Werbung

Nachricht vom 25.03.2022    

Sprachziel Deutsch – Erfolgreich gestartet

Am 23. März 22 konnte die Kreis-Volkshochschule Neuwied (kvhs) in den Räumlichkeiten des katholischen Gemeindehauses in Puderbach erfolgreich einen Deutschkurs für Geflüchtete und Migranten starten.

Von links: Nils Kranke (kvhs Neuwied), Marga Meilen-Hoppen (Kursleiterin), Ingrid Ulferts (Kursleiterin), Volker Mendel (VG-Bürgermeister Puderbach), Marcel Rieck (kath. Kirche Dierdorf / Puderbach), Walter Ertelt (kath. Kirche Dierdorf / Puderbach). Foto: kvhs

Puderbach. Insgesamt 17 Personen unterschiedlichster Herkunft, darunter auch einige Frauen, die gerade erst vor dem Ukraine-Krieg haben fliehen müssen, können nun vormittags an jedem Mittwoch und Donnerstag bei zwei sehr engagierten Kursleiterinnen in Ruhe lernen.

Parallel zum Unterricht findet in einem Nebenraum eine Kinderbetreuung für bis zu fünf Kinder statt, damit auch Eltern ohne Kitaplatz endlich Deutsch lernen können.

Der Kurs wird finanziert durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration von Rheinland-Pfalz. Die kvhs möchte sich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach, der kath. Kirchengemeinde Puderbach, dem diakonischen Werk im evangelischen Kirchenkreis Wied, dem Jugendamt der Kreisverwaltung Neuwied und allen anderen Unterstützern bedanken, ohne deren Hilfe der Sprachkurs in dieser Form nicht hätte starten können.



Für alle Personen, die keinen Platz in diesem Deutschkurs mehr haben ergattern können, plant die kvhs aktuell einen weiteren Kurs in Puderbach. Anmeldungen sind bereits jetzt unter der 02631 / 347813 oder info@kvhs-neuwied.de möglich. Die Kursnummer lautet G442.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Angst vor dem schwarzen Hund in der Abtei Rommersdorf

Das NN Theater Köln inszenierte am Montagabend, 30. Juni im idyllischen Englischen Garten eine nebelumwaberte ...

Märchenzauber in Neuwied: Eine Reise durch die Welt der Brüder Grimm

Die Stadtgalerie in Neuwied lädt ab dem 9. Juli zu einer faszinierenden Ausstellung ein, die Besucherinnen ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Weitere Artikel


Ukraine-Flüchtlinge: Die Herausforderung für den Kreis ist groß

Auf allen Ebenen wird unter Hochdruck gearbeitet – Landrat Achim Hallerbach: „Müssen realistisch sein, ...

Die Sommerzeit steht vor der Tür

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, dem 27. März ist es wieder soweit: Die Sommerzeit kommt und die ...

Unkels literarische Tradition wird fortgesetzt

Unkel hat eine lange, literarische Tradition. Dichter und Schriftsteller wie Ferdinand Freiligrath und ...

Attraktiver grüner Wochenmarkt in Montabaur

Der Wochenmarkt mitten auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur wird als "grüner Markt" bezeichnet, ...

Unterwegs auf dem Martinsweg am Mittelrhein

„Fast en' Weg" lautete das Motto der Pilgertour auf dem Martinsweg in der diesjährigen Fastenzeit, zu ...

Corona im Kreis Neuwied: Hospitalisierungs-Inzidenz jetzt bei 8,27

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) meldet am Freitag, dem 25. März, 559 neue Corona-Infektionen für den ...

Werbung