Werbung

Nachricht vom 23.03.2022    

Ukraine-Hilfen: Steuerliche Erleichterungen bei Unterstützung der vom Krieg Betroffenen

Um das Engagement vieler Bürger bei der Hilfe für die vom Krieg in der Ukraine Betroffenen auch steuerlich zu fördern und zu unterstützen, hat das Bundesministerium der Finanzen in einem Schreiben vom 17. März 2022 in Abstimmung mit den Länderfinanzministerien viele Sonderregelungen getroffen.

Symbolfoto

Neuwied. Diese Sonderregelungen zielen unter anderem darauf ab, steuerliche Erleichterungen für Spenden und Spendenaktionen zu ermöglichen. So genügt unter anderem bei bestimmten Einrichtungen als Nachweis für Zuwendungen, die bis zum 31. Dezember 2022 auf ein für diesen Katastrophenfall eingerichtetes Sonderkonto eingezahlt werden, der Bareinzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung eines Kreditinstitutes.

Wichtiger Hinweis für Spendensammler und Vereine
Das Landesamt für Steuern rät zur Vermeidung von Nachteilen, sich an das örtlich zuständige Finanzamt zu wenden, bevor Spendenaufrufe gestartet oder spezielle Vereine zur Spendensammlung gegründet werden. So kann vorab geklärt werden, ob die Sonderaktion im Einklang mit den steuerlichen Regelungen und den Voraussetzungen für die Steuerbegünstigung steht.



Weitere Informationen
Das Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 17. März 2022 und weitere Details zu den steuerlichen Erleichterungen finden Sie auf den Internetseiten des BMF sowie auf den Seiten des Landesamtes für Steuern.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusive Kita Unkel im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Inklusive Kita in Unkel hat es unter die letzten acht Finalisten des renommierten Deutschen Kita-Preises ...

Unbekannte Anrufer locken Bürger mit falschen Behauptungen zur Polizei

Am 19. August 2025 sorgte ein ungewöhnlicher Vorfall für Aufsehen in Koblenz. Zahlreiche Bürger fanden ...

"Komoot"-Kurse der Kreisvolkshochschule Neuwied: Sicher unterwegs auf Rad- und Wanderwegen

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet Grundlagenkurse für die beliebte App "Komoot" an. Diese Kurse ...

Musikalisches Finale: Jazz Summer School lädt zur Abschlusssession

Ende August wird die Landesmusikakademie zum Zentrum für junge Jazz-Talente. Bei der "Jazz Summer School" ...

Neuer Workshop in Neustadt: Gemeinsam gegen Diskriminierung

Diskriminierung ist für viele Menschen in Deutschland eine alltägliche Herausforderung. Ein neuer Workshop ...

Kinderfest in Roßbach: Puppentheater und Spieleparcours locken Familien

Am 30. August verwandelt sich die Wiedhalle in Roßbach in ein Paradies für Kinder bis 14 Jahre. Mit einem ...

Weitere Artikel


Ruhegehalt pensionierter Lehrerin wegen Vertretens von „Reichsbürger“-Gedankengut aberkannt

Einer Lehrerin, die sich im Ruhestand gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung betätigt, indem ...

Kinder wurden unter dem Motto „Grundwasser - der unsichtbare Schatz" kreativ

Auch in diesem Jahr hatte die BHAG die Kinder in ihrem Versorgungsgebiet zu einem Kreativwettbewerb anlässlich ...

Geringer Andrang beim Sprechtag der Bürgerbeauftragten

Die Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz, Barbara Schleicher-Rothmund, kommt regelmäßig in den ...

Waldbreitbach entscheidet über künftige Projekte

Kick-Off-Veranstaltung zur Mitmachkampagne "Dein Waldbreitbach. Deine Ideen." findet am Dienstag, dem ...

Forderung der "DSTG Rheinland-Pfalz": Schneller finanzieller Ausgleich bei Dienstfahrten

Die "DSTG Rheinland-Pfalz" fordert aufgrund der derzeit hohen Kraftstoffpreise die im Außendienst der ...

Roßbach und Höcky zeigen Skulpturen und Druckgrafiken

Druckgrafiken von Rainer Roßbach (Linz) und Skulpturen von Herbert Höcky (Remagen) sind seit Sonntag ...

Werbung