Werbung

Nachricht vom 25.03.2022    

Laserkontrolle bei Anhausen: Doppelt so schnell wie erlaubt

Am Donnerstagmittag, dem 24. März führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Straßenhaus zwischen 12:30 und 13:40 Uhr eine Geschwindigkeitsmessung durch. Zwei Fahrer müssen mit Führerscheinverlust rechnen.

Symbolfoto

Anhausen. Die Geschwindigkeit ist im Messbereich, Gemarkung Anhausen, Landesstraße 258 aus Fahrtrichtung "Alt-Eck" in Richtung Anhausen, außerhalb geschlossener Ortschaften auf 70 km/h begrenzt. Hierbei sind zwei Fahrer im Verwarngeldbereich und fünf Fahrer im Anzeigenbereich gemessen worden.

Die Geschwindigkeit der schnellsten Messung betrug 140 km/h. Den Fahrer erwartet nun ein zweimonatiges Fahrverbot und eine Geldbuße in Höhe von 600 Euro. Ein weiterer Fahrer ist mit einer Geschwindigkeit von 123 km/h gemessen worden. Der Bußgeldkatalog sieht hier ein einmonatiges Fahrverbot sowie eine Geldbuße in Höhe von 400 Euro vor.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Technischer Fehler: Stadt Neuwied verschickt doppelt veranlagte Grundsteuerbescheide

In der Stadt Neuwied gibt es derzeit Verwirrung um die verschickten Grundsteuerbescheide. Einige Eigentümer ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Feuerwehrtag in Fernthal: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr gefeiert

Die Freiwillige Feuerwehr Fernthal feierte ihr 125-jähriges Bestehen mit dem Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde ...

Fairtrade-Aktion in Neuwied: Infostand stärkt Bewusstsein für fairen Handel

Mit einem Infostand und einem Glücksrad informierten die Fairtrade-Steuerungsgruppen in der Neuwieder ...

Pkw prallt in Bendorf gegen Laternenmast

In Bendorf ereignete sich am späten Mittwochabend (2. Juli) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw gegen ...

Weitere Artikel


Kunstausstellung im Kreishaus: „Schenkung Frieda Zander“

Im Kunstflur des Neuwieder Kreishauses wird seit dem 17. März eine neue Ausstellung präsentiert: Gezeigt ...

Verkehrsunfallflucht in Breitscheid

Im Zeitraum von Mittwochmittag bis Donnerstagmittag (24. März) kam es auf der Landesstraße 256 zwischen ...

Öffentliche Führung auf der Sayner Hütte

Am Sonntag, 27. März 2022, startet auf der Sayner Hütte um 15 Uhr wieder eine öffentliche Führung zur ...

Kostenlose Webinare zu wichtigen Energiethemen

Wie lassen sich Heizkosten sparen? Wie kann ich meinen eigenen Ökostrom produzieren? Und wie funktioniert ...

Ellen Demuth: Sanierung der B42 bei Rheinbrohl erfolgt endlich

Auf diese Nachricht hat Landtagsabgeordnete Ellen Demuth lange hingearbeitet: Voraussichtlich Ende Mai ...

In Erinnerung an Jesu Tod

Am Freitag, dem 15. April, gedenken Jehovas Zeugen auf der ganzen Welt des Todes Jesu. Jeder in der Region ...

Werbung