Werbung

Nachricht vom 20.03.2022    

Evangelischer Verein Heddesdorf: Wanderung durch das Pöntertal bei Kell

War das wieder eine gelungene Wanderung mit Sylvia und Klaus Steinebach vom Evangelischen Verein Heddesdorf/Neuwied. Beide luden zu einer Rundwanderung ab Kell durch das schöne Pöntertal ein und 17 Wanderfreunde nahmen dieses Angebot an.

Foto: Georg Schuch

Neuwied. Ab dem Bürgerhaus begab man sich auf die rund elf Kilometer lange Wanderroute und die Teilnehmer wurde trotz des windigen und kühlen Wetters nicht enttäuscht. Die Wanderung verlief sowohl auf dem Traumpfad als auch auf dem Natur Freundeweg. Das Pöntertal bei Kell ist das jüngste der Naturschutzgebiete in Rheinland-Pfalz. Der NABU Mayen und Umgebung wirft seit 2018 ein aufmerksames Auge auf das Tal, damit die unzähligen Tier- und Pflanzenarten erhalten bleiben.

Allein das Wandern entlang des Pönterbaches mit seinem enormen Waldbestand ist ein Erlebnis. Besonders von Ende April bis Mitte Mai breitet sich ein weißer Teppich von Bärlauch über den Waldboden aus. Denn die feuchten Bachtäler der Eifel, meist gesäumt von dichten Buchenwäldern, sind der ideale Standort für diese in unseren Küchen beliebte Pflanze. Ein wahrnehmbarer Geruch durchströmt dann die Täler, der die Verwandtschaft des Bärlauchs verrät und ihm seinen Zweitnamen eingetragen hat: Waldknoblauch. Als die Wanderer dann den Krayer Hof erreichte, legte man bei strahlendem Sonnenschein eine längere Rastpause ein. Man stellte auch hier an der Anzahl vieler anderer Wanderer fest, dass diese Gegend oder Gebiet sehr beliebt ist.



Der Krayer Hof, auch Krayer Burg genannt, ist eine Wasserburg bei Eich-Andernach. Die Burg wurde im 11. Jahrhundert von Lambert von Lützing erbaut. Dann war sie ab 1336 im Besitz von Kurköln und danach wechselten vielfach die Besitzer. Heute wird die Anlage bewohnt und landwirtschaftlich bewirtschaftet. Nach der Rast begaben sich die Teilnehmer in Richtung Kell und entlang des Wanderweges hatte man einen herrlichen Ausblick rundum in die Ferne. Alle sagten ein dickes Dankeschön an Sylvia und Klaus Steinebach für diese gelungene Wanderung und man wartet schon auf die nächste Wandertour.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Lachabend mit Ingrid Kühne

Geschäftsführer Hajo Reuschenbach freute sich, am Sonntag, dem 20. März zwei ausverkaufte Theatervorstellungen ...

Der komplette Fuhrpark soll klimafreundlich werden

Der Kreis Neuwied und seine Abfallwirtschaft nehmen den Umwelt- und Klimaschutz ernst. Besonders interessiert ...

Bären drehen erst zu spät auf

Jetzt hängt es vom kommenden Freitag ab, ob der EHC „Die Bären" 2016 am Sonntag noch einmal in die eigene ...

Gefundenes Handys behalten - Täter durch Handyortung ermittelt

Am Samstag, dem 19. März gegen 18 Uhr erschien ein 58-jähriger Mann auf der Polizeiinspektion Bendorf ...

Über 100 konkrete Hilfsangebote für Ukraine-Flüchtlinge

In nur etwas mehr als einer Woche hat die Verwaltung der Verbandsgemeinde (VG) Linz mehr als hundert ...

Polizei Linz: Unfälle und betrügerische Anrufe

Die Polizei Linz wurde am Wochenende zu mehreren Unfällen, zum Teil mit Verletzten und nicht mehr fahrbereiten ...

Werbung