Werbung

Nachricht vom 17.03.2022    

Bürgerinformation zur Neugestaltung des Bahnhofsumfelds und des Rheinufers in Rhöndorf

Eine bessere Anbindung des Rhöndorfer Ortskerns an den Rhein, eine zeitgemäße Vernetzung von Mobilitätsangeboten rund um den Bahnhof Rhöndorf sowie eine höhere Aufenthaltsqualität – das sind die Ziele der Neugestaltung des sogenannten Plangebietes „Mobilitätsknoten, Bahnhofsumfeld und Rheinufer Rhöndorf".

Bad Honnef. Über die ersten Entwürfe der Neugestaltung informiert die Stadtverwaltung am Donnerstag, dem 24. März, in der Zeit von 17 bis 20 Uhr bei einer Bürgerdialogveranstaltung im Weingut Broel, Karl-Broel-Straße 3, in Bad Honnef-Rhöndorf. Die Veranstaltung findet nach den am Veranstaltungstag geltenden Coronaregeln des Landes NRW statt und wird im überdachten Außenbereich des Weinguts durchgeführt.

Für Rhöndorf ist die Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes von großer städtebaulicher Bedeutung: derzeit plant die Deutsche Bahn die umfassende Modernisierung und den barrierefreien Ausbau ihres Bahnhofs in Rhöndorf. Mit Hilfe von Fördermitteln des Bundes und des Landes plant die Stadt Bad Honnef, ihre Flächen im Bahnhofsumfeld und am Rheinufer ebenfalls städtebaulich aufzuwerten. Neben einer barrierefreien und gestalterisch attraktiveren fußläufigen Anbindung des Rhöndorfer Ortskerns an den Rhein sollen auch die Aufenthaltsqualität in dem bislang städtebaulich wenig ansprechendem Areal verbessert, mehr Möglichkeiten der Freizeitnutzung am Rheinufer geschaffen und zugleich im Plangebiet auch Raum für neue, vernetzte Mobilitätsangebote geschaffen werden.



„Rhöndorf ist ein beliebtes Tor zum Siebengebirge, nicht nur durch Konrad Adenauer ist es ein Ort mit internationaler Bekanntheit und zieht Besucher aus der ganzen Welt an. Die integrierte Planung für die Ortsmitte bietet die Chance, nachhaltige Mobilität, hochwertige Stadtgestaltung und damit die Aufenthaltsqualität gleichermaßen für Besucher und die Menschen am Ort weiter zu verbessern", so Fabiano Pinto, Geschäftsbereichsleiter Städtebau.

Im Dezember 2018 hatte der Stadtrat mit dem Beschluss des integrierten Handlungskonzeptes (InHK) die Weichen für die Neugestaltung gestellt. In den vergangenen Monaten wurde das Plangebiet im Bahnhofsumfeld zwischen Rhöndorfer Straße und Rheinufer durch Fachplanungsbüros untersucht und eine erste Vorplanung für die Neugestaltung erstellt. Diese Entwürfe sollen nun der Öffentlichkeit vorgestellt und im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern Anregungen, Ideen und Kritik für die weiteren Planungen und politischen Beratungen gesammelt werden.






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Zwischen Schreibtisch und tierischen Patienten im Zoo Neuwied

Seit Anfang des Jahres hat das Leitungsteam des Zoo Neuwied ein neues Mitglied: Tierarzt Daniel Waked ...

Sirenen laufen in Bad Honnef ab sofort nur noch zur Warnung der Bevölkerung

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bad Honnef wird ab sofort nicht mehr über Sirenen alarmiert. In den ...

Windhagen räumt auf

Mitglieder und Freunde des Heimat- und Verschönerungsvereins Windhagen e.V. haben am Samstag, dem 12. ...

Kazmirek: Bei der WM geht es um wichtige Wettkampfpraxis

Als einer von knapp 20 deutschen Leichtathleten nimmt Kai Kazmirek von der LG Rhein-Wied ab Freitag an ...

Zensus: Verlässliche Daten für vernünftige Entscheidungen

Wir brauchen Wohnraum. Wir brauchen Kindergartenplätze. Jedes Kind soll wohnortnah in die Grundschule ...

Standsicherheit einer über 100 Jahre alte Buche war durch Pilzbefall akut gefährdet

Am vergangenen Dienstag, den 15. März musste auf dem Neuen Friedhof in Bad Honnef eine rund 20 Meter ...

Werbung