Werbung

Nachricht vom 03.04.2022    

Qualifizierungsangebot: "seniorTrainer" in RLP sucht Zuwachs

Das Seniorenbüro "Die Brücke" des Rhein-Lahn-Kreises, die Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises und das Orga-Team der "seniorTrainer" Rheinland-Pfalz engagieren sich gemeinsam in der Weiterbildung für ältere Erwachsene. 530 Frauen und Männer wurden seit 2002 in Rheinland-Pfalz zu "seniorTrainern" qualifiziert. Nun wird Zuwachs gesucht.

Das Orga-Team der "seniorTrainer" freut sich über engagierte Neuzugänge. (Foto: privat)

Neuwied. Bei den "seniorTrainern" sind rund 400 Menschen noch immer aktiv. Sie engagieren sich ehrenamtlich und bringen ihre Lebenserfahrungen und Kompetenzen unter dem Motto "Zukunft braucht Erfahrung" in vielfacher Weise ein: als Pflegeclown, Unterstützer in der Flüchtlingsarbeit, Vernetzer in der Dorfgemeinschaft, mit Projektinitiativen in Schulen und Kindergärten, Justizvollzugsanstalten, Mehrgenerationenhäusern, Seniorenbüros oder Freiwilligenagenturen.

Jeder entscheidet selbst, in welchem Bereich sich engagiert werden möchte. Jeder wird dort aktiv, wo es Freude bereitet. Es wird unterstützt, begleitet, vernetzt, koordiniert, neue Projekte angeschoben und wertvolle Impulse in bestehendes Engagement gegeben.

Das Programm möchte erreichen, dass Erfahrungswissen stärker in die Gesellschaft eingebracht wird, die gesellschaftliche Position älterer Menschen gestärkt und die digitale Teilhabe gefördert wird.

Wer kann mitmachen?
"seniorTrainer" sind Frauen und Männer im Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand, nach der aktiven Familienphase oder nachberuflichen Phase. Die Landesleitstelle "Gut leben im Alter" des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz fördert diese Qualifizierungsmaßnahmen.

An sechs Kurstagen und zwei Praxisphasen werden Menschen aus ganz Rheinland-Pfalz auf ihre anspruchsvolle Aufgabe vorbereitet. Sie erhalten das Handwerkszeug, um als "seniorTrainer" aktiv zu werden. Die Kurse bieten eine lebendige Mischung von Kurzreferaten, Gruppenarbeit, Präsentationen und Kreativmethoden.

Termine in der Übersicht:
Die Seminare finden statt am: 8. und 9. Juni, 12. und 13. Juli sowie 27. und 28. Juli im "RESONANZKlosterRAUM" Aloysia Löwenfels Haus in 56428 Dernbach bei Montabaur. Eine Teilnahme an allen Terminen ist erforderlich.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Als Referentinnen für das Qualifizierungsprogramm sind Monika Meinhardt von der Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises und Uschi Rustler vom Seniorenbüro "Die Brücke" verantwortlich. Ehrenamtliche des Orga-Teams der "seniorTrainer" Rheinland-Pfalz bringen ihr Erfahrungswissen ein.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Sie zahlen nur Ihre Reisekosten und ggf. Kosten der Übernachtung und Frühstück (EUR 52,50 pro Person und Nacht).

Wer offen ist, etwas Neues zu lernen, seine bisherigen Erfahrungen im Zusammenhang mit freiwilligem Engagement zu sehen, und Freude daran hat, in der Region etwas in Gang zu bringen und sich gemeinsam mit anderen "seniorTrainern" auszutauschen, wird gebeten, sich bei einer der folgenden Adressen zu melden:

Seniorenbüro "Die Brücke", Uschi Rustler, Insel Silberau 1, 56130 Bad Ems, Email:
uschi.rustler@rhein-lahn.rlp.de, Telefon 02603 972-336


Sprecher des Orga-Teams der "seniorTrainer" Rheinland-Pfalz, Harald Schütz, Heinrich-von-Kleist-Straße 8, 56567 Neuwied, E-Mail harald.schuetz@seniortrainer-rlp.de, Telefon 02631 9569421

Mehr zum Seminar und zu den "seniorTrainern" finden Sie unter: www.seniortrainer-rlp.de

Wenn kein Zugang zum Internet besteht, können bei den zuvor genannten Adressen auch die Ausschreibungsunterlagen angefordert werden. Diese werden dann in gedruckter Form per Post zugesandt. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ROCK THE STAGE Meisterschaft begeistert mit Poledance und Cheerleading im Kulturwerk Wissen

Wissen/Sieg. Bereits auf dem Parkplatz des Kulturwerks Wissen deuten die vielen bundesweiten sowie internationalen Kennzeichen ...

Schwerer Verkehrsunfall mit selbst gebautem Trike in Asbach

Asbach. Am Samstag (27. Mai) kam es um circa 21.30 Uhr auf der L 272 in Asbach zu einem schweren Verkehrsunfall. Dabei kam ...

Polizei Neuwied hat viel zu tun: Zechpreller, Fahrerwechsel zur Vertuschung und Einbruch

Neuwied. Die Polizei in Neuwied hatte bisher kein ruhiges Pfingstwochenende. Einbruch, Zechprellerei und betrunken am Steuer, ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 7 von Nistertal nach Bad Marienberg

Region. Nachdem die sechste Strecke des Westerwaldsteigs eine recht lange war, finden Wandernde mit der siebten Etappe eine ...

Kindergrundsicherung: Fast 6.000 Kinder im Landkreis Neuwied profitieren

Kreis Neuwied. "Die Familien mit geringem Einkommen im Landkreis Neuwied brauchen möglichst bald mehr Unterstützung für das ...

Arbeit für die Autobahnpolizei: Über zwei Promille auf der Autobahn und Einbruch in Rasthaus

Montabaur. Das bisherige Wochenende hielt für die Autobahnpolizei Montabaur einiges an Arbeit bereit. Ein 57-jähriger Unfallverursacher ...

Weitere Artikel


World’s Best Craft Distillery: Vom Westerwald in die Welt

Nistertal/Berlin. Handgemachte Spirituosen, regional verankert und nachhaltig aus natürlichen Zutaten produziert – eben "Spirits ...

Spendenübergabe an Förderverein der Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus

Oberraden. Eine namhafte Geldspende wird die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus unterstützen. Mitglieder ...

Straßen- und Waldreinigung in Isenburg und Kleinmaischeid

Isenburg/Kleinmaischeid. Die Isenburger treffen sich am 9. April um 9.30 Uhr an ihrem Dorfgemeinschaftshaus. „Sicherlich ...

Massenandrang bei der Legobörse in Puderbach

Puderbach. Die moderate Eintrittsgebühr geht zum Teil als Spende an die Ukraine-Hilfe in der Region. Außerdem galt die Eintrittskarte ...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer zeichnet 29 Jugendprojekte aus

Kreis Neuwied / Mainz. „Die 29 ausgezeichneten Projekte zeigen auf vielfältige Weise, wie viel junge Menschen mit ihrer Kreativität, ...

Dierdorf: Ein Parkrempler und ein widerspenstiger, betrunkener Autofahrer

Dierdorf. Am Freitag (1. April) zwischen 15.15 Uhr und 16.05 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des Aldi ...

Werbung