Werbung

Nachricht vom 16.03.2022    

Westerwälder Rezepte: Pellkartoffeln mit Zwiebelsoße - preiswert, einfach und lecker

Von Helmi Tischler-Venter

In meiner Erinnerung sehe ich noch immer meine über achtzigjährige Urgroßmutter mit dünnem weißem Haarknoten und dunkler Kittelschürze auf dem Treppenabsatz zum Hof sitzen und gekochte Kartoffeln pellen. Der treue Schäferhund schlief stets zu ihren Füßen. Wenn eine Kartoffel entwischte, war Caesar blitzschnell wach und sprang seiner Beute hinterher.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. Kartoffeln waren seit dem 18. Jahrhundert Grundnahrungsmittel in Deutschland und für die Ernährung speziell der ländlichen Bevölkerung essentiell. Das Tolle an der Kartoffel ist ihre vielseitige Verwendbarkeit. Fast täglich stand ein Kartoffelgericht auf dem Speiseplan: Salzkartoffeln, Pellkartoffeln, Bratkartoffeln, Stampfkartoffeln, Kartoffelsalat und Kartoffelbrot kannte jeder Haushalt.

Meine Urgroßmutter schälte und pellte die Erdfrüchte meist für Bratkartoffeln zum Abendessen, denn Speck zum Braten oder (Dosen)-Wurst waren im bäuerlichen Haushalt stets vorhanden. Sehr oft kam Zwiebelsoße, die lecker und billig war, zusammen mit Pellkartoffeln auf den Tisch. Und immer gab es zu den Kartoffelgerichten Salat: je nach Jahreszeit Kopfsalat, Endiviensalat oder Feldsalat aus dem eigenen Garten.

Pellkartoffeln mit Zwiebelsoße sind schnell und einfach zuzubereiten. Kaufen Sie Zwiebeln möglichst mit Bio-Siegel, um chemisch-synthetische Pestizide zu vermeiden.

Zutaten für vier Personen:
800 Gramm Kartoffeln
Salz
200 Gramm Zwiebeln
2 Esslöffel Butter
2 Esslöffel Mehl
250 Milliliter Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer, Zucker
eventuell Essig



Zubereitung:
Kartoffeln in Salzwasser zum Kochen bringen.

Inzwischen Zwiebelsoße zubereiten:
Zwiebeln schälen und in schmale Streifen schneiden.

Die Butter in einem Topf erhitzen, bis sie flüssig ist. Die Zwiebelstreifen in die Butter geben und braun anrösten. Dann das Mehl hinzugeben und das Ganze häufig umrühren, sodass keine Klümpchen entstehen.

Wenn sich Butter und Mehl miteinander verbunden haben, die Gemüsebrühe hinzugeben und die Soße einmal aufkochen lassen. Diese so lange köcheln lassen, bis sie sämig ist.

Am Schluss die Zwiebelsoße mit Salz, Pfeffer, Zucker und nach Belieben mit etwas Essig würzen.

Zwiebelsoße, die zu dick geworden ist, kann man mit etwas Wasser verdünnen oder mit Sahne verfeinern. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


DIO alive: Eine Hommage an Ronnie James Dio im KDH

Im Kulturhaus KDH erwartet die Besucher ein besonderes musikalisches Erlebnis. Die Band DIO alive bringt ...

Doppelsieg für Seniorensportler Dr. Heinz Schwarz bei Deutschen Meisterschaften

Dr. Heinz Schwarz, ein erfahrener Seniorensportler des VfL Waldbreitbach, hat erneut seine außergewöhnlichen ...

Erfolgreiches Sommerfest des Linzer Sterner Bürgervereins

Das Sommerfest der Sterner Bürger in Linz war aus Sicht der Veranstalter ein voller Erfolg. Bei angenehmen ...

Motorradfahrer gefährdet Polizeibeamten in Rettungsgasse auf der A3

Am Montag (25. August) ereignete sich auf der Autobahn 3 ein schwerer Verkehrsunfall, der die Einsatzkräfte ...

Kontroversen um Windkraftprojekte im Westerwald

Im Westerwald gibt es Pläne zur Errichtung von 15 neuen Windkraftanlagen, die sowohl Befürwortung als ...

Erneute Lärmbelästigung am Busbahnhof Dierdorf

Am Busbahnhof des Schulzentrums in Dierdorf sorgt der Lärm von Fahrzeugen erneut für Unruhe. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Dierdorf bei Unfall auf L 267 bei Wienau im Einsatz

Am Dienstagabend, dem 15. März gegen 22.50 Uhr wurde die Feuerwehr Dierdorf zu einem Unfall auf der Landstraße ...

Bauarbeiter im Kreis Neuwied: Lohn-Check, notfalls Firmenwechsel

Maurer & Co. oft unterbezahlt: Die rund 2.380 Bau-Beschäftigten im Landkreis Neuwied können sich über ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein bietet Kunst der Zukunft

Neben dem Roentgen-Museum und der Stadtgalerie Mennonitenkirche kann Neuwied nun mit einer innovativen ...

Großbrand vernichtet Lagerhalle in Fernthal

Update 16.45 Uhr: Am Mittwoch, dem 16. März, um 4:44 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus und ...

Führung über den Alten Friedhof Neuwied am 27. März

Es ist ein verwunschener Ort mitten in der Stadt, Efeu rankt um die Wurzeln der Bäume und knabbert an ...

Einladung zur Pflanzaktion und Forellenschmaus

Der Fördervereins Brückrachdorf lädt die Bürger, Freunde und Interessierte ein, bei der Wiederaufforstung ...

Werbung