Werbung

Nachricht vom 29.03.2022    

Angebote des Mehrgenerationenhauses Neustadt/Wied im April

Im April stehen folgende Angebote zur Verfügung: Programmieren mit Calliope mini, Erbrecht kompakt und Nach dem Erbfall, Balu und Du in Büllesbach, Von der Raupe zum Schmetterling – Ein Wettbewerb für Kinder ab vier Jahren sowie ein Niederländisch-Lerntreff „Het oranje uurtje“.

Logo

Neustadt/Wied. Programmieren mit Calliope mini?
Du bist 9 Jahre oder älter und kannst die Frage mit „ja“ oder „vielleicht“ beantworten? Dann komm im Mehrgenerationenhaus vorbei. Ende April startet das Programmierangebot für Euch. Entdeckt mit Calliope mini spielerisch und kreativ die Welt der Computer. Zunächst werden Projekte am Tablet entwickelt und in einem Simulator getestet. Die Programme werden dann zum echten Einsatz auf den Calliope mini geladen. Er verfügt über mehrere Sensoren (Licht, Kompass, Temperatur, Mikrofon) und Ausgabemöglichkeiten (LED-Matrix, RGB-LED, Lautsprecher, sowie elektrische Anschlüsse), mit denen zum Beispiel Motoren angesteuert werden können. Damit lassen sich Projekte realisieren, wie automatisches Nachtlicht, Mini-Klavier, "Blumentopf": Bewässerungs-Wächter für Zimmerpflanzen und akustischer Kompass.

Die Programmierung des Mikrocontrollers ist über unterschiedliche, webbasierte Entwicklungsumgebungen möglich. Es hängt ganz von Euch ab, wie tief wir gemeinsam ins Programmieren einsteigen wollen. Alles, was Ihr dazu braucht, haben die Veranstalter da.

Wer Lust hat, meldet sich bis zum 25. April 2022 per WhatsApp unter 0157 32468879 an.
Termin: freitags ab 29. April 2022, 15 bis 17 Uhr
Leitung: Volker Paul (Dipl. Informatiker)

Das Angebot ist kostenlos aufgrund einer finanziellen Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz und findet in Kooperation mit der OJA Jugendpflege Asbach statt. Weitere Informationen und Anmeldung im Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) unter sekretariat@mgh-neustadt-wied.de oder 02683 9398040.

Erbrecht kompakt – Nach dem Erbfall
Ein Angebot im Rahmen der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz. Sie haben sich schon immer gefragt, wie Sie fehlerfrei ein Testament errichten, welche Pflichtteilsansprüche drohen, wie die gesetzliche Erbfolge wäre, was nach einem Erbfall zu tun ist und vieles andere mehr? In dieser Online-Themenreihe beantwortet Katharina Weiler, Fachanwältin für Erbrecht aus Bonn, diese und weitere Fragen rund um die Grundlagen des Erbrechts anhand von Beispielfällen.

Thema 4: Nach dem Erbfall
Pflichtteil einfordern, insbesondere Auskunft verlangen, notarielles Nachlassverzeichnis und Stufenklage, Pflichtteilsergänzungsansprüche, Ausschlagung, Haftung der Erben, transmortale und postmortale Vollmachten, Testamentsvollstreckung, Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft, der Erbstreit vor Gericht, Schlichtung, Mediation, Steuern und Finanzamt, und vieles mehr.



Termin: Donnerstag, 28. April 2022, 19 bis 20:30 Uhr
Ort: online via Zoom
Kosten: 5 Euro
Leitung: Katharina Weiler (Rechtsanwältin und Fachanwältin für Erbrecht, Testamentsvollstreckerin (AGT) und Mediatorin aus der Bonner Kanzlei HÜMMERICH legal)
Anmeldung erforderlich bis zum 21. April 2022. Weitere Informationen und Anmeldung im Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) unter sekretariat@mgh-neustadt-wied.de oder 02683 9398040.

Balu und Du – Wir brauchen Dich in Kölsch-Büllesbach
Werde Teil von „Balu und Du“ in der Verbandsgemeinde Asbach und begleite: Ein Grundschulkind. Ein Jahr. Einmal pro Woche. Und gestalte mit ihm die Freizeit. Wir suchen Dich für ein Grundschulkind im Raum Buchholz/Kölsch-Büllesbach. Du hast Interesse? Du bist zwischen 17 und 30 Jahre alt? Dann melde Dich bei uns: Bettina Jansen, E-Mail: balu-und-du@mgh-neustadt-wied.de; Mobil und WhatsApp: 0175 9281130.

