Werbung

Nachricht vom 16.03.2022    

Gesangverein Oberbieber ehrt treue Mitglieder

Jahreshauptversammlungen sind bei allen Vereinen ein Spiegelbild der Aktivitäten im Jahr und Richtungsweiser für die künftigen Aufgaben. So auch beim Gesangverein Oberbieber, der sich im evangelischen Gemeindehaus traf, nicht ohne vorher die Teilnehmer auf die vorgeschriebenen Corona-Bestimmungen zu kontrollieren.

Geehrt wurden bei der Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Oberbieber für langjährige Mitgliedschaft durch die Vorsitzende Sabine Fleischer Herbert Wendel (l.) für 40 Jahre und Karl-Heinz Müller für 60-jährige Mitgliedschaft. Foto: Hans Hartenfels

Oberbieber. Allzuviel gab es dann auch nicht zu berichten, gehen doch die Aktivitäten wegen der Pandemie erzwungermaßen gegen Null und man hofft sehnsüchtig, bald wieder mit den wöchentlichen Proben zu starten.

Das hinderte die quirlige Vorsitzende Sabine Fleischer nicht, verdiente Mitglieder für ihre Treue zum Verein zu ehren, und sie überreichte Dieter Hergott, Michael Müller, Eckhard Schwabe und Herbert Wendel Urkunde und Nadel für 40-jährige Zugehörigkeit. Heinz Hergott ehrte man für 50 Jahre und Karl-Heinz Müller, Ulrich Müller und Horst Fleischer für 60-jährige Treue.

Allzuviel wusste die Vorsitzende in ihrem Jahresbericht nicht zu berichten, da die Pandemie das Vereinsleben praktisch zum Erliegen bringt. Zwar habe man bis zum 6. Dezember des Vorjahres noch geprobt, wenn auch unter erschwerten Bedingungen und zuletzt nur noch mit tagesaktuellem Testnachweis, aber seither ruhe der Probenbetrieb.

Dem Bericht von Geschäftsführer Hans Hartenfels konnte man entnehmen, dass der Mitgliederbestand mit 122 unverändert ist und Kassiererin Bettina Mengert konnte trotz allem von einem beruhigenden Kassenbestand erzählen, den die Kassenprüfer Martina Muscheid und Claudia Bosk-Bourgett bestätigen.



Bei den versetzten Wahlen setzte man auf Kontinuität und bestätigte Sabine Fleischer als Vorsitzende, Hans-Jürgen Klein als stellvertretenden Geschäftsführer, Bettina Mengert als Kassiererin und ihre Tochter Renée Mengert als Jugendvertreter.

Die bisherigen Beisitzer Anja Kullmann, Thomas Meurer, Gerd Muscheid und Heike Weißenfels werden künftig durch Martina Muscheid unterstüzt und Gertrud Noll prüft die Kasse.

Neben einer Satzungsänderung plant man folgende Veranstaltungen, immer vorausgesetzt, Corona lässt es zu:
Am 2. April ist man im Rahmen der 1000-Jahr-Feier Oberbiebers einer von mehreren Anlaufstellen mit einem Stand “Im Eisenloch an den Mammutbäumen”, bei denen die Wanderer verpflegt werden und mit Percussion mit Boddy und Orff unterhalten werden.

Der Familien-Wandertag ist für den 25. Juni terminiert, am 28. August soll das traditionelle “Offene Singen” stattfinden und im Rahmen der 1000-Jahr-Feier sind Liedvorträge anlässlich eines Frühschoppens am Stausee geplant. –hh-



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


Senioren-Sicherheitsberater informieren über Gefahren

Die Aktivitäten der Senioren-Sicherheitsberater haben in Neuwied eine lange Tradition. Als eine der ersten ...

Astbruch im Stadtwald - Wer zahlt den entstandenen Schaden?

Der Fall des Monats: Haftet die Gemeinde, wenn ein auf einem Parkplatz im Stadtwald abgestellter Wagen ...

Sportpolitischer Dialog in Neuwied mit MdL Daniel Köbler

Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen hatte zu einem sportpolitischen Dialog mit dem Mitglied der ...

SV Windhagen: Running for Children of Ukraine

Unter dem Motto “Keep on Running, Running for Children” findet in jedem Jahr der Windhagen Marathon statt. ...

Rhein-Wied-Läufer in Urmitz und Holzappel erfolgreich

Die Langstreckenspezialisten aller Altersklassen hatten am Wochenende unter anderem die Wahl zwischen ...

Gruppe 93 lockt mit Ausstellung „Im Fokus“

Nach pandemiebedingter Zwangspause freut sich die Gruppe 93 – Bildende Künstler Neuwied - mit einer besonderen ...

Werbung