Werbung

Nachricht vom 15.03.2022    

Bad Hönningen: Spendenaufruf für die Ukraine

Der grausame Angriffskrieg durch Wladimir Putin auf die Ukraine erschüttert die ganze Welt. Viele Ukrainer sind derzeit auf der Flucht, vor allem Frauen und Kinder. Nachdem bereits die ersten Hilfs-Konvois mit Geflüchteten in der Stadt Bad Hönningen angekommen sind, planen die Helfer zurzeit eine weitere Fahrt an die Grenze zwischen Rumänien und der Ukraine.

Bad Hönningen. Gestartet wird am 5. April mit Kleinbussen, um weitere Geflüchtete nach Deutschland zu bringen und dringend benötigte Hilfsgüter vor Ort zu übergeben. Die Rückankunft nach Bad Hönningen ist für den 8. April geplant. „Wir stehen im Austausch mit Hilfsnetzwerken und bereits vor Ort gewesenen Helferinnen. Hilfsgüter werden vor Ort sofort umgeladen und an die Stellen transportiert, wo sie benötigt werden. Eine Liste mit benötigten Hilfsgütern kann unter den oben angegebenen Kontaktdaten bei Franz Breitenbach angefordert werden. Bitte nur Sachspenden abgeben, die auch auf der Liste aufgeführt sind. Da solche mehrtägigen Fahrten viel Geld kosten nehmen wir außerdem gerne Geldspenden entgegen, die zu 100 Prozent in die Hilfe vor Ort investiert werden“, heißt es aus Bad Hönningen.

Verwendungszweck „Nothilfe Ukraine", Konto: Hilfe für Familien der Ukraine Bad Hönningen, IBAN: DE96 5745 0120 0030 5104 99. Hier zählt jeder Euro! Sollten Sie eine Spendenquittung benötigen, nehmen Sie bitte vor Ihrer geplanten Spende Kontakt auf!

Fahrer und Fahrzeuge gesucht!
Sie besitzen einen Kleinbus (8-9 Sitze) und können diesen für die Fahrt an die Grenze zur Verfügung stellen? Sie möchten sich gerne auch persönlich an der Hilfsaktion beteiligen und den Transport begleiten? Dann melden Sie sich gerne per E-Mail: f. breitenbach@gmx. net. Wenn Sie eine Möglichkeit haben Geflüchtete aufzunehmen oder eine Wohnung anbieten können, melden Sie sich bitte direkt bei Volker Risse 0172 6539555. Bitte unbedingt auch mit angeben, falls auch Geflüchtete mit Haustieren aufgenommen werden können.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Medizinprodukte
Einmalhandschuhe Vinyl, alte Größen
FFP-2 Masken
Verbandmittel, sterile Binden, elastische Binden,
Leukosilk, Leukoplast
Erste-Hilfe-Kästen
Schmerzmittel
Rettungsdecken
Spritzen und Nadeln
Händedesinfektion

Medikamente speziell
Ketorolac
Acular
Dexalgin
Medrolgin
Analgin
Voltaren
Nalpain
Etamsylat
Cyktokapron
Dexamethason
Adrenalin 1:1000
Aterinol
Atropin
Wasserstoffperoxid
Jodlösung
Panthenol (bei Verbrennungen)
Tamiflu
Validol
Amoxicillin
Levofloxacin
Diclovenac (Zäpfchen und Ampullen)
Dexalgin (Ampullen und Tabletten)
Otinum
Loperamid

Allgemeiner Bedarf
Decken
Schlafsäcke
Rucksäcke
Luftmatratzen/Schlafmatten
Transportkartons, kleine und mittlere zum Packen der Spenden Warnwesten

Lebensmittel (kein Glas!)
Fertiggerichte in Dosen
Lebensmittelkonserven (mit Öffnungslasche) Müsliriegel,
Fruchtriegel
Dosenöffner

Hygieneartikel
Trockenshampoo
Feuchttücher
Damenhygiene

Babys / Kinder
Schlafsäcke
Babynahrung (Milchpulver und "Hipp"'-Gläschen)
Windeln
Babypuder
Hautcreme

Technik/Elektroartikel
Stirnlampen, aufgeladen + Ersatzbatterien
Taschenlampen, aufgeladen + Ersatzbatterien
Powerbanks aufgeladen
Ladekabel
Notstromaggregate
Campingkocher


Mehr dazu:   Ukraine  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Weitere Artikel


Einladung zur Pflanzaktion und Forellenschmaus

Der Fördervereins Brückrachdorf lädt die Bürger, Freunde und Interessierte ein, bei der Wiederaufforstung ...

Führung über den Alten Friedhof Neuwied am 27. März

Es ist ein verwunschener Ort mitten in der Stadt, Efeu rankt um die Wurzeln der Bäume und knabbert an ...

Großbrand vernichtet Lagerhalle in Fernthal

Update 16.45 Uhr: Am Mittwoch, dem 16. März, um 4:44 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus und ...

Ukraine: Junge Union im Kreis sammelte tonnenweise Sachspenden

Die Junge Union im Kreis Neuwied hat sich darum kümmert, dass die gesammelten Sachspenden mit einem Hilfstransport ...

Jahreshauptversammlung des Tanzsportclubs Neuwied

Die Jahreshauptversammlung des Tanzsportclubs Neuwied findet am Sonntag, dem 24. April 2022 um 15 Uhr ...

Stadtwald Bad Honnef: 42.000 neue Bäume für den Wald der Zukunft

Seit Anfang März wird im Bad Honnefer Stadtwald die Zukunft gepflanzt: Am Rosenmontag kamen über 42.000 ...

Werbung