Werbung

Nachricht vom 17.03.2022    

Standsicherheit einer über 100 Jahre alte Buche war durch Pilzbefall akut gefährdet

Am vergangenen Dienstag, den 15. März musste auf dem Neuen Friedhof in Bad Honnef eine rund 20 Meter hohe Buche gefällt werden. Der Baum stand schon seit längerem durch den städtischen Baumkontrolleur unter Beobachtung. In den vergangenen Jahren hatte sich im Wurzelbereich des mächtigen Baumes ein sogenannter Riesenporling manifestiert.

Symbolfoto

Bad Honnef. Der Pilz kommt oft an Buchen vor und stellt für junge, vitale Buchen zunächst einmal kein Problem dar. Bei der über 100 Jahre alten Buche auf dem neuen Friedhof sorgte der Riesenporling jetzt jedoch für eine deutliche Schwächung der Haltewurzeln, wie sich am vergangenen Montagnachmittag zeigte. Hierbei stellten die Mitarbeiter des Friedhofes eine einseitige Hebung und damit verbundene Wurzelabrisse fest.

Der hinzugerufene Baumkontrolleur bewertete die Lage als Gefahr im Verzug und veranlasste eine weiträumige Sperrung des betroffenen Bereiches. Leider konnte der Baum nicht erhalten werden und musste daher direkt am Dienstagmorgen durch die Mitarbeitenden des städtischen Bau- und Betriebshofes gefällt werden, um die Verkehrssicherheit auf dem Friedhofsgelände wieder herzustellen. Der Fachdienst Umwelt und Stadtgrün prüft derzeit, ob und in welcher Stückzahl Nachpflanzungen als Ausgleich für den Verlust des stattlichen Gehölzes stattfinden können.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der "Villa der Versuchung" in den Westerwald - Jasmin Herren beginnt neues Kapitel

Bekannt wurde sie als Schlagersängerin auf Mallorca und durch Formate wie das "Dschungelcamp", "Sommerhaus ...

Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Brotzeitwanderung durchs Puderbacher Land überzeugte mit neuem Konzept

Die Verbandsgemeinde Puderbach veranstaltete am Samstag (15.11.) erneut ihre beliebte Brotzeitwanderung ...

Zeugen gesucht: Mehrere Kennzeichendiebstähle und Fahrzeugbrand in Neuwied

In Neuwied ereigneten sich in der Nacht von Freitag auf Samstag (14. und 15. November 2025) mehrere Diebstähle ...

Ehrungen und Beförderungen bei den Feuerwehren der VG Dierdorf

Die Feuerwehrangehörigen des Einsatzdienstes und der Alterskameradschaft trafen sich am 14. November ...

Einbruch in Rengsdorf: Täter nutzen Urlaubsabwesenheit

In Rengsdorf wurde ein Einfamilienhaus Ziel eines Einbruchs, während der Eigentümer verreist war. Der ...

Weitere Artikel


Zensus: Verlässliche Daten für vernünftige Entscheidungen

Wir brauchen Wohnraum. Wir brauchen Kindergartenplätze. Jedes Kind soll wohnortnah in die Grundschule ...

Kazmirek: Bei der WM geht es um wichtige Wettkampfpraxis

Als einer von knapp 20 deutschen Leichtathleten nimmt Kai Kazmirek von der LG Rhein-Wied ab Freitag an ...

Bürgerinformation zur Neugestaltung des Bahnhofsumfelds und des Rheinufers in Rhöndorf

Eine bessere Anbindung des Rhöndorfer Ortskerns an den Rhein, eine zeitgemäße Vernetzung von Mobilitätsangeboten ...

Corona im Kreis Neuwied: 3.218 Personen aktuell in Quarantäne

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Donnerstag, dem 17. März, 542 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

Waldbreitbacher Junggesellen laden erneut zur Jahreshauptversammlung ein

Am Samstag, dem 26. März 2022, findet um 19:30 Uhr die Jahreshauptversammlung des Junggesellenclubs „Gemütlichkeit“ ...

Annegret Held wird mit dem Roswitha-Preis 2022 ausgezeichnet

Annegret Held, Westerwald-Botschafterin und anerkannte Schriftstellerin, wird mit dem Roswitha-Preis ...

Werbung