Werbung

Nachricht vom 22.03.2022    

Neue Informationsseite rund um die Ukrainehilfe in Bad Honnef

Die Stadtverwaltung hat ihre Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine sowie Bürgerinnen und Bürger, die den Geflüchteten durch Spenden, persönliche Unterstützung oder Wohnraum helfen wollen, auf einer neuen Internetseite gebündelt.

Bad Honnef. Unter dem Link sind ab sofort alle wichtigen Fragen zu den Bürgerdiensten und allgemeine Fragen beantwortet. Die bereitgestellten Informationen reichen von der Erfassung oder Meldung der Geflüchteten über Fragen zur Spendenverteilung, zu kostenlosen Tickets für den Nahverkehr, kostenfreien Mobilfunkkarten für Geflüchtete aus der Ukraine bis hin zu Informationen rund um Krankenversicherung, Kinderbetreuung, Schule und Sprachkurse.

„Wir bündeln auf dieser Informationsseite die Nachfragen der Geflüchteten aus der Ukraine mit den Angeboten aus der weiterhin überragenden Hilfs- und Spendenbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt", erklärt Holger Heuser, Erster Beigeordneter der Stadt Bad Honnef: „Die Dynamik der Entwicklungen und auch die Zahl der Geflüchteten in Bad Honnef nehmen weiter zu. Daher aktualisieren und erweitern wir diese neue Informationsseite kontinuierlich. Auch die fortlaufend aktualisierte Spendenampel ist auf der Seite nun zu finden."

Wichtig ist derzeit auch die schnelle Erfassung der Geflüchteten aus der Ukraine im Stadtgebiet, betont Holger Heuser: „Egal ob in einer eigenen oder in einer vermittelten Wohnung, ob bei Familienangehörigen oder bei Freunden: alle Geflüchteten aus der Ukraine, die derzeit in Bad Honnef wohnen, werden gebeten, sich einmal kurz bei der Stadt zu melden, sofern dies nicht bereits geschehen ist. Eine Meldung muss auch nicht persönlich erfolgen: Es reicht im Moment aus, ein Handyfoto oder eine Kopie des Passes sowie die aktuelle Adresse in Bad Honnef per E-Mail an sozial@bad-honnef.de zu senden."



Die Meldung ermöglicht es der Stadt, die Angebote für die Geflüchteten aus der Ukraine sowie den Bedarf an Wohnraum besser zu planen, erklärt der Erste Beigeordnete: „Wir sind weiterhin für jede Meldung von Wohnraum dankbar. Bislang ist es uns gelungen - mit wenigen Ausnahme wie etwa im Falle einer Großfamilie mit vielen Personen - fast alle Geflüchtete in privaten Unterkünften unterzubringen. Was derzeit durch die Bürgerinnen und Bürger von Bad Honnef an fürsorglicher Solidarität geleistet wird, ist beispiellos."

Rückfragen zur Meldung und Unterstützung der Geflüchteten beantwortet Nadine Batzella, Fachdienstleiterin Soziales und Asyl der Stadt Bad Honnef, unter 02224 / 184-194 oder per E-Mail an nadine.batzella@bad-honnef.de




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kreativ-Werkstatt für Kinder startet in Neuwied

Mit Beginn des neuen Schuljahres öffnet die Kreativ-Werkstatt im Stadtteiltreff wieder ihre Türen für ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Gemeinsam am Feuer: Kürbissuppe in der Casa Natura

In der Casa Natura wurde ein frühherbstlicher Nachmittag voller Gemeinschaft und Genuss gefeiert. Familien, ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L252 bei Neustadt/Wied

Zwischen dem 2. und 3. September 2025 kam es auf der L252 bei Neustadt/Wied zu einem Verkehrsunfall. ...

Tödlicher Unfall auf der B42 bei Rheinbrohl

Am Sonntag, 14. September 2025, kurz nach 16 Uhr ereignete sich auf der B 42 bei Rheinbrohl ein schwerer ...

Weitere Artikel


Polizei Linz: Betrunkenen Fahrer gestellt und Radarkontrolle

Am Montag, dem 21. März hat die Polizei Linz einen betrunkenen Fahrer aus dem Verkehr ziehen. In St. ...

Diakonie-Treff in Puderbach - Umzug in neue Räume

Seit Januar ist es nun soweit, das Haus der Familie ist in die neuen Räumlichkeiten in die Mittelstraße ...

Wohnraum für Menschen mit geringem Einkommen schaffen

Unabhängig von der aktuellen Situation gehört es zu den wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben die Bewältigung ...

Haus der Familie Puderbach - Gärtnern mit Kindern

Mit den Händen in der Erde wühlen, Pflanzen mit der Gießkanne bewässern, reife Früchte naschen und Insekten ...

Walter Schneider als Chef der IG BAU im Kreis Neuwied wiedergewählt

IG BAU-Bezirksvorsitzender wiedergewählt: Walter Schneider ist als Chef des Bezirksverbands Koblenz-Bad ...

U20 Rheinland-Pfalz Poetry Slam in Linz

Die Meisterschaft im Poetry Slam für Jugendliche und junge Erwachsene findet am Samstag, dem 9. April, ...

Werbung