Werbung

Nachricht vom 25.03.2022    

Auf dem Lahnhöhenweg in Westerwald und Taunus wandern

In zwei Richtungen wandert Werner Schönhofen auf dem Lahnhöhenweg: Die Mittwochswanderer gehen im Westerwald vom Allerheiligenberg zur Siedlung Obernau und zum Bahnhof Nievern. Anschließend sind die Samstagswanderer auf der Taunusseite von den Kliniken auf der Lahnhöhe nach Bad Ems unterwegs

Symbolfoto

Neuwied. Wandern auf dem Lahnhöhenweg I
Die Wanderer aus Neuwied sind am Mittwoch, dem 30. März, mit Werner Schönhofen auf dem Lahnhöhenweg im Westerwald unterwegs. Die Wanderung führt vom Allerheiligenberg zur Siedlung Obernau und zum Bahnhof Nievern. Sie ist circa 12 Kilometer lang und leicht steigend beziehungsweise fallend. Schlussrast abhängig von der Bahnrückfahrt. Fahrt mit Bahn und Bus, Minigruppenticket, circa 8 Euro. Treff erst um 13.20 Uhr im Bahnhof Neuwied-

Wanderung auf dem Lahnhöhenweg II
Am 2. April l sind die Samstagswanderer mit Werner Schönhofen auf dem Lahnhöhenweg auf der Taunusseite unterwegs. Gewandert wird von den Kliniken auf der Lahnhöhe nach Bad Ems. Spießborn, Friedrichssegen, Frücht mit dem Grabdenkmal des Freiherrn von Stein, das Schweizertal und Nievern sind markante Punkte an der Strecke, die circa 15 Kilometer lang ist. Sie hat Höhenunterschiede und führt durch den Wald und offenes Gelände. Schlussrast nach Möglichkeiten und Absprache, Anfahrt mit Bahn und Bus, Minigruppenticket, circa 8 Euro. Die Wanderer treffen sich um 8.30 Uhr im Bahnhof Neuwied. Für die Wanderung sind festes Schuhwerk, wettergerechte Bekleidung und Rucksackverpflegung erforderlich.




Mehr dazu:   Veranstaltungen   Wandern  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsames Kochen in der Kita Casa Vivida begeistert Familien

In der Kita Casa Vivida fand eine besondere Koch- und Backaktion statt, die zahlreiche Familien zusammenbrachte. ...

Virtuelle Raumfahrt am Wiedtal-Gymnasium in Neuwied

Am 10. und 11. November wird der "SPACEBUZZ ONE", ein einzigartiger High-Tech-Lkw, das Wiedtal-Gymnasium ...

Neue Generation startet Ausbildung im Finanzamt Neuwied

Am 1. Oktober 2025 haben sechs junge Menschen ihre zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt ...

Einsamkeit im Alter: Vortrag bei VHS Neuwied bietet praktische Lösungen

Einsamkeit im Alter ist ein wachsendes Problem, das oft wenig Beachtung findet. Hildegard Schanz wird ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Aktualisiert: Feueralarm in Neuwieder Schrebergärten

Am frühen Morgen des 13. Oktober 2025 brach in den Schrebergärten an der Bimsstraße in Neuwied ein Feuer ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Was ziehe ich bloß an?

Das Hoch Peter mit Schwerpunkt bei den Britischen Inseln bestimmt weiter das Wetter bei uns. Mit einer ...

22-jähriges Bestehen der KG Willroth: Sommerfest zum Jubiläum

Der Karneval in Willroth hat einen guten Ruf, weit über die Gemeindegrenzen hinaus. Die KG Willroth wird ...

Alles klar, Herr Kommissar? - ACAB? "Acht Cola, acht Bier!"

Obwohl ich die Frage mit "Nein" beantworte, habe ich diesen Song des Extremmusikers Falco als Überschrift ...

Stadt Bad Honnef geht und fährt beispielhafte Wege

Am Freitag, 18. März, hat die Stadt Bad Honnef von NRW-Verkehrsministerin Ina Brandes die offizielle ...

Öffentliche Führung auf der Sayner Hütte

Am Sonntag, 27. März 2022, startet auf der Sayner Hütte um 15 Uhr wieder eine öffentliche Führung zur ...

Verkehrsunfallflucht in Breitscheid

Im Zeitraum von Mittwochmittag bis Donnerstagmittag (24. März) kam es auf der Landesstraße 256 zwischen ...

Werbung