Werbung

Nachricht vom 22.03.2022    

LG Rhein-Wied: U16-Vierkämpfer holen fünf von sechs Titeln

Die allmähliche Rückkehr zur Normalität machte es möglich, dass die U16-Leichtathleten nach einer Corona-Zwangspause in diesem Jahr wieder ihre Rheinlandmeister in der Halle ermitteln konnten.

Die weibliche Jugend U16 belegte die Plätze eins, drei und fünf in der Vierkampf-Mannschaftswertung. Foto: privat

Neuwied. Auf dem Koblenzer Oberwerth absolvierten die Alterslassen M/W 14 und 15 einen Vierkampf bestehend aus 50-Meter-Sprint, Fünfer-Sprunglauf, Hochsprung und Kugelstoß. Die zweite Disziplin ersetzte den klassischen Weitsprung, aufgrund der teilweisen Nutzung der Wettkampfstätte als Corona-Ambulanz. Die im Fünfer-Sprunglauf erzielte Leistung wurde zur Ermittlung der Punktzahl durch 2,5 geteilt.

Die LG Rhein-Wied dominierte nicht nur zahlenmäßig mit 25 Teilnehmern die Felder, sondern mit fünf von sechs möglichen Titeln beherrschten die Rhein-Wieder auch das Bild bei den Siegerehrungen. Lediglich Hannah Schwind (Postsportverein Trier, 2051 Punkte) durchbrach in der W15 mit ihrem Sieg vor Celina Medinger (1955 Punkte) die Rhein-Wied-Phalanx. Die übrigen Titel gingen an Marc Seibel (M15, 1996 Punkte), Samuel Lehnart (M14, 1841 Punkte) sowie Amelie Schmitt (W14, 1904 Punkte) im Einzel und die Rhein-Wied-Teams der Jungen und Mädchen in der jeweiligen U16-Wertung mit 8488 (Marc Seibel, Noah Seibel, Samuel Lehnart, Maximilian Überhofen, Samuel Plenert Fabing) beziehungsweise 9377 Punkten (Celina Medinger, Amelie Schmitt, Leonie Böckmann, Lisa Sophie Lemke, Eva-Fabienne Stein).

Marc Seibel stellte in drei der vier Disziplinen die Bestwerte auf. Er erreichte im Fünfer-Sprunglauf umgerechnet 4,88 Meter, sprang 1,58 Meter hoch und stieß die Kugel 10,90 Meter weit. Samuel Lehnart konnte mit 7,10 Sekunden über 50 Meter, umgerechnete 4,68 Metern im Fünfer-Sprunglauf und 1,62 Meter im Hochsprung eine etwas schwächere Kugelstoßweite von 7,80 Meter kompensieren. Noah Seibel nahm M14-Bronze mit (1730 Punkte). Am stärksten besetzt war die W14-Konkurrenz mit 30 Teilnehmerinnen, unter denen sich 16 (!) Talente der Rhein-Wieder tummelten. Ihnen gelang ein Fünffacherfolg in dieser Reihenfolge: Amelie Schmitt (1904 Punkte) vor Leonie Böckmann (1881 Punkte), Lisa Sophie Lemke (1820 Punkte), Eva-Fabienne Stein (1817 Punkte) und Liv Brocker (1736 Punkte). Der Titelkampf verlief ausgesprochen spannend. Leonie Böckmann errang die Bestwerte im Hoch- (1,54 Meter) sowie Fünfer-Sprunglauf (4,81 Meter), und Lisa Sophie Lemke war die zweitschnellste 50-Meter-Sprinterin (7,42 Sekunden). Amelie Schmitt hatte mit 10,85 Metern im Kugelstoß derweil ein Ass im Ärmel, das die Entscheidung zu ihren Gunsten herbeiführte.

Dass es in Koblenz reihenweise persönliche Bestleistungen hagelte, ist aufgrund der wenigen Wettkampfmöglichkeiten der vergangenen Monate verständlich und zeigt gleichzeitig, dass die jungen Leichtathleten auch während der Pandemie im Training konsequent gearbeitet und sich weiterentwickelt haben.



Die Vierkampf-Ergebnisse der Rhein-Wieder im Überblick
M15: 1. Marc Seibel 1996 Punkte (50 Meter: 6,99 Sekunden; Fünfer-Sprunglauf: 4,88 Meter; Hochsprung: 1,58 Meter; Kugelstoß: 10,90 Meter).

