Werbung

Nachricht vom 29.03.2022    

Reparieren statt Wegwerfen - jetzt auch in der Region Linz

Gemeinsam mit dem Verein „BÜRGER HELFEN BÜRGERN“ richtet der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Linz ein Repair-Café ein. Mit im Boot sind die Ehrenamtlichen des ehemaligen Repair-Cafés Rheinbrohl.

Die Akteure bei der Generalprobe im Repair-Café. Foto: Seniorenbeirat

Linz. Entsprechende Räumlichkeiten mit barrierefreiem Zugang sind in der Scherer-Passage bereits gefunden worden. Dort unterstützen ehrenamtliche Experten die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und im besten Falle gemeinsam zu reparieren.

Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Elektro/Elektronik, Holz, oder Fahrrad stehen Reparaturfachkundige und die notwendigen Materialien und Werkzeuge vor Ort bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt - repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen.

Geplant ist die Eröffnung für den 6. April, 14 Uhr und danach wird jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat von 14 bis 18 Uhr geöffnet.

Durch das gemeinsame Reparieren setzen engagierte Bürger ein Zeichen gegen eine sorglose Wegwerf-Gesellschaft und schonen obendrein wertvolle Ressourcen, weil Gebrauchsgüter länger nutzbar bleiben. Auch die wieder instand gesetzten Gegenstände erhalten eine neue Wertschätzung - statt auf dem Müll zu landen. Laien und Experten arbeiten gemeinschaftlich zusammen, geben Hilfe zur Selbsthilfe und regen so zu einem bewussten Konsumverhalten an.



In Linz soll nach dem Auftakt ein regelmäßiger Treff für gemeinschaftliches Reparieren entstehen. Weitere Informationen zur Eröffnung und zukünftigen Veranstaltungen werden rechtzeitig mitgeteilt.

Wer beim ehrenamtlichen Repair-Café mitmachen möchte, kann sich gerne bei Bürger helfen Bürgern, E-Mail info@buergerhelfenbuergern.com oder 0171 818 66 96, melden. Weitere Informationen unter www.buergerhelfenbuergern.com.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Dreister Diebstahl im Telekom Shop: Unbekannte entwenden Apple-Geräte

In Asbach kam es am Mittwochnachmittag (17. September 2025) zu einem dreisten Ladendiebstahl. Zwei unbekannte ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Weitere Artikel


Strom- und Heizkosten im Blick - Monatlicher Zähler-Check

Jedes Jahr erwartet man gespannt die Jahresrechnung für Strom- und Heizkosten. Wer neue sparsame Geräte ...

Rettungshundestaffel Westerwald verstärkt ihre Drohnengruppe

Bis zu 300 Millionen Riechzellen hat ein Hund. 60mal mehr als der Mensch. Dieses Hochleistungsorgan des ...

Berufsorientierungsprogramm an der Realschule in Puderbach

Einen wichtigen Baustein im Rahmen des Berufswahlprozesses durchlief die Jahrgangsstufe 8 der Realschule ...

München im Fokus der nächsten Bendorfer Marktmusik

Am Freitag, dem 1. April findet die 63. Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten im Rahmen des Jahresprogramms ...

Abschlussveranstaltung der Dorfmoderation Stromberg

Am Donnerstag, 7. April, um 19 Uhr findet in der Dieter-Trennheuser-Halle die Abschlussveranstaltung ...

Öffentliche Führung auf der Sayner Hütte

Am Sonntag, 27. März 2022, startete auf der Sayner Hütte um 15 Uhr wieder eine öffentliche Führung zur ...

Werbung