Werbung

Nachricht vom 16.03.2022    

Großbrand vernichtet Lagerhalle in Fernthal

Von Wolfgang Tischler

Update 16.45 Uhr: Am Mittwoch, dem 16. März, um 4:44 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus und der Feuerwehr VG Asbach über die Leitstelle in Montabaur eine unklare Rauchentwicklung mit Feuerschein im Industriegebiet Neustadt/Wied im Ortsteil Fernthal gemeldet.

Fotos: kkö

Neustadt. Die ersten eintreffenden Kräfte konnten die Lage bestätigen. Durch eine Rauchgasdurchzündung stand die große Halle dann in Vollbrand. Es wurden direkt weitere Kräfte aus den VGs Asbach, Puderbach, Dierdorf und weitere Einheiten, die über Atemschutzträger verfügen, zur Brandbekämpfung alarmiert. Die SEG löste den Regelrettungsdienst aus Horhausen ab. Verletzt wurde nach unseren Informationen bislang niemand.

Durch die starke Rauchentwicklung wurden die Warnsysteme Katwarn und Nina aktiviert und die Bevölkerung vor der starken Rauchentwicklung gewarnt. Gleichzeitig gab es Lautsprecherdurchsagen von der Feuerwehr, dass die Anwohner Türen und Fenster geschlossen halten sollen. Die Löscharbeiten befinden sich derzeit noch im vollen Gange (Stand 8.45 Uhr). Der Brand ist unter Kontrolle. Die Luftmessungen ergaben bislang keine erhöhten Schadstoffwerte.

Die Halle ist mittlerweile zum Teil eingestürzt und kann nur von außen gelöscht werden. Im Einsatz sind auch die Drehleitern aus Asbach und Dierdorf. Mit Baggern soll die Halle im Laufe des Vormittags eingerissen und auseinandergezogen werden, damit die Glutnester im Inneren abgelöscht werden können. Der Einsatzleiter Arnold Schücke rechnet damit, dass die Löscharbeiten noch bis zum Mittag andauern werden. Vor Ort ist auch der zuständige Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Holger Kurz.

Angaben zur Schadenshöhe können derzeit noch nicht gemacht werden. Es ist auch noch unklar, welche Sachwerte in der Halle lagerten. Zur Sicherstellung von genügend Atemschutzgeräten waren der Gerätewagen Atemschutz der Einheit Neustadt sowie aus dem benachbarten Westerwaldkreis, aus Ransbach-Baumbach, vor Ort.



Um eine ausreichende Löschwasserversorgung sicherzustellen, wurden neben den Hydranten im Gewerbegebiet auch die nächste Wasser-Versorgungsleitung genutzt. Hierfür musste über eine Strecke von knapp einem Kilometer eine Schlauchleitung verlegt werden. Beim Verlegen der Leitung kam der Schlauchwagen der Einheit Krautscheid zum Einsatz. Ein direkt angrenzendes Gebäude konnte durch eine Riegelstellung geschützt werden.

Wie die Polizei Straßenhaus ergänzend mitteilt, handelt es ich bei dem Brandobjekt um eine Lagerhalle eines kunststoffverarbeitenden Betriebes. Ab 9 Uhr fanden durch die Feuerwehr nur noch Nachlöscharbeiten statt, nachdem das Gebäude zum Großteil niedergebrannt ist. Zu Verletzten kam es im Einsatzverlauf nicht. Die Schadenshöhe liegt vermutlich im hohen sechsstelligen Bereich. Hinweise zur Ursache liegen derzeit nicht vor. Die Kriminalpolizei wartet derzeit auf die Beendigung der Löschmaßnahmen und die Möglichkeit, die Brandruine sicher zu betreten.

Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizei Straßenhaus, unter Telefon 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.
(woti/kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schlägerei in Unkel: Zwei Täter flüchten unerkannt

Am frühen Sonntagmorgen (19. Oktober 2025) kam es auf der Kamener Straße in Unkel zu einem Vorfall, der ...

Spaziergängerin in Rheinbrohl mit Messer bedroht

Am frühen Samstagabend (18. Oktober 2025) kam es in Rheinbrohl zu einem beunruhigenden Vorfall. Eine ...

Reizgasangriff in Vettelschoß: 40-Jähriger festgenommen

Am Freitagabend (17. Oktober 2025) kam es in einem Restaurant in Vettelschoß zu einem Vorfall, der die ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Straßensanierung in Neuwied: Vollsperrung der Rheinstraße

In Neuwied steht eine umfassende Straßensanierung bevor. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) erneuern den ...

Konzertabend in Feldkirchen: Michael Knopp lädt zu einem besonderen Erlebnis ein

Am Freitag, 31. Oktober, erwartet die Besucher der Kirche St. Michael in Feldkirchen ein außergewöhnlicher ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Pellkartoffeln mit Zwiebelsoße - preiswert, einfach und lecker

In meiner Erinnerung sehe ich noch immer meine über achtzigjährige Urgroßmutter mit dünnem weißem Haarknoten ...

Feuerwehr Dierdorf bei Unfall auf L 267 bei Wienau im Einsatz

Am Dienstagabend, dem 15. März gegen 22.50 Uhr wurde die Feuerwehr Dierdorf zu einem Unfall auf der Landstraße ...

Bauarbeiter im Kreis Neuwied: Lohn-Check, notfalls Firmenwechsel

Maurer & Co. oft unterbezahlt: Die rund 2.380 Bau-Beschäftigten im Landkreis Neuwied können sich über ...

Führung über den Alten Friedhof Neuwied am 27. März

Es ist ein verwunschener Ort mitten in der Stadt, Efeu rankt um die Wurzeln der Bäume und knabbert an ...

Einladung zur Pflanzaktion und Forellenschmaus

Der Fördervereins Brückrachdorf lädt die Bürger, Freunde und Interessierte ein, bei der Wiederaufforstung ...

Bad Hönningen: Spendenaufruf für die Ukraine

Der grausame Angriffskrieg durch Wladimir Putin auf die Ukraine erschüttert die ganze Welt. Viele Ukrainer ...

Werbung