Werbung

Nachricht vom 01.04.2022    

Einladung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rothe-Kreuz zum Ostereierschießen

Nach langer Corona-Pause blickt die St. Sebastianus Schützenbruderschaft mit großer Vorfreude darauf, ihr traditionelles Ostereierschießen wieder ausrichten zu können. Stattfinden wird das beliebte Ostereierschießen am Palmsonntag und Ostermontag im Schützenhaus Rothe-Kreuz.

Symbolbild.

Rothe-Kreuz. Ein Spaß für Groß und Klein und dieses schon seit über 40 Jahren. Wie jedes Jahr können viele bunte Ostereier oder auch Überraschungseier gewonnen werden. Die Veranstaltung findet am Palmsonntag, dem 10. April, von 11 Uhr bis 17 Uhr und am Ostermontag, dem 18. April, von 9 Uhr bis 18 Uhr statt.

Drei Schuss mit dem Luftgewehr, aufgelegt aus zehn Metern Entfernung – und das Ganze für 1,50 Euro, das sind die Rahmenbedingungen für die Teilnehmer. Mit diesem Einsatz kann man bis zu vier Ostereier bekommen.

Am Ostermontag wird um 8.30 Uhr mit einem Friedensgebet an der Kapelle Rothe-Kreuz begonnen. Im Anschluss wird die Böllergruppe ein kleines Böllerschießen durchführen. Auch an diesem Tag findet wieder das Ostereierschießen statt, das bei vielen Wanderern sehr beliebt ist. Wer nicht schießen möchte, kann auch gerne zum Frühstück kommen oder bei Kaffee und Kuchen ein paar angenehme Stunden bei der Schützenbruderschaft verbringen. Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rothe-Kreuz freut sich auf ein zahlreiches Kommen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Neuer Pflegedirektor im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Ab dem 1. April übernimmt Tim Scharein die Position des Pflegedirektors im Evangelischen Krankenhaus ...

Corona: Bürgertests weiterhin bis Ende Juni kostenlos in Rheinland-Pfalz

In dieser Woche wurde die zweite Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung des Bundes veröffentlicht. ...

Politiker besuchen Frauenzentrum Bad Honnef: Wichtige Anlaufstelle für Frauen

Die Grüne Landtagskandidatin Dr. Derya Gür-Şeker war beim Frauenzentrum Bad Honnef zu Besuch, um ...

Horst Rasbach verabschiedet - Manuel Seiler ist Nachfolger

Die Sitzung des Verbandsgemeinderates am 31. März 2022 im Bürgerhaus Kleinmaischeid umfasste nur einen ...

Corona im Kreis Neuwied: Sieben-Tage-Inzidenz bleibt unter Landesschnitt

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) meldet am Freitag, 1. April, 519 neue Corona-Infektionen für den Kreis ...

Geflüchtete aus der Ukraine dürfen zeitnah in Deutschland arbeiten

Die Integration in den Arbeitsmarkt ist für Geflüchtete wie für Verwaltungen und Arbeitgeber eine Herausforderung, ...

Werbung