Werbung

Nachricht vom 29.03.2022    

Reparieren statt Wegwerfen - jetzt auch in der Region Linz

Gemeinsam mit dem Verein „BÜRGER HELFEN BÜRGERN“ richtet der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Linz ein Repair-Café ein. Mit im Boot sind die Ehrenamtlichen des ehemaligen Repair-Cafés Rheinbrohl.

Die Akteure bei der Generalprobe im Repair-Café. Foto: Seniorenbeirat

Linz. Entsprechende Räumlichkeiten mit barrierefreiem Zugang sind in der Scherer-Passage bereits gefunden worden. Dort unterstützen ehrenamtliche Experten die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und im besten Falle gemeinsam zu reparieren.

Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Elektro/Elektronik, Holz, oder Fahrrad stehen Reparaturfachkundige und die notwendigen Materialien und Werkzeuge vor Ort bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt - repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen.

Geplant ist die Eröffnung für den 6. April, 14 Uhr und danach wird jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat von 14 bis 18 Uhr geöffnet.

Durch das gemeinsame Reparieren setzen engagierte Bürger ein Zeichen gegen eine sorglose Wegwerf-Gesellschaft und schonen obendrein wertvolle Ressourcen, weil Gebrauchsgüter länger nutzbar bleiben. Auch die wieder instand gesetzten Gegenstände erhalten eine neue Wertschätzung - statt auf dem Müll zu landen. Laien und Experten arbeiten gemeinschaftlich zusammen, geben Hilfe zur Selbsthilfe und regen so zu einem bewussten Konsumverhalten an.



In Linz soll nach dem Auftakt ein regelmäßiger Treff für gemeinschaftliches Reparieren entstehen. Weitere Informationen zur Eröffnung und zukünftigen Veranstaltungen werden rechtzeitig mitgeteilt.

Wer beim ehrenamtlichen Repair-Café mitmachen möchte, kann sich gerne bei Bürger helfen Bürgern, E-Mail info@buergerhelfenbuergern.com oder 0171 818 66 96, melden. Weitere Informationen unter www.buergerhelfenbuergern.com.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Science-Fiction-Klassiker trifft auf Live-Musik in Neuwied

Am Freitag, 29. August 2025, erwartet Besucher des ehemaligen Rasselstein-Areal ein besonderes Highlight. ...

Reparaturwerkstatt in Engers: Kostenloser Service für Bürger

Am Samstag, 30. August 2025, öffnet die Reparaturwerkstatt der SPD in Engers erneut ihre Türen. Interessierte ...

Basketball-Fest in Linz am Rhein: Ein Tag voller Action und Sport

Am Sonntag, 31. August 2025, wird die Miesgesweghalle in Linz am Rhein zum Zentrum für Basketballfans. ...

Entdeckungstouren in Neuwied: Spannende Führungen im Spätsommer

Neuwied bietet im Spätsommer eine Reihe faszinierender Stadtführungen an. Ob botanische Entdeckungsreise ...

Letzte-Hilfe-Kurs in Neustadt (Wied): Begleitung am Lebensende lernen

In Neustadt (Wied) wird ein besonderer Kurs angeboten, der sich mit der Begleitung schwerkranker und ...

Weitere Artikel


Strom- und Heizkosten im Blick - Monatlicher Zähler-Check

Jedes Jahr erwartet man gespannt die Jahresrechnung für Strom- und Heizkosten. Wer neue sparsame Geräte ...

Rettungshundestaffel Westerwald verstärkt ihre Drohnengruppe

Bis zu 300 Millionen Riechzellen hat ein Hund. 60mal mehr als der Mensch. Dieses Hochleistungsorgan des ...

Berufsorientierungsprogramm an der Realschule in Puderbach

Einen wichtigen Baustein im Rahmen des Berufswahlprozesses durchlief die Jahrgangsstufe 8 der Realschule ...

München im Fokus der nächsten Bendorfer Marktmusik

Am Freitag, dem 1. April findet die 63. Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten im Rahmen des Jahresprogramms ...

Abschlussveranstaltung der Dorfmoderation Stromberg

Am Donnerstag, 7. April, um 19 Uhr findet in der Dieter-Trennheuser-Halle die Abschlussveranstaltung ...

Öffentliche Führung auf der Sayner Hütte

Am Sonntag, 27. März 2022, startete auf der Sayner Hütte um 15 Uhr wieder eine öffentliche Führung zur ...

Werbung