Werbung

Nachricht vom 31.03.2022    

Donnerstags ist traditioneller Markttag in Altenkirchen

Die Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis stellt zurzeit Wochenmärkte mit regionalen und besonderen Angeboten vor. Der Wochenmarkt in Altenkirchen ist immer gut besucht, noch mehr Angebote und Besucher wird es nach Ostern geben.

Sie informierten sich gemeinsam auf dem Altenkirchener Wochenmarkt. Fotos: Wolfgang Tischler

Altenkirchen. Nach den Wochenmärkten in Bad Hönningen und Montabaur war am 31. März die Kreisstadt Altenkirchen das Ziel. Vorständin Sandra Köster traf sich mit Landrat Dr. Peter Enders, Verbandsbürgermeister Fred Jüngerich, dem Bürgermeister der Stadt Matthias Gibhardt und dem neuen City-Manager Bastian Prieß auf dem Marktplatz-Karree in Altenkirchen.

Köster erläuterte die Aufgaben der kreisübergreifenden Initiative, Besonderheiten in der Region bekannt zu machen und stellte fest, dass die Corona-Pandemie das Bewusstsein für regionale und saisonale Produkte geschärft habe, was den Marktbetreibern zugutekomme. Alle Kommunalpolitiker äußerten sich sehr erfreut, einen solch attraktiven Wochenmarkt in der Kreisstadt zu besitzen. Jüngerich betonte, der Donnerstagsmarkt sei seit Jahrzehnten etabliert. Donnerstags kommen die Käufer traditionell nach Altenkirchen, um frische, regionale Wer zu kaufen und, da man schon einmal hier ist, auch ortsansässige Geschäfte aufzusuchen. So profitiert auch der stationäre Handel vom Markt.

Matthias Gibhardt ergänzte, dass die Leute sich beim Einkaufen sicher fühlen. Es sind daher steigende Besucherzahlen zu verzeichnen. Man wünscht sich jedoch noch mehr Vielfalt, Prieß sucht deswegen weitere regionale Standbetreiber.

Die zum Ausklang des Monats März neu angebotene „Altenkirchener Marktwurst“, deren Reinerlös des Verkaufs an Bedürftige fließt, war mittags bereits restlos ausverkauft. Achim und Heike Gelhaar sowie Hans-Peter Junior organisierten den Verkauf in einem zwei mal zwei Meter großen Pavillon in der Nähe des Caritas-Ladens, aus dem heraus die Versorgung mit elektrischer Energie erfolgte.



Es roch noch lecker nach Backfisch. Der Fischhändler hatte auch Frischfisch, Krabben und andere maritime Leckereien im Angebot. Ein zweiter Fischstand verkaufte Forellen und andere Fische aus eigener Räucherei. Gleich zwei Anbieter waren auch mit Obst und Gemüse auf dem Markt, einer davon mit Ware im Bio-Segment. Kräuter, Blumen- und Gemüsepflänzchen, die mit dem westerwälder Frühling zurechtkommen, ergänzten das Angebot. Dazu gab es Käse, Backwaren und Konditoreiwaren. Sehr dekorativ präsentierte sich ein Stand mit Honig, Met und Bienenwachsprodukten, zu denen sogar Osterhasen und Eierkerzen zählten.

Landrat Enders erzählte schmunzelnd, dass zur Wahlzeit die Ecke Kirchstraße/Wilhelmstraße zum „Speaker’s Corner“ mutiert, wo Parteipolitiker die Passanten „belästigen“. Es wird einiges geboten in Altenkirchen, besonders allwöchentlich donnerstags, wenn der Wochenmarkt lockt. (htv)


Mehr dazu:   Regionale Erzeuger  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Qualitätsmerkmale von Motorenölen

ANZEIGE | Ein Blick in das Qualitätszertifikat (Certificate of Analysis, COA), das die SCT-Vertriebs ...

Generationswechsel bei Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH

Am 31. Oktober 2025 fand ein bedeutender Wechsel in der Führung von Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen ...

Restaurant Adria in Asbach feiert Eröffnung mit Spendenaktion

In Asbach wurde das Restaurant Adria von Jasna und Stefan Vukovic feierlich eröffnet. Die Gäste kamen ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Vom Frühstück zum Geschäftserfolg: Citymanagement stärkt Einzelhandel in Neuwied

Ein Besuch mit Bedeutung: Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich trafen sich ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Weitere Artikel


Tödlicher Verkehrsunfall bei Rheinbrohl

AKTUALISIERT: Am Freitag, dem 1. April um 6:45 Uhr kam es auf der B 42 in Höhe der Ortslage Rheinbrohl ...

"Rock the Forest": Es wird richtig laut für ganz Rengsdorf!

April, April – Nach zwei Jahren Stille soll es jetzt wieder losgehen - und es wird LAUT! Die Rockfreunde ...

Horhausener FrühlingsGlück 2022: Einkaufen und gewinnen in der Region Horhausen

Der Frühling steht für Wärme, für Hoffnung sowie für Aufbruch und Neubeginn. So auch das Horhausener ...

Küchenpraktischer Unterricht wird international

Wenn sich Eltern freiwillig im vormittäglichen Schulleben ihrer Kinder einsetzen, dann kann das nur für ...

Frühling startet vielversprechend für den Arbeitsmarkt

Trotz hoher Infektionszahlen und Ukraine-Krieg zeigt sich die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt. ...

Lernende der Carmen-Sylva-Schule sammelten Spenden für das Tierheim

Mit großem Einsatz hat eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus der Klasse 8Ra der Carmen-Sylva-Schule ...

Werbung