Werbung

Nachricht vom 31.03.2022    

MONREPOS öffnet wieder an Karfreitag

„MONREPOS“, das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution öffnet seine Ausstellung „MenschlICHes VERSTEHEN“ am 15. April 2022 wieder für die Öffentlichkeit.

Schloss Monrepos. Foto: privat

Neuwied. Nach zwei Jahren Corona-Pause ist die Ausstellung „MenschlICHes VERSTEHEN“ im Forschungszentrum und Museum MONREPOS ab dem 15. April wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Zwei Jahre, in denen sich die Welt verändert hat, in denen viele Menschen auf einiges verzichten mussten, vor allem im kulturellen und im sozialen Bereich. Die globalen Herausforderungen, Unsicherheiten und Ängste haben in dieser Zeit deutlich zugenommen: Erst Klimawandel, dann eine Pandemie und urplötzlich tobt in Europa auch noch ein verheerender Krieg.

„Nachdem wir unsere Arbeit nun zwei Jahre lang vor allem auf die Sozialen Medien umgelegt haben, sind wir sehr froh, nun auch wieder physisch präsent zu sein und möchten mit unserem neuen Museumsprogramm vor allem genau die Themen ansprechen, die uns alle gerade so sehr bewegen. Beginnen möchten wir zu Ostern jedoch erstmal mit was Schönem“ so Museumsleiter Dr. Frank Moseler.

Ostern à la Steinzeit
Von öffentlichen Führungen, über das Basteln von Ostermammuts für die kleinen Besucherinnen und Besucher bis hin zur zweiten Auflage der MONREPOS-Ostersteinsuche bietet das Forschungszentrum und Museum ein abwechslungsreiches Programm über die Feiertage.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch in diesem Jahr sind am Ostersonntag viele bunt bemalte Steine rund um Schloss Monrepos zu finden. Einzelpersonen oder Familien (zwei Erwachsene mit bis zu drei Kindern) erhalten gegen Vorlage eines Steins freien Eintritt ins Museum. Die „Eintrittssteine“ verlieren ihre Gültigkeit nicht. Auch die Steine aus dem vergangenen Jahr sind noch gültig!

„Die letzten Jahre haben gezeigt, wie wichtig es ist, Rücksicht aufeinander zu nehmen. Daher bitten wir alle eifrigen Ostersteinsammler, sich mit einem Stein zufrieden zu geben und auch anderen die Möglichkeit zu lassen, einen Stein zu finden“ so Museumspädagogin Anna-Lisa Rosenthal.

Das Café-Restaurant »MonAppétit« sucht derweil weiterhin einen neuen Pächter.

Termine ohne Anmeldung:
Freitag, 15. April bis Montag, 18. April 2022.
Wo?
Schloss Monrepos, 56567 Neuwied.

Weitere Informationen zum Osterprogramm:
Telefon: 02631 9772-0 | E-Mail: monrepos@rgzm.de
www.monrepos.rgzm.de
facebook.com/paleomonrepos



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Tourismus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Vielfalt für den guten Zweck in Puderbach

Am 14. September versammelten sich zahlreiche Besucher in der evangelischen Kirche Puderbach, um ein ...

Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Weitere Artikel


Ostereiersuche in Niederbieber

„Eins, zwei, drei! Wer findet das Ei?“ heißt es auch wieder in diesem Jahr zu Ostern in Niederbieber. ...

Mit der Tourist-Info zwischen Himmel und Erde wandern

„Zwischen Himmel und Erde“ sind die Teilnehmenden der Wanderung unterwegs, die die Tourist-Info der Stadt ...

Drei KSC-Schüler im Landeskader Kata

Auf der Sichtung des Landeskaders für die Altersklassen U12 und U14 haben sich Jonas Schiefelbein, Gina ...

Konzert für den Frieden zugunsten der Flüchtlinge aus der Ukraine

Der Flüchtlingsstrom aus der kriegsgebeutelten Ukraine reißt nicht ab. Auch in den Gemeinden am Rhein ...

Schloss Arenfels erweitert Raumangebot für Kultur und Business

Ab Mai 2022 darf die Region des Mittelrheins mit einer neuen Tagungs- und Office-Location aufwarten. ...

Graffiti-Sprayer gestellt und Diebstahl von Firmengelände

Die Polizei Linz berichtet, dass sie am Mittwoch ein Graffiti-Sprayer in Erpel festnehmen konnte. Er ...

Werbung