Werbung

Nachricht vom 27.03.2022    

Neuer Generationen-Podcast online: Thema „Hospiz“

Der neue Podcast der VG Linz beschäftigt sich mit einem Tabuthema: Würdiges Sterben in einer immer stärker individualisierten Welt. Dazu hatte das Redaktionsteam des Generationen-Podcasts zwei Gäste eingeladen, die den „Förderverein Hospiz- und Palliativarbeit“ seit Jahren leiten.

Logo

Linz. Der aktuelle Generationen-Podcast der VG Linz hat sich eines Themas angenommen, das häufig aus falscher Scham vermieden wird. Es geht um würdiges Sterben in einer Welt, die dieses Thema allzu oft an den Rand schiebt. Wolfgang Walter und Stefan Wester setzen sich seit Jahren für ein sogenanntes "stationäres" Hospiz in Region Linz ein. Sie sind die beiden Vorsitzenden des Fördervereins, der für eine solche Einrichtung kämpft.

„Nie geglaubt, dass man so begleitet werden kann“
Es ist beeindruckend, den beiden Gästen zuzuhören. So beschreibt der Vorsitzende des Vereins, Wolfgang Walter, den Besuch in einem Hospiz mit den Worten: „Es ist eine ganz eigene Welt. Der Tod überall, in allen Zimmern liegt jemand, der wahrscheinlich nicht mehr lange zu leben hat.“ Trotzdem herrsche eine „tolle Atmosphäre in diesem Haus.“ Sowohl die Schwerkranken als auch die Angehörigen bestätigten immer wieder, dass sie „nie geglaubt hätten, dass man diese Phase so begleitet erleben“ könne.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Stefan Wester, stellvertretender Vorsitzer des Hospiz-Vereins, berichtet von einer Erfahrung mit diesem Thema. Er erlebe es stets so, dass „zwar nicht gern über den Tod gesprochen“ werde, „aber dass es dennoch in jedem Menschen ruht.“

Über 150 Mitglieder unterstützen den Hospiz-Verein
Inzwischen unterstützen mehr als 150 Mitgliedern den Verein. Dabei gehe es „nicht nur um einen minimalen Jahresbeitrag von 25 Euro“, so Wolfgang Walter. Es gehe auch darum, Menschen zu finden, die sich „aktiv in der Hospizarbeit engagieren.“ Dazu würden gezielt Schulungen angeboten, ergänzte Stefan Wester.

Der Podcast kann bei Youtube gehört werden, wo auch Untertitel angeboten werden: www.t1p.de/generationen-podcast. Ebenso ist er bei Spotify zu hören: www.t1p.de/ generationenpodcast. Die Homepage des Vereins ist www.foerderverein-hospiz-rhein-wied.de.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruchsversuchen in der Urlaubszeit - Betroffen: Straßenhaus, Bonefeld und Dierdorf

In den letzten Tagen wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Einbruchsversuche gemeldet. ...

Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Weitere Artikel


Carmen-Sylva-Schule Niederbieber ist Campus-Schule der Uni Koblenz-Landau

„Eine tolle Sache“ sieht Christine Schleif, Rektorin der Carmen-Sylva-Schule (CSS) Realschule Plus in ...

TC Steimel bei Winterrunde des TVR aktiv

Von wegen Winterpause. „Nach der Saison ist vor der Saison“; nach diesem Motto spielten insgesamt zwölf ...

Minski präsentiert vier Filmhöhepunkte

Das vielfach vom Land ausgezeichnete Programmkino Minski, eine Kooperation zwischen dem städtischen Jugendamt, ...

200 Jahre Junggesellenverein 1820 Ariendorf e.V.

Am Wochenende vom 13. bis zum 15. Mai 2022 feiert der Junggesellenverein aus Ariendorf sein 200-jähriges ...

Partynacht endet in Rettungshubschrauber und Pkw der Ex beschädigt

Die Polizei Linz berichtet von einem 40-Jährigen, der nach einer Party-Nacht und Konsumierung von Liquid ...

6-Punkte-Wochenende für die Ellingerjungs

Den Ellingerjungs gelang in der Bezirksliga Ost die Wiedergutmachung. Sowohl nach der Niederlage am vergangenen ...

Werbung