Werbung

Nachricht vom 23.03.2022    

Stadtrat von Unkel hilft Ukraine-Flüchtenden

Einstimmig hat der Stadtrat Unkel in seiner jüngsten Sitzung eine gemeinsame Erklärung von Stadtbürgermeister Gerhard Hausen und den Vorsitzenden der im Rat vertretenen Parteien zum Krieg gegen die Ukraine verabschiedet. Zuvor war die Tagesordnung entsprechend ergänzt worden.

Unkel. In seiner kurzen Ansprache verurteilte der Stadtbürgermeister die russische Invasion in der Ukraine auf das Schärfste: „In Gedanken sind wir bei denjenigen, die mutig für ihr Land und die Freiheit kämpfen, aber auch bei allen, die Angehörige oder ihr zu Hause verloren haben“, so Hausen, der betonte, dass Ukraine-Flüchtende in Unkel mit offenen Armen empfangen würden.

Der Solidaritätsgedanke bildet auch den Kern der gemeinsamen Erklärung:
So sei es für die Kulturstadt Unkel ein Gebot der Nächstenliebe und ein Ausdruck ihres Selbstverständnisses, den aus der Ukraine flüchtenden Menschen beizustehen und sie bei sich aufzunehmen: „Die Opfer des Angriffskrieges von Wladimir Putin befinden sich in einer existenziellen Notlage und benötigen dringend unsere Hilfe. Die Stadt Unkel und ihre Bürgerinnen und Bürger lassen Notleidende nicht im Stich.“

Die Stadt Unkel interpretiere ihre Widmung als Kulturstadt auch in der Ausprägung als Ort der Mitmenschlichkeit, der Verständigung und des Friedens in Freiheit. Mit gleichem Recht für alle und dem Recht auf individueller Selbstverwirklichung. Deshalb unterstütze sie alle Bestrebungen, den Opfern des Terrors gegen die Ukraine zu helfen.



Aus diesem Grund stellt die Stadt Unkel ihre Sporthalle mit dem Übungsraum als Notunterkunft für die ankommenden Flüchtenden bis auf Weiteres zur Verfügung. Gemeinsam mit der Verbandsgemeindeverwaltung und den Ortsgemeinden werden aktuell entsprechende Vorbereitungen getroffen; die Aufbauarbeiten zur Schaffung von Wohneinheiten haben bereits begonnen.

In diesem Zusammenhang dankte Stadtbürgermeister Hausen ausdrücklich den Mitarbeitern seines Bauhofs, die einen erheblichen Teil der Hauptlast zu schultern hätten. Sein Dank galt ebenfalls den Bürgerinnen und Bürgern, die Privatunterkünfte zur Verfügung stellen sowie den Vereinen, Kirchengemeinden und weiteren Gruppierungen, die Hilfe angeboten haben.

„Zugleich hoffen wir gemeinsam mit der Bevölkerung unserer Stadt auf ein Ende des Krieges mit einer selbstbestimmten Ukraine in Frieden und Freiheit“, heißt es am Schluss der Resolution, die neben Gerhard Hausen die Fraktionsvorsitzenden Volker Naaß (SPD), Alfons Mußhoff (CDU), Wolfgang Plöger (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN) und Volker Thomalla (FWG) gezeichnet haben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Ukraine  
Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schlemmertreff am Historischen Rathaus Neuwied: Ein kräftiger Regenguss zum Schluss

Neuwied. Dort hatten die beiden Mitarbeiterinnen des Neuwieder Stadtmarketings, Melanie Manns und Fabienne Mies, mit der ...

Von der DSDS-Bühne zur Realität: Dominik Münchs Weg durch den Teufelskreis der Medikamentenabhängigkeit

Kirchen. Deutschland lernte Dominik Münch vor mehr als einem Jahrzehnt als aufstrebendes Gesangstalent kennen, das von einer ...

Spatenstich für den Ausbau der Deichwelle Neuwied ist erfolgt

Neuwied. "Nachdem wir uns seit 2021 mit der strategischen Weiterentwicklung beschäftigen, können wir nun endlich mit dem ...

Geldautomatensprengung in Nentershausen: Suche nach Tätern läuft

Nentershausen. Unmittelbar nach der Sprengung wurde eine Fahndung nach dem flüchtigen Pkw aufgebaut, die bis in den Großraum ...

Lions Club Rhein-Wied unterstützt soziale Projekte: Die Tafel Asbach hatte eingeladen

Asbach. Der Lions Club Rhein Wied unterstützt seit langem soziale Projekte in der Region. Die Spendenübergabe fand erstmals ...

Westerwaldwetter: Nach dem Sturm klare Luft und viel Sonnenschein zum Herbstanfang

Region. Der Donnerstag, 21. September, endete mit einem abendlichen Unwetter in den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen. ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz nun bei 1.583,6

Neuwied. Am heutigen Mittwoch meldet das LUA 552 Neuinfektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz wird für den Kreis Neuwied vom ...

IHK Rheinland-Pfalz: Online-Beratung zum Thema ausländische Fachkräfte

Region. Während EU-Bürger freien Zugang zum deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt haben, sind die Regelungen bei der Einstellung ...

Gymnasium Nonnenwerth: Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen eingeleitet

Bad Honnef. Die Insel Nonnenwerth sowie die Geschäftsanteile des darauf befindlichen Gymnasiums wurden zu Beginn des Jahres ...

IHK-Akademie: Fit für die Abschlussprüfung im Sommer

Region. Viele Azubis sind kurz vor dem Abschluss ihrer kaufmännischen Berufsausbildung. Wer sich intensiv auf Ihre schriftliche ...

Geringer Andrang beim Sprechtag der Bürgerbeauftragten

Neuwied. Zwei Bürger nahmen dieses Angebot wahr und schilderten Barbara Schleicher-Rothmund ihre Anliegen. Sie werde nun ...

Kinder wurden unter dem Motto „Grundwasser - der unsichtbare Schatz" kreativ

Bad Honnef. Ihre Kernbotschaften und Gedanken zum Thema Grundwasser haben die Kinder in Bildern, Plakaten, Kollagen und Modellen ...

Werbung