Werbung

Nachricht vom 25.03.2022    

22-jähriges Bestehen der KG Willroth: Sommerfest zum Jubiläum

Der Karneval in Willroth hat einen guten Ruf, weit über die Gemeindegrenzen hinaus. Die KG Willroth wird in diesem Jahr 22 Jahre alt und da die elf, die Zahl der Jecken ist, wird im Sommer (16. Juli) unter dem Motto "2 x 11 Jahre" ein närrisches Jubiläum gefeiert. Die Vorbereitungen hierzu laufen auf vollen Touren.

Rund 100 Aktive zählt die KG Willroth. Alle Gruppen der KG, auch die Möhnen, freuen sich über Verstärkung. (Foto: privat)

Willroth. Die KG hat heute rund 340 Mitglieder, davon sind 110 aktiv im Karneval tätig. Aktuell hat die KG fünf Tanzgruppen: Die Springmäuse in der Altersgruppe von drei bis sechs Jahren, die "New Generation" (sieben bis zwölf Jahre), die Jugendgarde (13-16 Jahre) und dann die beiden "Erwachsenen- Tanzgruppen" ab 16 Jahren (große Funkengarde und die Wernder Sunshines). Alle Tanzgruppen freuen sich über Nachwuchs.

Interessierte mögen sich bei Jugendwartin Jaqueline Salz, Tel. 01511-2385657, melden. Außerdem gibt es noch das Tanzpaar und das Männerballett sowie kleinere Gruppierungen (ehemalige Tanzgruppe "Petticoats" und die Schwestern von der A3). Eine besondere Rolle in der Geschichte der KG spielen die Möhnen, denn sie zählten bereits viele Jahre vor der Vereinsgründung zu den Aushängeschildern des Willrother Karnevals. Auch die Möhnen suchen Verstärkung. Eng arbeitet die KG mit dem FC Willroth zusammen. Gemeinsam stellen KG und FC das Karnevalswochenende an sich auf die Beine (Zeltaufbau, Dienste).



Blick in die Vereinsgeschichte:
Als die KG im Jahre 2000 gegründet wurde, übernahm Uwe Eul das Amt des ersten Vorsitzenden, was er 20 Jahre lang ausübte. Ende 2020 wurde dann Christian Patt zum ersten Vorsitzenden gewählt. Der Karneval wurde vor 2000 zuerst immer in der Gaststätte "Hambolz" (Otto Hild) gefeiert. Als diese dann abgerissen wurde, hat die Organisation ein Zusammenschluss aus dem Gesangverein und dem Sportverein übernommen. Gefeiert wurde im Festzelt auf dem Sportplatz. Das war von 1994 bis 2000. Da das Fest dann immer größer wurde und auch Tanzgruppen und somit mehr Arbeit auch unterjährig dazu kam, wurde die Organisation für diese beiden Vereine zu viel und die KG wurde gegründet. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Frauentag in Dierdorf: Ein Abend voller Ernsthaftigkeit und Humor

In der Alten Schule in Dierdorf fand zum achten Mal der Frauentag statt, organisiert von einem engagierten ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L 265 bei Linkenbach

Am Morgen des 20. November 2025 kam es auf der Landstraße 265 zwischen Linkenbach und Dürrholz zu einem ...

Lions Club Westerwald vollendet Schulrenovierung in Sri Lanka

Nach Jahren der Planung hat der Lions Club Westerwald ein bedeutendes soziales Projekt in Sri Lanka erfolgreich ...

Weitere Artikel


Alles klar, Herr Kommissar? - ACAB? "Acht Cola, acht Bier!"

Obwohl ich die Frage mit "Nein" beantworte, habe ich diesen Song des Extremmusikers Falco als Überschrift ...

Corona im Kreis Neuwied: Hospitalisierungs-Inzidenz jetzt bei 8,27

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) meldet am Freitag, dem 25. März, 559 neue Corona-Infektionen für den ...

Unterwegs auf dem Martinsweg am Mittelrhein

„Fast en' Weg" lautete das Motto der Pilgertour auf dem Martinsweg in der diesjährigen Fastenzeit, zu ...

Westerwaldwetter: Was ziehe ich bloß an?

Das Hoch Peter mit Schwerpunkt bei den Britischen Inseln bestimmt weiter das Wetter bei uns. Mit einer ...

Auf dem Lahnhöhenweg in Westerwald und Taunus wandern

In zwei Richtungen wandert Werner Schönhofen auf dem Lahnhöhenweg: Die Mittwochswanderer gehen im Westerwald ...

Stadt Bad Honnef geht und fährt beispielhafte Wege

Am Freitag, 18. März, hat die Stadt Bad Honnef von NRW-Verkehrsministerin Ina Brandes die offizielle ...

Werbung