Werbung

Nachricht vom 25.03.2022    

Aktuelle Rahmenbedingungen verursachen Existenzangst beim Mittelstand im Westerwald

Westerwälder Landräte fordern unbürokratische Hilfestellungen für den Mittelstand. Es gibt zu viele Wettbewerbsnachteile. Offener Brief an die Politik in Land und Bund.

Foto: Wir Westerwälder

Dierdorf. Die Landräte der drei Westerwälder Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders, Achim Hallerbach und Achim Schwickert, fordern Hilfestellungen für den Mittelstand und wenden sich deshalb mit einem offenen Brief an die Bundesregierung:

„Unsere Wirtschaftsförderungen erleben in den täglichen Gesprächen die wachsenden Sorgen und Nöte der heimischen Unternehmen hautnah und auch wir sehen die Vielzahl an Herausforderungen, die unseren Mittelstand an den Rand der Wettbewerbsfähigkeit bringen.

Der Westerwald verfügt mit den Bereichen Keramik, Glas, Metall- und Kunststoffverarbeitung sowie Chemie- und Lebensmittelindustrie über sehr energieintensive Branchen. Eine gute Verdopplung der Strompreise und eine ca. Verzehnfachung der Gaspreise innerhalb der letzten zwölf Monate ist daher meist die größte Sorge hiesiger Betriebe. Hinzu kommen die Preissteigerungen im Bereich der Verpackung und Kartonage sowie der Frachtkosten. Auch die fehlenden Fachkräfte bringen die Produktionsstätten im Westerwald in Bedrängnis“, erklären die Landräte.



In dem offenen Brief, der sich zeitgleich auch an Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, sowie an Bundestags- und Landtagsabgeordnete der Region richtet, werden diese Punkte thematisiert und um schnelle unbürokratische Unterstützung für den Mittelstand gebeten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Ellen Demuth besucht den Zoo Neuwied: Herausforderungen und Zukunftsprojekte im Fokus

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

CDU Windhagen lädt zum Dorfgespräch in Stockhausen ein

Die CDU Windhagen setzt ihre erfolgreiche Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort. Nach den ersten Terminen ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

Neuwieder Stadtrat verschiebt Entscheidung zur Parkraumbewirtschaftung

In Neuwied wurde die geplante Erweiterung der Parkraumbewirtschaftung vertagt. Diese Entscheidung stieß ...

CDU wählt Jan Petry als Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied

Jan Petry und Verena Schütz gehen für die CDU in das Rennen um das Landtagsmandat. Am 22. März 2026 findet ...

Weitere Artikel


Schlosstheater Neuwied: Eines langen Tages Reise in die Nacht

Nach einer unruhigen Nacht hat sich der gestrige Nebel verzogen. Ein schöner Morgen soll es werden. Das ...

Dorfputz in Scheuren

Bürgerverein und Junggesellenverein greifen zu Schaufel und Besen. Am Samstag, dem 2. April, findet der ...

Osterkonzert in Schloss Engers mit dem Trio Sora

Drei dynamische junge Pariserinnen mit einem ganz eigenen Zugang zur Klassik – das sind die Pianistin ...

Unkels literarische Tradition wird fortgesetzt

Unkel hat eine lange, literarische Tradition. Dichter und Schriftsteller wie Ferdinand Freiligrath und ...

Die Sommerzeit steht vor der Tür

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, dem 27. März ist es wieder soweit: Die Sommerzeit kommt und die ...

Ukraine-Flüchtlinge: Die Herausforderung für den Kreis ist groß

Auf allen Ebenen wird unter Hochdruck gearbeitet – Landrat Achim Hallerbach: „Müssen realistisch sein, ...

Werbung