Werbung

Nachricht vom 01.04.2022    

Einladung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rothe-Kreuz zum Ostereierschießen

Nach langer Corona-Pause blickt die St. Sebastianus Schützenbruderschaft mit großer Vorfreude darauf, ihr traditionelles Ostereierschießen wieder ausrichten zu können. Stattfinden wird das beliebte Ostereierschießen am Palmsonntag und Ostermontag im Schützenhaus Rothe-Kreuz.

Symbolbild.

Rothe-Kreuz. Ein Spaß für Groß und Klein und dieses schon seit über 40 Jahren. Wie jedes Jahr können viele bunte Ostereier oder auch Überraschungseier gewonnen werden. Die Veranstaltung findet am Palmsonntag, dem 10. April, von 11 Uhr bis 17 Uhr und am Ostermontag, dem 18. April, von 9 Uhr bis 18 Uhr statt.

Drei Schuss mit dem Luftgewehr, aufgelegt aus zehn Metern Entfernung – und das Ganze für 1,50 Euro, das sind die Rahmenbedingungen für die Teilnehmer. Mit diesem Einsatz kann man bis zu vier Ostereier bekommen.

Am Ostermontag wird um 8.30 Uhr mit einem Friedensgebet an der Kapelle Rothe-Kreuz begonnen. Im Anschluss wird die Böllergruppe ein kleines Böllerschießen durchführen. Auch an diesem Tag findet wieder das Ostereierschießen statt, das bei vielen Wanderern sehr beliebt ist. Wer nicht schießen möchte, kann auch gerne zum Frühstück kommen oder bei Kaffee und Kuchen ein paar angenehme Stunden bei der Schützenbruderschaft verbringen. Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rothe-Kreuz freut sich auf ein zahlreiches Kommen. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kreisschülervertretung setzt sich für kostenfreie Menstruationsartikel an Schulen ein

Kreis Neuwied. Nachdem der Vorschlag im Schulträgerausschuss und in der Schulleiterrunde eingebracht wurde, erhielt er auch ...

Linz: Auffahrunfall an Fußgängerüberweg

Linz. Der nachfolgende Pkw-Fahrer erkannte das zu spät und fuhr dem Vorausfahrenden auf. Eine Insassin im vorausfahrenden ...

Taxifahrer kassiert Faustschlag statt Fahrtlohn - Zeugen gesucht

Waldbreitbach. Am Mittwochabend (29. März) kam es um 20.41 Uhr vor der Volksbank in der Raiffeisenstraße in Waldbreitbach ...

Diebstahl von Kettensäge aus Garage – Diebstahlserie in St. Katharinen?

St. Katharinen. Im Zeitraum zwischen dem 27. März und dem 29. März kam es zu einem Diebstahl in St. Katharinen. Die bislang ...

Feuerwehrverein Oberhonnefeld-Gierend reinigt Wald und Flur

Oberhonnefeld-Gierend. Der Feuerwehrverein, der sich unter anderem auf seine Fahne geschrieben hat, die Gemeinde zu unterstützen, ...

1.500 Euro für die Restaurierung des Siebenschläfer Denkmals

Neuwied. Bis vor 100 Jahren stand an der Kreuzung Reiler Weg/Engerser Weg ein kleines Heiligenhäuschen, im Volksmund "am ...

Weitere Artikel


Neuer Pflegedirektor im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Dierdorf. Er tritt die Nachfolge von Sabine Schmalebach an, die dem Haus mit in der Pflegedienstleitung weiterhin zur Verfügung ...

Corona: Bürgertests weiterhin bis Ende Juni kostenlos in Rheinland-Pfalz

Region. Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz (LSJV) ist für die Beauftragung der Teststellen ...

Politiker besuchen Frauenzentrum Bad Honnef: Wichtige Anlaufstelle für Frauen

Bad Honnef. Mit dabei waren auch Sonja Blunck (Ortsvorstand Bad Honnef), die sich für Frauenpolitik einsetzt, und Gerlinde ...

Horst Rasbach verabschiedet - Manuel Seiler ist Nachfolger

Dierdorf. Auf eigenen Wunsch ist Horst Rasbach mit Wirkung zum 1. April nach fast zehn Jahren Amtszeit als Bürgermeister ...

Corona im Kreis Neuwied: Sieben-Tage-Inzidenz bleibt unter Landesschnitt

Neuwied. Am heutigen Freitag meldet das LUA 519 Neuinfektionen für den Kreis Neuwied. Die Sieben-Tage-Inzidenz wird für den ...

Geflüchtete aus der Ukraine dürfen zeitnah in Deutschland arbeiten

Region. Das eigene Einkommen ermöglicht einen höheren Lebensstandard, eine Arbeitsstelle sorgt für gesellschaftliche Integration, ...

Werbung