Werbung

Nachricht vom 31.03.2022    

MONREPOS öffnet wieder an Karfreitag

„MONREPOS“, das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution öffnet seine Ausstellung „MenschlICHes VERSTEHEN“ am 15. April 2022 wieder für die Öffentlichkeit.

Schloss Monrepos. Foto: privat

Neuwied. Nach zwei Jahren Corona-Pause ist die Ausstellung „MenschlICHes VERSTEHEN“ im Forschungszentrum und Museum MONREPOS ab dem 15. April wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Zwei Jahre, in denen sich die Welt verändert hat, in denen viele Menschen auf einiges verzichten mussten, vor allem im kulturellen und im sozialen Bereich. Die globalen Herausforderungen, Unsicherheiten und Ängste haben in dieser Zeit deutlich zugenommen: Erst Klimawandel, dann eine Pandemie und urplötzlich tobt in Europa auch noch ein verheerender Krieg.

„Nachdem wir unsere Arbeit nun zwei Jahre lang vor allem auf die Sozialen Medien umgelegt haben, sind wir sehr froh, nun auch wieder physisch präsent zu sein und möchten mit unserem neuen Museumsprogramm vor allem genau die Themen ansprechen, die uns alle gerade so sehr bewegen. Beginnen möchten wir zu Ostern jedoch erstmal mit was Schönem“ so Museumsleiter Dr. Frank Moseler.

Ostern à la Steinzeit
Von öffentlichen Führungen, über das Basteln von Ostermammuts für die kleinen Besucherinnen und Besucher bis hin zur zweiten Auflage der MONREPOS-Ostersteinsuche bietet das Forschungszentrum und Museum ein abwechslungsreiches Programm über die Feiertage.



Auch in diesem Jahr sind am Ostersonntag viele bunt bemalte Steine rund um Schloss Monrepos zu finden. Einzelpersonen oder Familien (zwei Erwachsene mit bis zu drei Kindern) erhalten gegen Vorlage eines Steins freien Eintritt ins Museum. Die „Eintrittssteine“ verlieren ihre Gültigkeit nicht. Auch die Steine aus dem vergangenen Jahr sind noch gültig!

„Die letzten Jahre haben gezeigt, wie wichtig es ist, Rücksicht aufeinander zu nehmen. Daher bitten wir alle eifrigen Ostersteinsammler, sich mit einem Stein zufrieden zu geben und auch anderen die Möglichkeit zu lassen, einen Stein zu finden“ so Museumspädagogin Anna-Lisa Rosenthal.

Das Café-Restaurant »MonAppétit« sucht derweil weiterhin einen neuen Pächter.

Termine ohne Anmeldung:
Freitag, 15. April bis Montag, 18. April 2022.
Wo?
Schloss Monrepos, 56567 Neuwied.

Weitere Informationen zum Osterprogramm:
Telefon: 02631 9772-0 | E-Mail: monrepos@rgzm.de
www.monrepos.rgzm.de
facebook.com/paleomonrepos


Mehr dazu:   Tourismus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Erfolgsreihe Generationenkino begeistert in Neuwied

Das Generationenkino im Metropol-Kino Neuwied zieht auch nach zwölf Jahren noch zahlreiche Besucher an. ...

Konzert-Highlight in Neuwied: D.King's Club Band lädt ein

Die D.King's Club Band aus Neuwied kehrt mit ihrer traditionellen Konzert-Party zurück. Die Veranstaltung ...

"Notes of Berlin" - Skurrile Zettel aus der Hauptstadt auf der Bühne

Joab Nist, bekannt für seinen Kult-Blog "Notes of Berlin", bringt die lustigsten und kuriosesten Zettelnachrichten ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Vokalensemble Hammerstein kommt in die Kirche in Niederbieber

Das Vokalensemble Hammerstein kehrt nach seinem erfolgreichen Auftritt vor zwei Jahren zurück nach Niederbieber. ...

Neuwied entdecken: Letzte Stadtführungen der Saison

Die Tourist-Information Neuwied lädt am zweiten Novemberwochenende zu den letzten Stadtführungen der ...

Weitere Artikel


Ostereiersuche in Niederbieber

„Eins, zwei, drei! Wer findet das Ei?“ heißt es auch wieder in diesem Jahr zu Ostern in Niederbieber. ...

Mit der Tourist-Info zwischen Himmel und Erde wandern

„Zwischen Himmel und Erde“ sind die Teilnehmenden der Wanderung unterwegs, die die Tourist-Info der Stadt ...

Drei KSC-Schüler im Landeskader Kata

Auf der Sichtung des Landeskaders für die Altersklassen U12 und U14 haben sich Jonas Schiefelbein, Gina ...

Konzert für den Frieden zugunsten der Flüchtlinge aus der Ukraine

Der Flüchtlingsstrom aus der kriegsgebeutelten Ukraine reißt nicht ab. Auch in den Gemeinden am Rhein ...

Schloss Arenfels erweitert Raumangebot für Kultur und Business

Ab Mai 2022 darf die Region des Mittelrheins mit einer neuen Tagungs- und Office-Location aufwarten. ...

Graffiti-Sprayer gestellt und Diebstahl von Firmengelände

Die Polizei Linz berichtet, dass sie am Mittwoch ein Graffiti-Sprayer in Erpel festnehmen konnte. Er ...

Werbung