Werbung

Nachricht vom 22.03.2022    

Windkraftanlagen in Bad Hönningen sind zurück auf der Agenda

Die Fraktion der SPD im Stadtrat Bad Hönningen stellte am 10. März zusammen mit der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen eine Anfrage an die Verwaltung, wie die Verfahrensschritte zur Wiederaufnahme des Planungsprozesses zur Errichtung von Windkraftanlagen im Bad Hönninger und Rheinbrohler Kommunalwald erfolgen müssen. Eine Antwort darauf soll in der öffentlichen Sitzung des Stadtrats am 6. April 2022 gegeben werden.

Symbolfoto

Bad Hönningen. In der Stadt und der Verbandsgemeinde Bad Hönningen wurde bereits im Jahr 2011 ein Planungsprozess für Windkraftanlagen im Kommunalwald begonnen, dann aber aus diversen Gründen im Jahr 2014 nicht weitergeführt. In der Zwischenzeit haben sich aus Sicht der SPD die Rahmenbedingungen jedoch verändert. Im Bad Hönninger Stadtwald mussten größere bewaldete Flächen aufgrund des Borkenkäferbefalls nach den heißen Sommern gefällt werden. Das Bewusstsein für die Notwendigkeit von erneuerbaren Energien in der Bevölkerung ist weiter gestiegen. Die Bewertung der Auswirkung von Windkraftanlagen auf den Artenschutz hat sich ebenfalls verändert und wird gerade neu gedacht. Die Zukunft der Energieerzeugung liegt eindeutig bei den erneuerbaren Energien, davon ist auch der SPD-Ortsverein Bad Hönningen absolut überzeugt.

„Eine Energiewende kann nach unserer Überzeugung allerdings nur gelingen, wenn in den Kommunen entsprechende Projekte umgesetzt werden“, skizziert der SPD-Fraktionsvorsitzende Thomas Gollos die Motivation, das Thema Windkraftanlagen wieder auf die politische Agenda zu nehmen. Dabei sollen die bis zum Jahr 2014 erzielten Ergebnisse nach Möglichkeit genutzt werden, um die notwendige Überarbeitung des Flächennutzungsplans zu beschleunigen.



SPD-Ortsvereinsvorsitzender Jörg Honnef sieht neben den Vorteilen für die bundes- und landespolitischen Klimaziele einen weiteren Vorteil. „Nur viele lokale Projekte, wie zum Beispiel bei uns in Bad Hönningen, können die energiepolitische Unabhängigkeit von Energieimporten voranbringen und somit die Preisspirale der steigenden Energiekosten durchbrechen“, nennt Jörg Honnef einen weiteren Aspekt und zielt dabei auf einen Kernaspekt der SPD in Hinblick auf eine soziale Balance und der zukünftigen Bezahlbarkeit von Energie ab. In der aktuellen Ausgabe vom März 2022 hat die von SPD-Ortsverein herausgegebene und an alle Bad Hönninger Haushalte verteilte Zeitschrift „Kiebitz“ das Thema der Windkraft bereits thematisiert.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Tag des Gebetes im Pfarrverband Bad Honnef

Die Gemeinden des Pfarrverbandes Bad Honnef begehen am Samstag, dem 2. April den „Tag des Gebetes“. Herzliche ...

Tierschutz Siebengebirge hilft ukrainischen Katzen

In der Ukraine leiden Menschen und Tiere, sie haben ihre Heimat verloren und müssen schreckliche Angst, ...

1.000 Jahre Oberbieber: Am 2. April ist erster Teil des Jubiläums-Wandertages

Für die wegen der Corona-Pandemie von 2021 auf 2022 verschobene Feier des 1.000. Geburtstages des Neuwieder ...

„Die Setzlinge, die wir heute pflanzen, schaffen die Wälder von morgen“

Die Pflanzaktion der Ortsgemeinde Straßenhaus auf Anregung von und mit den örtlichen Vereinen war ein ...

Rat und Hilfe bei Krebs in Dierdorf

Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz weitet ihr kostenfreies Angebot im Westerwald aus. Neue Sprechstunde ...

Junggesellen Vettelschoß unterstützen ukrainische Flüchtlinge

Am Samstag, dem 19. und Sonntag, dem 20. März sammelten die Junggesellen Sach- und Geldspenden für ukrainische ...

Werbung