieg, Dill und Lahn. Er hat viel zu bieten, man muss nur wissen, was man wo findet.

Der große Markt mit viel Frequenz ist für die Verbreitung der Informationsschriften der ideale Ort. Der Rewe-Markt Müller war zu der Kooperation mit „Wir Westerwälder“ auf Anhieb bereit. Sechs Wochen lang bleibt die Info-Box im Rewe-Markt Müller stehen, bevor sie dann weiterwandert an andere Standorte.

Sandra Köster legt Wert auf die Feststellung, dass die Box auch ein regionales Produkt ist, sie wurde in Breitscheidt gebaut. Ihr Inhalt ist sehenswert, sie enthält viel Informatives: Broschüren, die über Westerwälder Naturtalente, die Westerwälder Natur-Erlebnisse, den Einkaufsführer für regionale Produkte, aber genauso auch über beliebte Wander- und Fahrradwege in der Region informieren.

Mitarbeiter der Initiative „Wäller Markt“ füllen den Ständer zweimal wöchentlich auf.



Die „Westerwälder NaturErlebnisse“, vielen noch als Umweltkompass bekannt, entsteht in Kooperation mit den Fachämtern der drei Kreisverwaltungen und dem Forstamt Dierdorf. Der aktuelle Veranstaltungskalender möchte mit seinen vielen verschiedenen Angeboten für die Region Westerwald mit ihrer traumhaften Landschaft, ihrem Erholungswert für den Menschen und ihrem Lebensraum für viele seltene Tiere und Pflanzen begeistern.

Der Einkaufsführer „Gutes aus dem Westerwald“ stellt landwirtschaftliche Betriebe vor zwischen Unkel, Kirchen, Rennerod und Wallmerod, die Besonderes anbieten, von A wie Apfel bis Z wie Ziegenkäse. Die Höfe und Güter mit Direktvermarktung sind allesamt einen Familienbesuch wert.

Wandern hat als gesundes Hobby an der frischen Luft durch die Pandemie einen Aufschwung erfahren. Die „Wäller Touren“ bieten für jeden Level interessante Tages- und Rundwandertouren sowie Radtouren.

Die Themen Wandern und Rad ziehen sich wie ein roter Faden auch durch das Magazin „Faszination Westerwald“, das Westerwälder Persönlichkeiten porträtiert, Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten beschreibt und Gastgeber sowie Tipps für Genießer und Entdecker enthält.

Die Informationsbroschüren sind kostenfrei. Lernen Sie den Westerwald von seinen schönen und genussvollen Seiten kennen! (htv)


Mehr dazu:   Regionale Erzeuger  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Inklusion als Schlüssel zur Fachkräftesicherung

Am 30. September findet im Berufsbildungswerk Neuwied die Veranstaltung "Fachkraft Inklusiv" statt. Unternehmen ...

Glückstreffer in Döttesfeld: Kundin gewinnt Millionenpunkte

In Döttesfeld sorgt ein Gewinnspiel für große Freude. Doris Foegelle, Kundin der Sparkasse Neuwied, hat ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Großmaischeid feiert 90. Geburtstag

Am 6. März 1932 wurde die Feuerwehr Großmaischeid gegründet. Den 90. Geburtstag wollen die Kameraden ...

Erster Wäller Fahrradkongress im Oktober in Grenzau

Unter dem Motto "Jetzt! Mehr Radverkehr im Westerwald" startet in diesem Jahr der erste Wäller Fahrradkongress. ...

Forderung an Bauunternehmen im Kreis Neuwied: Branchenmindestlohn für Arbeitnehmer

Die Preise im Supermarkt ziehen an – und auch der Mindestlohn auf dem Bau soll steigen: Ab Mai könnten ...

Wechsel an Spitze der Volleyball-Abteilung des Sportverein Rheinbreitbach

Die Volleyball-Abteilung des Sportverein Rheinbreitbach (SVR) hat eine neue Leitung. Die Mitglieder wählten ...

Bruchhausen und Rheinbreitbach: Bäume stürzen auf Fahrbahn

Am Freitagmorgen (1. April) gingen bei der Polizeiinspektion in Linz in kurzer Zeit zwei Meldungen über ...

Zeugensuche: Einbruch in ein Einfamilienhaus in Heimbach-Weis

In den Abendstunden des Freitag, 25. März, kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Burghofstraße ...

Werbung