Von der Raupe zum Schmetterling – Ein Wettbewerb für Kinder ab vier Jahren
Bei diesem „to go“ Projekt wartet ein Schmetterlingsgarten auf Euch. Zieht fünf Schmetterlinge auf und lernt alles über die Verwandlung von der Raupe zum Schmetterling. Beobachtet, wie die Raupen wachsen, sich verpuppen und dann als Schmetterlinge schlüpfen. Wenn die Schmetterlinge ausgewachsen sind, könnt Ihr sie in die Natur entlassen und beobachten wie sie im Garten herumfliegen.

Um einen Schmetterlingsgarten zu ergattern, schreibt oder malt uns (per E-Mail oder per Post) in ein paar kurzen Sätzen oder Bildern, warum gerade Ihr die „Super-Schmetterlings-Züchter“ seid.
Wettbewerbsschluss ist Freitag, 1. April 2022.

Bei mehreren Einsendungen entscheidet das Los. Denkt bitte daran, Eure Kontaktdaten zu hinterlassen, sonst können wir uns nicht bei Euch melden. Weitere Informationen und Anmeldung im Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) unter sekretariat@mgh-neustadt-wied.de oder 02683 9398040.

Niederländisch-Lerntreff „Het oranje uurtje“
Sie planen gerade Ihren Urlaub in den Niederlanden und möchten Ihre Sprachkenntnisse für die kommenden Aufenthalte erweitern? Dann kommen Sie zu unserem Lerntreff. Gemeinsam wollen die Teilnehmer die neue Sprache lernen. Spaß und Gemütlichkeit stehen dabei im Vordergrund. Neben dem Spracherwerb, anhand eines gemeinsamen Lehrwerkes, stehen Gespräche und Informationen zur niederländischen Kultur auf dem Plan.

Termine: montags, 18 bis 19 Uhr
Ort: online via Zoom
Anmeldung erforderlich.

Weitere Informationen und Anmeldung im Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) unter sekretariat@mgh-neustadt-wied.de oder 02683 9398040.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Kunst in Linz am Rhein: Sieben Künstler stellen aus

In Linz am Rhein wird Kunst großgeschrieben. Ab dem 18. Juli 2025 präsentieren sieben lokale Künstlerinnen ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Angst vor dem schwarzen Hund in der Abtei Rommersdorf

Das NN Theater Köln inszenierte am Montagabend, 30. Juni im idyllischen Englischen Garten eine nebelumwaberte ...

Märchenzauber in Neuwied: Eine Reise durch die Welt der Brüder Grimm

Die Stadtgalerie in Neuwied lädt ab dem 9. Juli zu einer faszinierenden Ausstellung ein, die Besucherinnen ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Weitere Artikel


Öffentliche Führung auf der Sayner Hütte

Am Sonntag, 27. März 2022, startete auf der Sayner Hütte um 15 Uhr wieder eine öffentliche Führung zur ...

Abschlussveranstaltung der Dorfmoderation Stromberg

Am Donnerstag, 7. April, um 19 Uhr findet in der Dieter-Trennheuser-Halle die Abschlussveranstaltung ...

München im Fokus der nächsten Bendorfer Marktmusik

Am Freitag, dem 1. April findet die 63. Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten im Rahmen des Jahresprogramms ...

Musik und Menü - Zeitgenüssliches aus Partitur und Kochbuch

Einen kulinarisch musikalischen Abend bieten Katerina Dolke (Klavier) und Tom Weingärtner (Küchenchef) ...

Polizei Linz sucht Zeugen zu drei Unfallfluchten und einem Einbruch

Gleich mit drei Unfallfluchten muss sich die Polizei in Linz beschäftigen. Ein Einbruch in die Kulturstätte ...

Quadratbeet-Paten im Raiffeisenring Neuwied gesucht

Quartiersmanager Mario Seitz erläutert: „Ein Quadratbeet besteht aus 12 bis 16 etwa 35 mal 35 Zentimeter ...

Werbung