M14: 1. Samuel Lehnart 1841 Punkte (50 Meter: 7,10 Sekunden; Fünfer-Sprunglauf: 4,68 Meter; Hochsprung: 1,62 Meter; Kugelstoß: 7,80 Meter); . 3. Noah Seibel 1730 (7,39; 4,46; 1,50; 8,51); . 9. Maximilian Überhofen 1485; 10. Samuel Plenert Fabing 1436; 11. Janis Oster 1413; 13. Lukas Hutter 1268.

W15: 2. Celina Medinger 1955 Punkte (Fünfer-Sprunglauf: 4,74 Meter; Kugelstoß: 9,44 Meter; 50 Meter: 7,33 Sekunden; Hochsprung: 1,50 Meter); ... 7. Zoe Michels 1552.

W14: 1. Amelie Schmitt 1904 Punkte (Hochsprung: 1,46 Meter; Fünfer-Sprunglauf: 4,21 Meter; 50 Meter: 7,50 Sekunden; Kugelstoß: 10,85 Meter); 2. Leonie Böckmann 1881 (1,54; 4,81; 7,97; 8,89); 3. Lisa Sophie Lemke 1820 (1,38; 4,80; 7,42; 8,09); 4. Eva-Fabienne Stein 1817; 5. Liv Brocker 1736; ... 10. Lena Eichhorn 1668; ... 12. Lotta Götz 1642; ... 14. Solveig Schreiber 1606; ... 16. Johanna Karst 1587; 17. Mira Franz 1573; ... 22. Lina Schmidt 1525; 23. Lora Cubric 1511; 24. Lena Marie Montermann 1508; ... 26. Nele Merta 1465; ... 28. Lara Auer 1386; ... 30. Hana Idrizovic 1028.
Mannschaft weibliche U16: 1. Rhein-Wied I (Medinger, Schmitt, Böckmann, Lemke, Stein) 9377 Punkte; 3. Rhein-Wied II (Brocker, Eichhorn, Götz, Schreiber, Karst) 8239; 5. Rhein-Wied III (Franz, Michels, Schmidt, Cubric, Montermann) 7669.

In den USA hat die Freiluftsaison begonnen
Die US-Stipendiatinnen Franziska Decker und Maren Wilms sind in ihrer Wahlheimat derweil bereits in die Freiluftsaison gestartet. Decker belegte im Siebenkampf im Rahmen des Bob Davidson Invitational mit 3762 Punkten Platz neun, wobei sie die abschließenden 800 Meter nicht beendete. Sie überzeugte vor allem in den Wurfdisziplinen mit Rang zwei im Kugelstoß (11,76 Meter) und persönlicher Bestleistung sowie Spitzenweite im Speerwurf (39,70 Meter). Maren WIlms erreichte im Weitsprung beim UTSA Invitational mit 5,57 Metern und Rang vier ihr bestes Ergebnis. Außerdem wurde sie Sechste über 400 Meter Hürden (1:05,02 Minuten) und 17. im Speerwurf (29,95 Meter).


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


U20 Rheinland-Pfalz Poetry Slam in Linz

Die Meisterschaft im Poetry Slam für Jugendliche und junge Erwachsene findet am Samstag, dem 9. April, ...

Walter Schneider als Chef der IG BAU im Kreis Neuwied wiedergewählt

IG BAU-Bezirksvorsitzender wiedergewählt: Walter Schneider ist als Chef des Bezirksverbands Koblenz-Bad ...

Haus der Familie Puderbach - Gärtnern mit Kindern

Mit den Händen in der Erde wühlen, Pflanzen mit der Gießkanne bewässern, reife Früchte naschen und Insekten ...

Bürgerinfo zur städtebaulichen Entwicklung des Rhöndorfer Bahnhofsumfelds

Wie soll das Umfeld des Bahnhofs in Rhöndorf umgestaltet werden? Und was braucht es, damit das Rheinufer ...

Kräuterführung auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Erstmals seit Monaten finden auf dem Waldbreitbacher Klosterberg wieder Kräuterführungen statt. Kordula ...

SBN müssen alte Bäume aufgrund von Vandalismus fällen

Bei einer Routinekontrolle des Grünstreifens hinter dem ehemaligen Hallenbad in Heimbach-Weis entdeckten ...

Werbung