Werbung

Nachricht vom 22.03.2022    

Pflegerische Fachweiterbildungen unter besonderen Bedingungen erfolgreich bestanden

„Eigentlich haben alle Absolventen ein dickes Sternchen auf ihrer Abschlussurkunde verdient.“ Darin sind sich die Leitungen der Fachweiterbildungen für Intensivpflege und Pflege in der Anästhesie sowie für Neonatologische und Pädiatrische Intensivpflege einig.

Foto: privat

Neuwied. Ein ganz besonderer Kurs hat Ende Februar 2022 die zweijährige Fachweiterbildung beendet, denn es handelt sich um den ersten Kurs auf Grundlage der neuen Weiterbildungsordnung (WBO) der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz. Dies ist nicht nur für das Rheinische Bildungszentrum (RBZ) Neuwied ein Novum, sondern im gesamten Bundesland gab es bis dato keine Fachweiterbildungen für Intensivpflege und Pflege in der Anästhesie sowie für Neonatologische und Pädiatrische Intensivpflege, die nach der neuen WBO durchgeführt wurden. Demnach wurde sich unter anderem vom fächerorientierten Unterricht gelöst und neue, kompetenzfördernde Module entwickelt – so gibt es nun zum Beispiel Modulnamen wie „Komplexe Versorgungsprozesse in der Intensivpflege bewältigen“. Der Kurs hat also echte Pionierarbeit geleistet!

Von den neuen Rahmenbedingungen einmal abgesehen, wurden alle Beteiligten coronabedingt zusätzlich vor eine weitere Herausforderung gestellt. Nach dem ersten, persönlichen Kennenlernen kamen die Pandemie und der Lockdown. Doch auch während der Covid-Pandemie sind pflegerische Fachweiterbildungen wichtig und notwendig. Es ist schwer, dem hohen Anspruch in Zeiten von „social distancing“, strengen Hygienemaßnahmen, Abstands- und Maskenpflicht gerecht zu werden. Corona hat in diesem Bereich erhebliche Veränderungen notwendig gemacht: Der Unterricht findet plötzlich überwiegend online statt, wodurch ein persönlicher Austausch erschwert wird.



Für die Kursteilnehmer wurde der theoretische Teil der Weiterbildung teilweise ausgesetzt, damit sie sich vollumfänglich ihrer Arbeit auf den Intensivstationen widmen konnten. Und genau deshalb haben alle Absolventen ein extra Sternchen verdient – weil sie sich neben der körperlichen und emotionalen Belastung durch ihre Arbeit auf der Intensivstation um ihren Abschluss der Weiterbildung bemüht haben. Alle 24 Teilnehmer haben erfolgreich bestanden und dazu gratuliert das Rheinisches Bildungszentrum auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich!

Am 2. März haben bereits die nächsten Kurse in den Fachweiterbildungen für Intensivpflege und Pflege in der Anästhesie sowie für Neonatologische und Pädiatrische Intensivpflege begonnen. Das RBZ-Team der Weiterbildungen freut sich auf die neue Aufgabe und wünscht allen Beteiligten viel Erfolg.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Yoga im Schlosspark: Lions Club lädt zu besonderen Einheiten in Neuwied ein

Der Lions Club Neuwied-Andernach organisiert im August zwei besondere Veranstaltungen im Rahmen des Programms ...

Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied: 536 neue Fälle

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) meldet am Dienstag, dem 22. März, 536 neue Corona-Infektionen für den ...

Hilfe für Flüchtlinge aus Ukraine - Wohnraum, Sachspenden und Helfer dringend gesucht

Durch den Krieg in der Ukraine sind sehr viele Menschen auf der Flucht. Erste Flüchtlinge sind bereits ...

Polizei warnt vor Fake-Anrufen mit neuer Masche

Bei Fake-Anrufen scheint der Fantasie der Betrüger keine Grenzen gesetzt zu sein. Eine recht neue Masche ...

Schwule und lesbische Hauptamtliche der katholischen Kirche outen sich

Großen Zuspruch erhielt die Aktion #InOutChurch, bei der sich weit über 100 Hauptamtliche aus der katholischen ...

Zwei Wanderungen und ein Museumsbesuch mit Werner Schönhofen

Die Mittwochswanderer wandern am 23. März am Limes vom Westerwald zur Lahn und die Samstagswanderer am ...

Erfolgreicher Saisonabschluss der SRC Skilangläufer

Zwei Jahre nach Corona-Beginn nach den letzten Rheinland-Pfalz-Meisterschaften am Herzogenhorn/Schwarzwald, ...

Werbung