Werbung

Nachricht vom 24.03.2022    

Zoologie zum Begreifen: Neue Angebote in der Else Schütz Zooschule

Der Bildungsauftrag ist eine der wichtigsten Aufgaben moderner Zoos: Menschen, vor allem Kinder, für Tiere und Natur zu begeistern ist dabei das oberste Ziel. Denn nur, wer Tiere kennt und von ihnen fasziniert ist, wird sich für ihren Schutz und den Erhalt ihrer Lebensräume einsetzen.

Handelnd die Tierwelt kennenlernen. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. „Die Zoopädagogik hat besonders unter den Auswirkungen der Pandemie gelitten“, beklagt Franziska Waked, die Leiterin der Zooschule des Zoo Neuwied, „denn auch als der Zoo nach monatelanger Schließung wieder für Besucher öffnen durfte, konnten noch lange Zeit keine Gruppenangebote durchgeführt werden.“

Nun ist das seit einigen Monaten wieder möglich, und besser als je zuvor: „In der neuen Zooschule, die durch die Else Schütz Stiftung finanziert wurde, können wir mehrere Gruppen gleichzeitig betreuen. Und durch eine moderne Lüftungsanlage ist es hier auch mit größeren Gruppen möglich, ohne Maske und trotzdem sicher zu arbeiten“, freut sich die Biologin.

Neben Kindergeburtstagen und Schulklassenprogrammen, welche zu den klassischen Angeboten gehören, die die Zooschule anbietet, hat sich das Team der Zooschule für dieses Jahr noch ein neues „Format“ ausgedacht: Erstmalig werden ab den Osterferien dreistündige Workshops angeboten. „In drei Stunden kann man sich viel intensiver mit einem Thema beschäftigen, und auch besonders wissbegierigen Kindern die Möglichkeit geben, ihren Fragen auf den Grund zu gehen“, erklärt Waked. „Dabei ist uns wichtig, dass wir den Kindern nicht die Inhalte fertig aufbereitet präsentieren, sondern sie sich die Inhalte durch Sehen, Hören, Anfassen, Ausprobieren und selber machen eigenständig erarbeiten. Wir sind davon überzeugt, dass kleine Forscher dadurch „Aha-Momente“ erleben, welche das erworbene Wissen viel nachhaltiger in den Köpfen verankern.“



Die Themen der Workshops, bei denen die Kinder durch geschultes Fachpersonal betreut werden, sind vielfältig: Neben klassischen Zoo-Themen wie Großkatzen, Federn und Fell oder Tierbeschäftigung findet sich mit dem Wildbienen-Workshop auch ein Thema, das sich mit Naturschutz vor der eigenen Haustür befasst.

Die Workshops richten sich an Kinder ab 6 Jahren, und kosten 15 Euro zuzüglich Eintritt (Jahreskarten haben Gültigkeit). Die Kinder werden am Eingang in Empfang genommen und nach der Veranstaltung zum Ausgang begleitet. Die Termine sowie das Anmeldeformular sind zu finden unter https://www.zooneuwied.de/planen/erleben/workshops-fuer-kinder.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Josef-Ecker-Stift: Zweites „Demenzsensibles Haus“ in Rheinlandpfalz

Neuwied. Das Josef-Ecker-Stift in Neuwied ist das zweite zertifizierte "Demenzsensible Haus" in Rheinland-Pfalz und das erste ...

Einblick in die Waldorfpädagogik: Elternseminar in Neuwied

Neuwied. Am 24. und 25. Januar öffnet die Waldorfschule Neuwied ihre Türen für ein informatives Elternseminar im Festsaal ...

Die Welt der Bienen kennenlernen

Gladbach. Am 15. Februar findet ein kostenloser Schnuppertag zur Imkerei von 10 bis 15 Uhr statt. Die Veranstaltung wird ...

25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Die Notfallseelsorge hat sich in den letzten 25 Jahren zu einer unverzichtbaren Institution im Landkreis Neuwied ...

Rekordbeteiligung beim 3. Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach erwartet

Waldbreitbach. Eine Woche vor dem beliebten Event haben sich rund 100 Teilnehmer für den Werferdreikampf angemeldet, darunter ...

Nicole nörgelt … über überfüllte Notaufnahmen und Krankenhäuser

GLOSSE! Was ist denn da eigentlich gerade los, könnte man fragen. Und es hat doch immer funktioniert, was ist also jetzt ...

Weitere Artikel


Linz: Start in den April mit Musik und Verköstigung

Linz. Die musikalische Untermalung wird von Drehorgler Josef geboten. Linzer Mitmenschen werden ihn kennen, denn er ist ein ...

Kinderkino zeigt die turbulenten Abenteuer von „Peter Hase“

Neuwied. Es ist kurz vor Ostern der 94-minütige turbulente Animationsfilm „Peter Hase 2 - Ein Hase macht sich vom Acker“ ...

„Smart School“: Römerwallschule ist Vorreiter in Sachen Digitalisierung

Neuwied. Eine Einschätzung, die Landrat Achim Hallerbach nur teilen kann: „Marita Palm und ihr Kollegium haben Vorbildliches ...

Lana Horstmann lädt ein - Thema: Transformation der Arbeitswelt

Neuwied. Digitalisierung, neue Arbeitsformen, Arbeitsverdichtung, Qualifizierung – das sind Stichworte, die in diesem Zusammenhang ...

Bad Honnef AG investiert in eine weitere Ladestation am HIT-Markt

Bad Honnef. Die Geschäftsführer Jörg und Dirk Pütz haben gemeinsam mit dem Energieversorger Bad Honnef AG (BHAG) eine Kooperation ...

Ob Schlager oder Musical: Events im Food-Hotel machen Lust auf mehr

Neuwied. Schlager und Musical, dazu ein leckeres Drei-Gang-Menü, gleich zwei Abende war die Location „Kaffeekontor & Teespeicher“ ...

Werbung