Werbung

Pressemitteilung vom 26.03.2022    

Resolution der VG Asbach: Freie Wähler fordern Entnahme von Problemwölfen

Die kürzlich beschlossene Resolution der Verbandsgemeinde Asbach zum Thema "Wolf" ruft zahlreiche Reaktionen und Stellungnahmen hervor. Die Freien Wähler Rheinland-Pfalz teilten nun mit, dass sie die Resolution unterstützen, und sprechen sich unter anderem für eine "Entnahme" von Problemwölfen aus.

Europäischer Wolf (Canis lupus). (Symbolfoto)

Koblenz. In den vergangenen Jahren haben sich Wolfs-Populationen in einigen ländlichen Regionen entwickelt, so auch bei der Verbandsgemeinde Asbach, die aufgrund sich häufender Wolfsrisse und -sichtungen eine Resolution verabschiedet hat (die Kuriere berichteten zum Beschluss sowie zur Übergabe der Resolution). Darin werden Landes-, Bundes und Europaebene aufgefordert, "effektive und zeitnahe Maßnahmen" zu finden, um gegebenenfalls durch gezielte Entnahme mit den Problemwölfen in der Gemeinde umzugehen. Weiter sei es laut Resolution notwendig, präventive Schutzmaßnahmen wie den elektrischen Wolfsschutzzaun an die Bedürfnisse der Nutztierhalter anzupassen.



Die Freien Wähler Rheinland-Pfalz teilten nun mit, dass auch sie dringenden Bedarf an geeigneten Maßnahmen sähen, um die Sicherheit von Mensch und Tier zu gewährleisten. Gerade die Weidewirtschaft gerate durch die Ausbreitung des Wolfes unter Druck, bereits vorhandene Hilfen und Schutzmaßnahmen seien oftmals ineffektiv oder unpraktikabel. Derweil nehme die Größe der Populationen zu, wodurch laut Freien Wählern auch das Auftreten von "Problemwölfen" wahrscheinlicher werde.

"Wir brauchen endliche praktikable Konzepte zur Entnahme von Wölfen, mit dem dazugehörigen Rückhalt für die dafür zuständigen Jäger", fordert daher Stephan Wefelscheid, Landesvorsitzender der Freien Wähler, und Abgeordneter im Mainzer Landtag. "Es müssen Gebiete definiert werden, in denen eine Ausbreitung der Wölfe nicht geduldet wird, beispielsweise dort, wo Wohnbebauung besteht oder Nutztierhaltung betrieben wird. Entscheidend ist, dass die Politik hier eine klare Linie beschließt und kommuniziert. Der Schutz der Bevölkerung und der Erhalt der Weidewirtschaft haben Vorrang." (PM)


Mehr dazu:   Wolf  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied: Talk im Turm mit Jan Einig und Rainer Zufall ein voller Erfolg

Die Talk-Show "Talk im Turm" in Neuwied, moderiert von Gerd Finkemeier, erwies sich als unerwarteter ...

Unfallflucht an Tankstelle in Oberhonnefeld-Gierend

Am Donnerstag (16. Oktober) ereignete sich auf dem Gelände der Jet Tankstelle in Oberhonnefeld-Gierend ...

Nicole nörgelt … über immer wieder verschobenes Rentenalter

Schon seit Jahren ist jedem klar denkenden Menschen eins klar – auch für den, der sein ganzes Leben brav ...

Landrat Hallerbach für eine frühzeitige Überprüfung des Kita-Gesetzes

Im Landkreis Neuwied fand die erste von zwei Konferenzen für Träger und Leitungen von Kindertagesstätten ...

Unfall am Schwimmbad in Hausen: Mutmaßlicher Fahrer widersetzt sich der Polizei

Am Freitagabend (17. Oktober) meldete ein aufmerksamer Bürger der Polizei in Straßenhaus ein verunfalltes ...

Alfons Mußhoff aus Unkel im Kuratorium der Willy-Brandt-Stiftung

Die Willy-Brandt-Stiftung hat ihr neues Kuratorium für die Amtszeit von 2025 bis 2030 bekannt gegeben. ...

Weitere Artikel


Trotz großem EHC-Kampf: Duisburg ist Meister

Das war's mit der Saison 2021/22 in der Eishockey-Regionalliga West. Der EHC „Die Bären" 2016 hat am ...

Ellen Demuth: Rheinland-pfälzische Tourismusbranche braucht Unterstützung

Der Angriffskrieg des russischen Präsidenten Putin auf die Ukraine und die Sanktionen gegen Russland ...

Deichstadtvolleys mit Satzgewinn bei Roten Raben Vilsbiburg

Auf der vorletzten Etappe ihrer ersten Bundesligasaison haben die Volleyballerinnen des VC Neuwied zwei ...

Osterführungen durch die Linzer Altstadt

Die Tourist-Information Linz bietet am Ostersonntag, 17. April und Ostermontag 18. April 2022, jeweils ...

Information über den Glasfaserausbau in der VG Puderbach

Die Firma Deutsche Glasfaser veranstaltet am Dienstag, dem 29. März, um 15 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus ...

Es klappert wieder durch Linz

Klipp klapp, klipp klapp, so klappern die Mühlen nach einem deutschen Volkslied am rauschenden Bach. ...

Werbung