Werbung

Nachricht vom 30.03.2022    

Jugendamt will Situation von Kindern suchtkranker Eltern verbessern

Eine groß angelegte Online-Befragung startet. Der Kreis Neuwied arbeitet mit Sozialpädagogischen Forschungsinstitut Mainz zusammen. Das Kreis-Jugendamt will sich einen noch genaueren Einblick in die Bedürfnisse von Kindern sucht- oder psychisch kranker Eltern verschaffen und hofft auf möglichst viele Teilnehmer an ihrer Online-Befragung.

Daniela Kiefer (links) und Stefanie Breßler vom Kreisjugendamt wollen sich einen noch genaueren Einblick in die Bedürfnisse von Kindern sucht- oder psychisch kranker Eltern verschaffen. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Wenn Eltern süchtig oder psychisch krank sind, ist das für die Kinder oft besonders schwierig. „Unser Jugendamt des Kreises Neuwied hat sich auf die Fahnen geschrieben, dieser besonderen Herausforderung noch besser zu begegnen“, betont Landrat Achim Hallerbach und weist daher darauf hin, dass die Kreisverwaltung gemeinsam mit dem Sozialpädagogischen Forschungsinstitut Mainz eine groß angelegte Online-Befragung startet, um herauszufinden, was genau diese Kinder brauchen, um gesund und sicher aufzuwachsen.

Zum Adressatenkreis der Befragung gehören unter anderem Ärzte, Hebammen, Beratungsstellen, freie Träger der Jugendhilfe und Selbsthilfegruppen. „Je mehr potenzielle Kooperationspartner an der Befragung teilnehmen, desto genauer wissen wir, worauf es bei der Unterstützung ankommt“, bittet Stefanie Breßler als Jugendhilfeplanerin des Kreisjugendamtes um eine möglichst rege Teilnahme.

Nächster Eckpfeiler des Projektes ist eine fallbezogene Analyse. Nach der Auswertung sollen die Ergebnisse in den einschlägigen Gremien veröffentlicht und besprochen werden. Und schließlich geht es darum, den Bedürfnissen der Kinder psychisch oder suchterkrankter Eltern entsprechende Angebote zu schaffen.



„Mit den Unterstützungsangeboten werden mehrere Ziele verfolgt: Zum einen sollen Kinder einen Rahmen und ein Zeitfenster erhalten, in dem sie fernab von Sorgen und Belastungen einfach Kind sein dürfen. Zum anderen sollen sie aber auch die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen und Sorgen äußern zu können. Darüber hinaus sollen auch die Eltern mit den Angeboten entlastet werden. Denn in den allermeisten Fällen sind sich Eltern ihrer Verantwortung bewusst und wissen um die Belastung ihrer Kinder durch die eigene Erkrankung“, resümiert Kreis-Netzwerkkoordinatorin Daniela Kiefer.

Institutionen, die mit dem Thema befasst sind und keine Einladung zur Teilnahme erhalten haben, können sich gerne unter folgender E-Mail-Adresse melden: kipse@kreis-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Generationswechsel im Neuwieder Stadtrat: Markus Seemann übernimmt für Joachim Adler

Ein Wechsel vollzieht sich im Neuwieder Stadtrat. Nach 15 Jahren übergibt Joachim Adler sein Mandat an ...

Politik trifft Polizei: Herausforderungen im ländlichen Raum

Lana Horstmann und Marie Christin Ockenfels besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus, um sich über ...

CDU-Kandidat Petry kritisiert Selbstkrankschreibungsvorschlag

Der Vorschlag des Rheinland-Pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen erst ...

Weitere Artikel


Neue Kursangebote der Katholischen Familienbildungsstätte/Haus der Familie Linz

Am Mittwoch, dem 20. April, gibt es in der Katholischen Familienbildungsstätte/Haus der Familie Linz ...

L&R ist neuer Titelsponsor des Deichlaufs in Neuwied

Am 10. Juni fällt in diesem Jahr der Startschuss für die beliebte Laufveranstaltung der LG Rhein-Wied ...

A3: Kurzzeitige Verkehrseinschränkungen in der Anschlussstelle Montabaur

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH lässt am Freitag, 8. April, ab 19.30 Uhr bis Samstag, 9. April, ...

Grabpaten haben Alten Friedhof auf Vordermann gebracht

Er ist einer der beliebtesten Anlaufpunkte im Herzen der Stadt: der Alte Friedhof an der Julius-Remy-Straße. ...

Ostereierverkauf in Bad Hönningen

Eine lange Tradition kann nach zwei Jahren Corona-Pandemie wieder stattfinden: der Ostereierverkauf des ...

Polizei meldet zwei Unfallfluchten

Am Dienstag, dem 29. März, musste sich die Polizei Linz und Straßenhaus mit je einer Unfallflucht befassen. ...

Werbung