Werbung

Nachricht vom 24.03.2022    

Gastfamilien für unbegleitete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine gesucht

Der Krieg in der Ukraine zwingt viele Menschen dazu, ihr Zuhause zu verlassen und sich über die Grenzen hinweg in Sicherheit zu bringen. Unter den Flüchtenden sind auch viele Kinder und Jugendliche, die teils traumatisiert und teils ohne Begleitung von Erwachsenen bis nach Deutschland kommen.

Stadtlogo

Bad Honnef. Gerade Kinder und Jugendliche, die ohne Eltern Sicherheit in Deutschland suchen, benötigen schnell und unkompliziert einen familiären Schutzraum, erklärt Julian Schimkowski, Leiter des Jugendamts der Stadt Bad Honnef: „Wir suchen genau für diese Kinder und Jugendlichen Menschen, die sich vorstellen können, ein ukrainisches Kind oder Jugendlichen in ihrem eigenen Haushalt aufzunehmen. Dabei ist die Aufnahme unabhängig von Nationalität, Konfession, Familienstand und Geschlecht."

Unbegleitete minderjährige Kinder und Jugendliche sind schutzbedürftig, deshalb kümmert sich um diese Personen das Jugendamt.

Wer sich vorstellen kann, ein ukrainisches Kind oder einen Jugendlichen, der ohne Eltern in Bad Honnef Schutz sucht, bei sich zu Hause aufzunehmen, wird gebeten, sich beim Pflegekinderdienst der Stadt Bad Honnef zu melden. Der Pflegekinderdienst gibt weitere Informationen für die mögliche Aufnahme eines unbegleiteten minderjährigen Kindes oder Jugendlichen und der damit verbundenen Unterstützung des Jugendamtes.
Informationen zum Pflegekinderdienst der Stadt Bad Honnef gibt Tanja Teschow unter Telefon 02224 / 184-269 oder per E-Mail an: tanja.teschow@bad-honnef.de.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neuer Bürgerfahrdienst für Verbandsgemeinde Dierdorf geplant

In der Verbandsgemeinde Dierdorf soll ein Bürgerfahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Maximilian Glätzner: Jungpolitiker tritt für Volt zur Landtagswahl 2026 an

Maximilian Glätzner ist bereit, die politische Landschaft in Rheinland-Pfalz zu verändern. Mit nur 18 ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Kontinuität und Gemeinschaft beim CDU-Ortsverband Neustadt (Wied)

Am 27. September 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Neustadt (Wied) statt, bei ...

Weitere Artikel


Streit um Lohn führt zu drei Anzeigen in Niederbieber

Ein 35-jähriger Arbeiter, der Streit mit seinem Chef wegen der Entlohnung hatte, sprach die vorbeifahrende ...

Feuerwehr bekämpft Kaminbrand in der Innenstadt von Dierdorf

Am Donnerstag, dem 24. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Dierdorf um 19.55 Uhr durch die Leitstelle ...

Martin Diedenhofen im Austausch mit Schülern

Diedenhofen: „Einbindung Jugendlicher in politische Meinungsbildung führt zu mehr Partizipation und Engagement ...

In Linz randalierende Person in Gaststätte

Am Mittwochabend, dem 23. März erschien ein 36-jähriger Mann aus Linz in einer Linzer Gaststätte in der ...

Baumfrevel im Stadtwald: über 70 Jungbäume mutwillig zerstört

Ein bislang beispielloser Fall von Baumfrevel wurde der Stadt Bad Honnef am Mittwoch gemeldet: auf einer ...

Pkw-Fahrer ohne Fahrerlaubnis und unter Alkoholeinfluss unterwegs

Am Mittwochvormittag, dem 23. März kontrollierten Polizeibeamte in der Jungerother Straße in Buchholz ...

Werbung