Werbung

Nachricht vom 27.03.2022    

SPD irritiert über Absage des Neuwieder Stoffmarktes

Erst kürzlich drückte die SPD-Stadtratsfraktion ihr Bedauern über den diesjährigen Ausfall der beliebten Veranstaltungen „Currywurstfestival“ und „ChocolART“ aus, die von der Stadtverwaltung abgesagt wurden. Nun nehmen die Neuwieder Sozialdemokraten den nächsten Verlust einer Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit öffentlichen Stellen organisiert wird, irritiert zur Kenntnis.

Neuwied. „Der Ausfall des beliebten Stoffmarktes ist wirklich mehr als bedauerlich, nachdem andere Events auch schon nicht geboten werden. Diesmal aber darf man doch stark verwundert über den Vorgang sein, der scheinbar hierzu führte“, so Sven Lefkowitz als Vorsitzender der SPD im Neuwieder Stadtrat. Er betont, dass man die Haltung der Verantwortlichen auf städtischer Seite nicht nachvollziehen könne. Schließlich seien Betreiber und Gäste zufrieden mit dem Standort der Kirmeswiese gewesen, wie der öffentlichen Berichterstattung bereits zu entnehmen war. „Warum die Stadt sich einer dortigen Ausrichtung verwehrt und ausschließlich in die Innenstadt gehen will, erschließt sich uns nicht. Es ist doch besser, dass Besucher auf die Kirmeswiese und damit nach Neuwied kommen, als dass es gar keine Besucher in unserer Stadt gibt“, so Lefkowitz weiter.

Die SPD-Stadtratsfraktion freut sich über alle Veranstaltungen, die zu einem positiven Image der Stadt beitragen und Gäste aus nah und fern anlocken, wie die Sozialdemokraten wissen lassen. Das Geschehen um den Stoffmarkt, der nun nicht stattfindet, gebe aber zu denken, wie Fraktionsgeschäftsführer Janick Helmut Schmitz ausführt: „Innerhalb weniger Wochen müssen wir den nächsten Veranstaltungsausfall hinnehmen. Wieder eine Veranstaltung, die den Leuten wegfällt. Zu lange wurde der Betreiber hingehalten, bis er scheinbar vergrault war und selbst absagen musste. Da müssen wir uns fragen, was die Strategie des städtischen Veranstaltungsmanagements sein soll. Das Ergebnis zeigt doch, dass man sich hier offensichtlich verkalkuliert hat.“, so Schmitz und fragt weiter kritisch: „Machen wir jetzt lieber gar keine Veranstaltungen mehr, anstatt gute Potenziale zu nutzen, wenn auch der Standort mal ein anderer sein mag?“.



Abschließend lassen die Sozialdemokraten gemeinsam wissen, dass man sich über mehr Flexibilität freuen würde: „Wir sind doch alle in Neuwied froh, wenn wir eine lebendige Stadt haben. Daran gilt es aus unserer Sicht zu arbeiten“.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Adventsfenster in Oberbieber: Pfadfinder laden zum festlichen Abend ein

Am Sonntag, 7. Dezember, öffnet das Adventsfenster Nummer 7 in Oberbieber, gestaltet von den örtlichen ...

Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Neuwied ehrt langjährige Mitarbeitende: Ein Abend voller Anerkennung

In der Stadt Neuwied wurden kürzlich die Dienstjubiläen und Verabschiedungen von Mitarbeitenden gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Weitere Artikel


Veranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit im Cinexx in Hachenburg

Am heutigen Sonntag (27. März) fand im Cinexx-Kino in Hachenburg der vierte Aktionstag mit dem Schwerpunktthema ...

Stephan Siegel vertritt den Verband „Der Mittelstand. BVMW e.V.“ in Rhein-Wied

Groß war die Freude, als Stephan Siegel seine Repräsentanz für den Mittelstandsverband BVMW vorstellen ...

6-Punkte-Wochenende für die Ellingerjungs

Den Ellingerjungs gelang in der Bezirksliga Ost die Wiedergutmachung. Sowohl nach der Niederlage am vergangenen ...

Kaminbrand in Raubach forderte Feuerwehren

Am Samstag, dem 26. März wurden die Feuerwehren Raubach und Puderbach gegen 21 Uhr zu einem Kaminbrand ...

Polizei Straßenhaus: Kind angefahren, Betrug, Diebstahl und mehr

Der Pressebericht der Polizei Straßenhaus schildert Unfälle, Diebstahl, Betrug und eine hilflose Person, ...

Wiederbewaldungs-Initiative im Gemeindewald Dürrholz

Am vergangenen Samstag (26. März) kamen auf Initiative von Revierförster Tobias Kämpf und der Ortsgemeinde ...

Werbung