Werbung

Nachricht vom 16.03.2022    

Angebot für Hundekotbeutel wird gut angenommen

Als der Ortsbeirat in 2019 beschloss, 20 Spenderboxen für Hundekotbeutel in Oberbieber zu montieren, waren nicht alle vom Erfolg überzeugt. Heute, mehr als zwei Jahre später, können die Räte auf eine richtige Entscheidung zurückblicken. Mittlerweile sind über 100.000 Hundekotbeutel über diese Spenderboxen verteilt worden.

Mehlbreuer und Hess beim Auffüllen der Hundekotbeutelspender. Foto: FWG Oberbieber

Oberbieber. Alleine 11.500 Beutel wurden für die Spenderbox am Schwanenteich benötigt. In der Reihenfolge der am stärksten frequentierten Spenderboxen liegt der Feldweg, der den Dahlbachs Weg mit der Wiesenstraße verbindet. Diese Box wurde vor einem Jahr nachgerüstet, der HVO stellte auf seine Kosten einen Abfalleimer auf. 8.200 Beutel wurden über diese Spenderbox verteilt. Mitglieder des Heimat- und Verschönerungsvereins Oberbieber leeren diesen Abfalleimer wöchentlich und hoffen darauf, dass die SBN diese Aufgabe in Zukunft übernehmen wird.

Während sich die CDU Oberbieber um die Instandhaltung der Spenderboxen kümmert, stellen Nicole Mehlbreuer und Elke Heß-Klare von der Freien Wähler Gruppe Oberbieber das regelmäßige Auffüllen der Hundekotbeutel sicher. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Der Bauspielplatz öffnet erneut in den Osterferien

Der beliebte Bauspielplatz öffnet auch in den Osterferien wieder seine Tore - und zwar werktags vom 11. ...

Hinweise zu einer unbekannten weiblichen Leiche aus dem Jahr 1991

Am Mittwoch, 7. August 1991 gegen 22 Uhr, wurde auf der Bundesautobahn 3, Fahrtrichtung Köln, kurz vor ...

Sozialverband VdK Kreisverband Neuwied erneut mit hervorragender Geschäftsbilanz

Auch im zweiten Corona-Jahr stand der Sozialverband VdK an der Seite seiner Mitglieder. Auf Bundes- ...

Corona im Kreis Neuwied: 240. Todesfall zu beklagen

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, dem 16. März, 326 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

Zeugensuche: Einbruch in Firmengebäude und Verkehrsunfall

Die Polizeiinspektion Straßenhaus bittet um Hinweise zu einem Einbruch in ein Firmengebäude im Industriegebiet ...

Zwei Unfälle und ein angebranntes Essen

Die Polizei Linz berichtet von zwei Unfällen mit Verletzen am Dienstag, dem 15. März. Am heutigen Mittwoch ...

Werbung